1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Man muss davon ausgehen, dass das Kartellamt zum jetzigen Zeitpunkt noch immer den Verbreitungsweg DVB-S/C sehen will. DAZN könnte dies schnell z.B. in Kooperation mit HD+ gewährleisten und hierüber DAZN 1+2 oder was auch immer vermarkten. Amazon könnte mit Prime Video Sportsbar ähnlich verfahren. Ich glaube tatsächlich nicht, dass die Medienrechtevergabe schon im Jahr 2024 ohne diese Verbreitungswege gestartet werden.

    Fußball muss zu den Leuten. Egal, ob auf dem Land, in die Wohnblöcke oder Gastronomie. Soweit ist bekanntlich Deutschland mit dem „schnellen Internet“ noch nicht. Dafür werden die Wettbewerbshüter sorgen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die älteren Herrschaften im Kartellamt, geboren in den 60/70iger Jahren, werden sich 2024 der neuen Zeit stellen müssen. Und wenn Sky ausfällt, ist doch über Kabel/SAT sowieso keiner mehr da an den man realistisch verkaufen kann. Also für Beträge, die der DFL genehm wären. Ein Kabel/SAT Zwang anno 2024 dürfte an der Realität vorbeigehen. Gibts ja nicht mal mehr bei der UEFA.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn Du die Bundesliga meinst: Die DFL (und warum Kartellamt?) kann viel wollen und verlangen, wenn niemand auf diese Verbreitungswege bietet müssen sie ihr Paket behalten.
     
    Berliner gefällt das.
  4. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    243
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es wird aber doch sicherlich nicht so kommen, dass man nur noch über 1&1-Internet-Zugang Sky schauen kann.
     
    MuseBliss gefällt das.
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher kaufst du ein Paket (z. B. das Fr-Spiel) und dafür darfst und musst(!) du auch alle Verbreitungswege (S/C/Stream) anbieten.

    Bleibt dieser Schnitt weiterhin erhalten, wird sich nichts ändern.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was nicht kommt, dass es nur über 1&1 läuft, da es mind. 2 Anbieter werden sein müssen. Aber dass diese zwei nur streamen, ist realistisch.
     
    kjz1 gefällt das.
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    dann kauft halt niemand ein Paket
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dann hat der Rest der Familie dann Internetverbot, wenn Papa WOW guckt :LOL:

    Ne, 1&1 ist keine Option als Internetdienstleister, ebenso wie die Telekom. Aktuell hab ich noch VDSL 50 MBit/s von Vodafone und am 4.1. wird mein Glasfaseranschluss von meinem regionalen Anbieter freigeschaltet :)

    Solche Konstellationen gibt es in Deutschland zu Hauf. Deswegen wird es einen Zwang zu 1&1 sicher nicht geben. Da kann der Dommermuth gleich einpacken.
     
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wieso? In der vorletzten Ausschreibung musste Discovery ja noch Klimmzüge machen, um E2xtra über HD+ zu lauchen, um den Auflagen genüge zu tun. Dafür hatte das Kartellamt gesorgt.

    In der letzen Ausschreibung stand dann….
    „Im Live-Bereich der Bundesliga stehen vier Pay-Pakete im Mittelpunkt, die allesamt für alle relevanten Verbreitungstechnologien Gültigkeit haben („Technologie-Neutralität“). Das heißt: Der jeweilige Erwerber ist berechtigt, die Inhalte per Satellit, Kabel/IPTV, Web-TV und Mobile-TV auszustrahlen. Die Pay-Pakete umfassen im Wesentlichen: die Konferenz der Parallelspiele am Samstagnachmittag (Paket A), alle Einzelspiele am Samstagnachmittag (Paket B), das Topspiel am Samstagabend (Paket C) sowie die Einzelspiele am Freitag und Sonntag (Paket D). Falls ein einziger Anbieter alle vier dieser Pay-Live-Pakete erwirbt, werden zwei davon zur co-exklusiven Verwertung über Web- und Mobile-TV an einen zweiten Anbieter vergeben. Welche zwei Pakete dies gegebenenfalls betrifft, wird die DFL rechtzeitig vor Beginn der Auktion bekanntgeben. Zudem gilt: Mindestens eines der vier Pakete muss auch über Kabel und/oder Satellit verwertet werden.“

    Man konnte aber sehen, wie wichtig es sogar für DAZN war, die linearen Kanäle doch zu starten, um mehr Kunden zu erreichen.

    Es ist also offensichtlich noch immer so, dass man auch heute noch um DVB-S/C nicht drumherum kommt, um ausreichend zahlende Kundschaft zu erreichen.

    Mit ein paar jungen Leuten, die ihr Taschengeld mal für ein Monatsabo aufwenden, welches sie auch noch mit fünf Freuden teilen wollen, kann kein Anbieter überleben.
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das Kartellamt schreibt keine Sat/Kabelverbreitung vor. Sondern die DFL selbst.

    Das Kartellamt schreibt nur vor, dass kein Anbieter alle Pakete exklusiv halten darf.

    Muss die DFL halt notfalls die Bundesliga selbst vermarkten. :D