1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland: Verkauf abgewendet?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2024.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    7.592
    Zustimmungen:
    3.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Nur glaube ich kaum, daß die Bundesliga einen anderen dummen als sky finden wird, der mehr für die Bundesliga bezahlen würde.
    Sieht man ja auch, das es immer sky ist, der gewisse Bundesliga Rechte erwirbt.
     
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    .
    da muss ich dir leider ganz persönlich Recht geben, auch wenn das vom Verhalten her nicht wirklich clever ist (um es positiv auszudrücken): auch ich zapp abends durch den EPG und suche mir aus was ich sehen will, nur ganz selten denk ich/weiss ich "heute Abend will ich dieses oder jenes sehen, was ich gestern/wie auch immer verpasst habe" = dann nehme ich gezielt die Mediathek des Anbieters. Klingt halt nicht besonders intellent, aber auch ich mag es "was vorgeschlagen zu bekommen" was ich mir abends ansehe. Da muss man es nur besser hinbekommen die Mediatheken/Streamingdienste passend zu vermarkten, quasi auch einen "virtuellen EPG" einführen (auch wenn man das anklicken kann wann immer man will) und würde damit sicherlich vielen Nutzern entgegen kommen. Die Zeiten wo man sich über das TV-Programm des Vorabends auf der Arbeit unterhält weil ca 80% eh das gleiche gesehen haben, sind doch schon seit 40 Jahren vorbei, da wurde das Angebot mit den Privaten für den Massenmarkt viel zu gross , sowas geht nur mit 3 Programmen (von denen eines eh indiskutabel war *g*)
    Tatsache es ist kein Alleinstellungsmerkmal, was sich als Streamingdienst nicht auch anbieten/simulieren ließe
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    530
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich kann mich ja nur selbst zitieren, aber Sky DE hat durch die Bundesliga-Kosten die Verluste für Comcast im Bereich "Corporate & Other" gesteigert.

    Es gibt überhaupt keinen Grund für Comcast an Sky DE groß festhalten zu wollen. Es wird nur Geld verbrannt.
     
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich bin kein großer Fussballer, kann nur die Kostensteigerung bei der Bundesliga nicht nachvollziehen. Ein Monat WM-Pause Pause hin oder her, es waren dennoch 34 Spieltage = also eigentlich kein Unterschied ? die Produktionskosten dürften in einer vollen Saison doch gleich sein, während die Kosten für das Unterhaltungsprogramm wohl gestiegen sind, das scheint unabhängig der WM sein.
    JA, ich denke auch man würde den Laden gerne abstoßen, mir ist dabei nicht mal bewusst mit welchem Wert man Sky Deutschland veranschlagt, habe nur am Rande gehört, dass der Wert deutlich gesunken ist. Also werden erstmal die Kosten reduziert, wobei ein Verzicht auf die Bundesliga kaum möglich ist, Buli ist das Zugpferd für Kunden, kein Fussball = kein Abo. Ich weiss aber nicht wirklich, wie viele Cinema + Entertains mit Fussball verknüpft sind, meines Wissens sind es aber viele mit Fussball + X-Kombi (wer sich Buli leisten kann zahlt den Rest eben nebenbei mit, allein wegen der Kinder... *g*). Der Laden muss Gewinne mache zum Verkaufen, oder zumindest deutlich weniger Verluste der Aussichten ermöglicht für einen potentiellen Käufer. Ich denke die Verschlechterung beim Angebot sieht jeder, ganz abgesehen vom direkten ersatzlosen Wegfall von Sendern. Unterm Strich zieht auch das natürlich wieder Kündigungen nach sich, ein Teufelskreis bei dem Buli aber eine feste Basis darstellt.
    Amazon hängt jetzt schon kräftig in der Bundesliga mit drin. Wobei ich gar keine Ahnung habe wie, aber jeder sieht das AWS (Amazon Web Service) Logo in den Übertragungen. Unterm Strich werden die sich den Hauptteil der Fussballrechte sichern wenn man das will, weil einfach das Geld da ist, dagegen ist Sky Deutschland ein Furz der nur stinkt. Was bei Amazon eine "nice to have" Entscheidung ist, ist für Sky überlebenswichtig.
     
  5. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    1.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Überweisung an die DFL erfolgt in Tranchen, i.d. jedes Quartal. Und pro Quartal wird nach Spieltagen im Quartal bezahlt. Heißt: Maximale Kosten bei 12-13 Spieltagen pro Quartal. Sehr niedrige Kosten bei nur 2-3 Spieltagen pro Quartal. Wenn die Bundesliga ab Anfang November ruht, liegen die Rechtekosten also viel niedriger als wenn von Oktober bis 20. Dezember durchgespielt wird.
     
    kleeburger gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn denn im 3. Quartal dafür 500 Millionen Dollar Gewinn reinkämen :whistle:. So ist in der bundesligafreien Zeit der Verlust wahrscheinlich nur ein bisschen geringer, mehr nicht. Aber ich weiß ja, dass "läuft nicht ganz so scheisse wie gedacht" hier im Forum als "Unternehmen brummt wie Sau" gehandelt wird.

    So wie Comcast die letzten 18 Monate in D für jeden und vor allem die Abonnenten sichtbar gehandelt hat, werden hier offenbar keine riesen Gewinne reinvestiert oder der Laden als Zukunftsinvestition gesehen. Aber wenn den meisten "Dienst nach Vorschrift" (heißt Minimalstandards fahren) mit jedes Jahr 3-10 Euro Preiserhöhung gefällt, warum nicht. Kundenzufriedenheit ist für Sky Herzenssache.
     
  7. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    1.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab ja weder Aktien drin noch sonstwas. Aber was mich an Berliner interessieren würde: Wenn man sich seine Beitragshistorie so anschaut, ist das ja fast schon erschreckend, mit welcher Ausdauer und Stückzahl er Sky in den Boden stampft. Warum? Geht es dir danach besser? Das tut mir ja fast schon leid das zu sehen.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    mag tatsächlich so sein, keine Frage, dass bei diesen Zahlen nicht alles auf einmal bezahlt wird (am besten per Vorkasse) und man die Möglichkeit genutzt hat sich ein Jahr vorher den Umsatz schön, zumindest schöner, zu rechnen (und dann den Puff doch nicht verkauft bekommen *g*). Reell ist das nicht, ein seriöses Unternehmen würde für solche Verschiebungen dann Rückstellungen anlegen, denn unterm Strich kosten 34 Spieltage ja 34 Spieltage bei Einnahmen die auch über das Jahr unverändert bleiben (Buli kostet jeden Monat das gleiche), das sagst du ja nicht anders.
     
  9. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    1.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht ja nicht um Rückstellungen - es geht darum, wann es in der Bilanz auftaucht.

    Es geht auch nicht darum, sich einen Umsatz schön/schöner zu rechnen. Solche Sätze tauchen schon seit Jahren in Bilanzen auf, übrigens auch bei Sky UK...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie mir andere, die seit 20 Jahren Sky auf der Überholspur sehen.