1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    4.525
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie sich das ganze so liest soll die Last auf Mindestens zwei Schultern verteilt werden, zum Beispiel einmal auf die von 1&1 und zum anderen auf die eines Partners.

    1&1 will den ganzen Content über eigene IP-TV Plattform vermarkten, der Partner will die anderen Verbreitungswege vermarkten.

    Die Ausgaben für irgendwelche Rechte werden von beiden gemeinsam getragen.

    So könnte man theoretisch auch die Vorgaben der DFL aushebeln weil es die Bundesliga automatisch bei 2 Anbietern gibt. ;)
     
  2. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schön wäre, wenn nun die Buli-Rechte zumindest nur bei zwei Anbietern landen würden. Meine Favoriten sind in einem solchen Szenario tatsächlich Amazon und DAZN. Dann kann man den alten Sky-Ballast endlich abwerfen.
     
  3. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Bastel90 Die Gespräche mit den Behörden stehen ja noch aus. Das Bundeskartellamt wurde ja kritisiert, dass die aktuelle Regelung eher zu steigenden Preisen für den Endkunden führte. Auch wird eine diskriminierungsfreie Verbreitung mit hoher Abdeckung in der Bevölkerung im Fokus stehen müssen. Daher wird man DVB-S2/C auf jeden Fall berücksichtigen müssen. Nicht, dass wir am Ende Verschlüsselungstechnologien und Hardware wieder komplett neu diskutieren müssen?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soviel Verstand traue ich dem Kartellamt noch zu, dass sie bei einem Verbund von meinetwegen United Internet und Canal+ unter einem Dach unterscheiden kann, dass das nicht "2 unabhängige" Anbieter sind ;).
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.787
    Zustimmungen:
    14.638
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Oh wie ist das schööööönnnn.
    Die Bundesliga ist wieder zu Hause bei 1und1.
     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre die 3. Halbzeit :LOL:. Die 2. gabs ja 2007.
     
    Premier4All gefällt das.
  7. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    53
    Warum sollte DVB/C im Fokus stehen müssen? Wer Kabelanschluss hat, kann darüber auch ausreichend schnelles Internet beziehen.
    Außerdem gibt es doch Vorgaben, dass ein ausreichend großer Teil der Bevölkerung über schnelles Internet verfügen können muss - würde mich daher wundern, der der Anreil der potentiellen Sky-Empfänger höher als das liegen müsste.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lieber mit einer Tasse Cappuccino.
     
    Michael Hauser, horud und Berliner gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dem Vernehmen nach soll ja 1&1 auch vor dem Verkauf stehen, weil man sich mit dem eigenen Mobilfunknetz übernommen hat und riesige Verluste damit einfährt. Dazu stehen noch Milliardeninvestitionen an.

    Bericht: United Internet prüft Verkauf von 1&1

    (Bericht vom 30.11.2022, also ganz aktuell)

    Das macht alles irgendwie keinen Sinn, wenn man jetzt Sky Deutschland aufkaufen will. Der Kaufpreis ist das kleinste Problem, eher die laufenden Kosten.
     
    bolero700813 und Berliner gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.250
    Zustimmungen:
    18.857
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Als erste Maßnahme vom neuen Besitzer wird der IP-Zwang zum 1&1 Netz eingeführt. :D