1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Vor allem kann man sich über die Stimmen wie: Jetzt geht es bei Sky erst richtig los nur wundern, denn dann stellt sich unmittelbar die Frage, was sie denn die letzten Jahre getrieben haben?
    Aber immerhin: Sullivan spricht von einer guten Nachricht für die Kunden von Sky, nicht von einer guten Nachricht für das Unternehmen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2012
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.095
    Zustimmungen:
    33.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Kurzfristig wird man denk ich in den nächsten 6 Monaten bisher liegengelassene oder nur halbgar verlängerte Projekte anstoßen bzw. final machen (hier aber mit teils ungewissem Ausgang), weil Sky die letzten 9 Monate inhaltlich nur lauernd in Deckung lag. Sachen wie die Kurzverlängerung der F1 Rechte oder der 1-Jahr Vertrag mit Nagra waren meines Erachtens nur der Ungewissheit geschuldet ob Bundesliga ja oder nein. Auch aktuell die Hängepartie bei der DEL. Ebenso dürfte es im Bereich der Neuaufschaltungen nun auch wieder einen Schub geben, aber auch in Bereichen die nicht nur Freude auslösen wie neuen Preis-und Paketstrukturen. Und Eike hab ich ja schon mal geschrieben, dass dieser Überbiet-Wahnsinn bei Sky eigentlich der Beleg dafür ist, dass News Corp. Alles, aber auch wirklich Alles, an den BuLi Rechten festgezimmert hat. Ohne die Rechte hätte Murdoch hier den Abflug gemacht und der Traum vom Premium Film/Doku/Serien/Restsport PayTV wäre erwartungsgemäß nicht aufgegangen.
     
  3. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    So ist das dann wohl - bleibt dann nur noch die große Frage: Lässt sich das in Abonnentenwachstum und/oder ARPU Wachstum umsetzen, oder kostet das dann nur zusätzlich.

    Wenn in den nächsten 3 bis 4 Jahren nicht wirklich was dabei rumkommt wird man sich wohl vom deutschen Pay TV Markt verabschieden.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ganz klar es ist Make or Break. Und die Chancen, daß Sky es schafft sind ganz klar auch nicht 50:50.

    Vor allem sehen auch andere Rechteinhaber, was Sky für die BULI hinblättert. Warum sollten sie ihre Produkte Sky eigentlich künftig mit einem Preisabschlag verkaufen? Es ist ja nicht so, als ob Sky jetzt plötzlich was zusätzliches oder besonders attraktives eingekauft hätte. Man hat lediglich den Status quo erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2012
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.095
    Zustimmungen:
    33.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Es wird natürlich zusätzlich kosten, da Sky auch weiterhin Rabattschlachten für Neukunden wird fahren müssen. Anders ist, erst recht ab 3 Millionen Kunden, kein nachhaltiges Abo-Wachstum zu generieren und ich bin gespannt, ob es auch oberhalb dieser Marke im selben Maße (2011 = 359.000 Zugänge) anhält. Ich habe Zweifel, auch weil Sky nicht mehr so günstige Tarife zuletzt aufgerufen hat.

    Zudem stehen im Abosektor neue strukturelle Probleme an. Die Rabattler aus 2010 werden ja auch 2012 und 2013 bei Verlängerung erneut von Sky + 5 oder + 10 Euro aufgedrückt bekommen, heißt die kommen dann in Regionen wo viele schon nachdenken ob sie sich das noch leisten wollen. Gleichzeitig muss Sky wie gewohnt Neukundenschlachten führen. Da aber dürfen mit Blick auf die Verlängerer die Preise nicht zu niedrig sein, da es sich besonders für die Rabattler aus 2010 nun immer mehr lohnt auszusteigen und als Neukunde - unter Umgehung der + Erhöhung - zurückzukommen. Problem dabei..setzt Sky die Neukundenpreise zur Abschreckung der Rabatt-Verlängerer zu hoch, hakt das Neukundenwachstum. Es ist aber das was 2010 schon vorhersehbar war, dass die Rabattklamotte kurzfristig hilft, langfristig Sky aber erneut viel Kopfzerbrechen bereiten wird.
     
  6. Juhuhuhn

    Juhuhuhn Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung LCD 40 Zoll; Humaxx i Cord; Sat
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Also ich denke schon, dass Sullivan weiß was er da gemacht hat. Vorher die Nähe zur Telekom gesucht, dann BuLi erhalten.
    Die Telekom will die BuLi genauso halten wie Sky. Aber nun wird eben die Telekom mit Sky verhandeln müssen. Was spricht denn gegen eine Win-Win Situation? Sky kann ganz schnell die Anzahl der Abo´s erhöhen durch die Vermarktung der Buli bei Entertain. Dann heißt die Zusatzoption eben nicht mehr Liga Total, sondern Sky Bundesliga. Und auf der anderen Seite könnte es über Bundles (Telekom Handy / iPad und zusätzlicher Sky Vertrag mit Sky Go) eine gute Möglichkeit geben die BuLi wie bisher über das iPhone zu sehen. Dadurch würde die Telekom auch wieder für Sky Abonnementen attraktiver. Evtl. schafft man ja sogar endlich die Sky+ Receiver ans DSL Netz zu bringen, damit man hier interaktiver wird. Und auch hier ist dann eine Kopplung von Festnetz / Mobil / DSL und Sky Vertrag als Bundle möglich. Würden beide Seiten anbieten und jeder hätte seine Vorteile. Ist zudem auch ne echte Alternative zu den Kabelanbietern, womit Sky ja eh immer diverse Herausforderungen hatte...
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Mobile TV gibt es schon seit zehn Jahren und hat keine Bedeutung! Als Sky die Enertain Plattform verlassen hat, gingen soviele Kunden auch nicht verloren und jeder, der Entertain gebucht hat, der hat sich bewusst gegen Sky entschieden. Ich würde also soviele potentielle Sky Kunden bei Entertain nicht sehen, lediglich die Bundesliga könnte einige Kunden bringen, nur wird das die Kosten, die Sky für IPTV aufwendet nicht refinanzieren. Sie legen also drauf und das nennt man dann wohl ein schlechtes Geschäft.
    Entertain ist alles, aber der Heilsbringer für Sky garantiert nicht.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.095
    Zustimmungen:
    33.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Am ehesten dass Sky exorbitante Kosten hat. Das bedeutet zwangsläufig, dass Sky bei Kooperationen egal mit wem und welcher Art primär an sein eigenes Wohl denken muss. Der Spielraum Partnern entgegenzukommen ist nach der Auktion praktisch bei Null. Dazu wird Sky nicht unwahrscheinlich als Monopolist versuchen die Bedingungen zu diktieren, man hat ja alles was Andere eventuell wollen, also sollen die auch nach unserer Pfeife tanzen. Es muss immer wieder gesagt werden..Chef bei Sky ist Murdoch und der ist kein netter Märchenonkel.

    Wir müssen alle abwarten, ob Sky überhaupt die Telekom mit an die Töpfe lässt. Viele Analysten haben da ihre Zweifel, weil der Komplettkauf der Rechte darauf hindeutet, dass Sky künftig die Marke "Bundesliga" untrennbar mit dem Namen "Sky" verbinden will. Entweder wird man also Direktkunde bei Sky oder guckt in die Röhre. Natürlich konnte oder kann man auch bei Entertain ein Sky Abo machen, wenn ich mich recht entsinne, lief das aber damals trotzdem über die Telekom, also kein Abschluss direkt bei Sky, sondern man buchte bei der Telekom Sky, so wie heute bei einigen KNB, wo man beim KNB selber Triple Play und noch nen Sky Abo dazubucht, die Kundenbeziehung liegt also beim Distributionspartner und nicht bei Sky. Das würde die Marke Bundesliga verwässern, wenn Sky es auf das oben Genannte angelegt hat.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Goldman Sachs, sonst Sky Cheerleader wenn es um Kaufempfehlungen geht, hat Sky von der Pan Europe Buy List genommen, der Aktie die Kaufempfehlung entzogen und das Kursziel von 2.90 € auf 2.20 € gesenkt.
    Anscheinend teilen die Analysten dort die Visionen Murdochs nicht. Wer allerdings in der Vergangenheit Goldman Sachs gefolgt ist, darf sich jetzt die Wunden lecken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.095
    Zustimmungen:
    33.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ja, die Kosten sind dermaßen hoch, dass selbst die Jubler erstmal schlucken mussten. Selbst ein Telekom Deal wird da nichts dran ändern, da Sky meiner Meinung nach mit dem heutigen ARPU und den explodierten Kosten deutlich über 4 Millionen Abonnenten für nachhaltige Gewinne braucht und die paar Entertain Leute da nur ein Tropfen wären. Einige Schreiberlinge haben kurz und knackig in 3 Worten die notwendige Sky Strategie in den nächsten 4 Jahren zusammengefasst.."Abonnenten, Abonnenten, Abonnenten".