1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ohne Sport genauso.
    Netflix, Disney und wie sie alle heißen. Alle schreiben Milliarden-Verluste mit Pay-TV.
     
  2. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit aller Anscheinend soll ja Sky Deutschland an 2 neuen Eigentümer verkauft werden. Einen der Interessenten soll ja United Internet sein und wer soll der zweite Anbieter dann sein?
    Für mich ist ein Verkauf an 2 neuen Eigentümer eher Riskioreich als Hilfreich, wenn es um die Ausrichtung und so beim Sky Deutschland geht.

    Meiner Meinung nach sollte Comecast entweder an einem einzigen Anbieter den Laden verkaufen oder, wie ich schon mal in einem anderen Thread geshrieben habe, die Rechte einzeln verhöckeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2022
  3. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.706
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Chromecast?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warner?
     
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich meinte natürlich Comecast, die Muttergesellschaft von Sky Deutschland. Chromecast ist ja von Google xD

    Wenn Sie nur Serien/Filme haben möchten, dann möglich. ABER aktuell haben Sie selber Probleme.
     
    prodigital2 und körper gefällt das.
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.931
    Zustimmungen:
    552
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Auf wieviel Abos wollt " Ihr" eigendlich zb. den Teil der Bundesligarechte im Moment bei Sky verkaufen?
    Eine weitere Stückelung der Bundesligarechte wie schon jetzt, könnte auch zum " Absturz" der Bundesliga beitragen. denke ich.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Interessanter wäre Telekom gewesen als 2.Partner.
     
  8. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn man die SKY-Rechte splitten will, könnte doch Discovery den Sportbereich übernehmen um auch Eurosport D wieder aufzupeppen.
     
  9. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bundesliga haben Sie schon mal die Rechte für die Freitags-Sonntags-Spiele gehabt und sind kläcklich gescheitert, eher Sie es an DAZN weitergegeben haben. Darüber hinaus passen viele Sportrechte nicht ganz zur Eurosport. Tennis, Leichtathletik und Motorsport könnten passen, der Rest nicht. Vor allen NHL passt perfekt zur Telekom.
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Man kann nur aufpeppen, wenn man was zum aufpeppen hat ;)
     
    grunz, DigitalRoboCop und Michael Hauser gefällt das.