1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das wirds sein! Es ist eine Frage des Glaubens! Man muß dran glauben, das reicht. Man darf sich nicht von so nebensächlichen Tatsachen ablenken lassen, daß das Unternehmen völlig außer Kontrolle geratene Verluste schreibt, daß es auf absehbare Zeit keine realistsche Möglichkeit gibt, in die Gewinnzone zu kommen. Daß die Aktie ein reines Zockerpapier ist, daß das Unternehmen der wohl größte Insolvenzkandidat im MDAX ist, daß eine Insolvenz mit anschließender Abwicklung mangels Perspektive automatisch eintreten wird, wenn der Großaktionär nicht jedes Quartal eine neue Kapitalerhöhung zeichnet, das alles sind Dinge, die den Glauben stören.

    Ich glaube weder das eine, noch das andere. Ich bin mir aber sicher, und das weiß ich aus meiner eigenen Erfahrung, daß Premiere World nicht an den Dingen gescheitert ist, an denen jetzt Sky scheitert. Der Digitalisierungsgrad war zu gering. Als Premiere World wirklich hervorragendes Pay-TV gebracht hat (gemessen an den damaligen Ansprüchen), da kannte ich viele Leute, die sofort für damals 49,90 DM oder 54,90 DM pro Monat zzgl. Receivermiete ein Abo abgeschlossen hätten, wenn ihr Kabelanschluß digitaltauglich gewesen wäre, wenn ihre Gemeinschaftsschüssel nicht analog gewesen wäre. Viele hatten dann später Premiere, waren aber von Koflers "Klasse statt Masse" enttäuscht - unter Kofler war Premiere hervorragend im Vergleich zu Sky heute.

    Vielleicht sind es aber auch diese kleinen Dinge. Vielleicht lassen sich mit arglistiger Täuschung, mit Drückermethoden, mit Betrug und sonstigen Geschäftsgebahren, die seit dem 4. Juli 2009 bei Sky üblich geworden sind, eben doch keine Kunden binden. Die unseriöse Kungelei, die man bei Premiere unter Kofler betreiben konnte, war das eine - die Arbeitsweise von Sky ist nochmal wesentlich schlimmer. Vielleicht liegt es daran, daß manche Leute einfach mit Sky keine Geschäfte machen wollen - Seriosität ist nicht ausschließlich von Nachteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2010
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das hat nichts mit glauben zutun.
    Es gibt doch viele Anbieter wo man gegen Bares Filme sehen darf.
    Die Anbieter machen alle ihren schnitt.

    Bei der großen Auswahl an Anbieter kann man nicht gerade davon Ausgehen das die Deutschen Mitbürger kein Interesse an Pay TV aktivitäten haben.

    Sky die sogar gefahr laufen bald nicht mehr Pay TV Anbieter Nummer 1 in Deutschland zusein.

    Maxdome ist mächtig am aufholen.
    Nach eigenen Aussagen haben die mitlerweile 1,8 Millionen Abonennten.

    Aber auch die Telekom macht mit ihr T Home mächtig an Boden gut.

    Die Internet anbieter werden wohl in der Zukunft das Fernsehen vom morgen sein.

    Premiere/Sky standen niemals unter einen guten Stern.
    Da ist alles falsch gelaufen was nur falsch laufen konnte.
     
  3. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    News Corp. ist nach wie vor ein gut aufgestellter Großkonzern, der durchaus in der Lage wäre, die operativen Verluste von SkyD dauerhaft durch Kapitalerhöhungen zu finanzieren. Wenn der Anteil einmal bei >95% liegt, kann man durch ein Squeeze-Out (§§327a-327f AktG) durchaus auch Alleineigentümer werden. Die Frage ist, warum man das tun sollte. Zum einen ist Familie Murdoch nicht Alleineigentümer von News Corp., es gibt dort auch weitere Aktionäre, die irgendwann lautstark dagegen protestieren werden (Familie Murdoch hat bislang noch keinen Cent aus dem Familienvermögen in SkyD investiert), zum anderen will auch Familie Murdoch kein Geld verbrennen, sondern Geld verdienen.

    Du hast hier ausführlich erläutert, daß SkyD völlig außer Kontrolle geratene Verluste schreibt. Daß es unrealistisch ist, die operativen Verluste, die derzeit bei rund 1 mio € / Tag liegen, auf absehbare Zeit zu verringern, kommt erschwerend hinzu. Von einem Erreichen der Gewinnzone sollte man im Zusammenhang mit SkyD überhaupt gar nicht erst sprechen. Weitere Kapitalerhöhungen werden fällig, ob diese am Markt noch durchführbar sind, ist fraglich, allerhöchstens mit irgendwelchen Risikokapitalinvestoren, um nicht zu sagen Zocker-Fonds. News Corp. wird aber verhindern wollen, daß weitere meldepfllchtige Aktionäre bei SkyD reinkommen. Auf der anderen Seite wird News Corp. auch Probleme kriegen, dauerhaft neue Cheques nach Unterföhring zu schicken. Es bleibt daher bei: Die Aktie ist ein reines Zockerpapier und seriösen Anlegern sei dringend davon abgeraten. Wer heute noch Aktien besitzt, dem sei zu einem Verkauf geraten, selbst wenn damit teilweise erhebliche Verluste realisiert werden müßten - das Unternehmen ist von allen MDAX-Werten das mit der größten Insolvenzgefahr. Auch eine "geordnete Abwicklung zur Vermeidung der Insolvenz" nutzt am Ende nichts mehr - weg ist weg.

    Im ersten Halbjahr 2010 wird es sicher keine neuen Schulden geben. Das Geld der letzten Kapitalerhöhung wird im Frühjahr aufgebraucht sein und noch deutlich vor dem 30.6. wird es entweder eine neue Kapitalerhöhung oder eine Abwicklung geben - ganz gleich ob geordnet oder mit Insolvenzverfahren. Es sei denn, die DFL-Verantwortlichen lassen sich unter den gegebenen Umständen auf Nachverhandlungen und Preisnachlasse ein. Denn das Geld der letzten Kapitalerhöhung wird aufgebraucht sein, wenn die Fußball-Bundesliga in ihre letzte Phase geht. Die DFL wird sich dann an die bürgenden Banken wenden, aber Live-Übertragungen außerhalb des IPTV wird es dann sicherlich frühestens zum Beginn der Spielzeit 2010/11 geben.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Zu erwähnen ist noch, dass das Zitat von mir, welches Alfred Neubauer oben gepostet hat, aus dem Thread über die Rückholangebote stammt, dort aber thematisch deplaziert war und wir entschieden haben, die Diskussionen um die Kapitalerhöhung im richtigen Thread fortzusetzen.

    Bisheriger Diskussionsverlauf aus dem Rückholthread:


     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2010
  5. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ich hab gerade so überlegt: Wenn News Corp. von SkyD so überzeugt war, wieso hat News Corp. die Bürgschaften für die Bundesligarechte nicht selbst gezeichnet? Das Geld, das die Bürgschaften gekostet haben, hätte man sich sparen können.

    Aber daß News Corp. die Bürgschaften externen Banken überlassen hat, dürfte gezeigt haben, daß man nicht bereit ist, ein übermäßiges Risiko einzugehen. War das schon im Herbst 2008 eine Exit-Strategie?!
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Vielleicht wollte die DFL ne Bankbürgschaft :confused:

    Und dass amn das so regelt wurde bereits im Dezember 2008 beschlossen
     
  7. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Und ne Bürgschaft von einem Weltkonzern wie News Corp. hätte denen nicht gereicht?!
     
  8. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    ich weiß es nicht, daher die Fragezeichen. Ich weiß auch nciht wie das Bilanztechnisch/steuertechnisch etc abläuft, wenn ein Großaktionär die Bürgschaft gibt. Dieser müsste ja dann auch entsprechend dafür vergütet werden. Es ist da u.U. "einfacher" einfach ne Bank zwischenzuschalten.

    Um Deine Anregung weiter zu führen... warum überhaupt neue Bankdarlehen, NewsCorp hätte ja direkt 1 Mrd € als Kap.erhöhung reinschießen können.
     
  9. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ja, hätten sie gekonnt. Offensichtlich war man doch nicht so überzeugt von SkyD.

    Ist Euch klar, daß Georg Kofler selbst Großaktionär bei Premiere war? Weder Mark Williams noch Brian Sullivan haben auch nur einen Cent aus ihrem Privatvermögen investiert. Von Familie Murdoch ganz zu schweigen.
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Also ich würde meinen, dass Williams mal ein Aktienpaket erworben hat, zumindest muss er dann auch Anteileigner gewesen sein.

    Edit: Laut Onvista.de hält Williams 0,23% an SkyD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2010