1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Sehr richtig. Kann ich nur unterschreiben. Die Zeiten der großen Pay-TV Plattformen die sich um jeden Verbreitungsweg selber kümmern ist doch schon lange vorbei bzw. hat in den meisten anderen Märkten nie stattgefunden.

    Sky soll sich um Sat kümmern und den Rest machen die KNB und IPTV- Betreiber selber. Kann doch nicht so schwer sein das endlich mal zu kapieren.
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Oh Mann, daß diese Parasiten dieser Gesellschaft, diese Börsen- und Aktien-Analzyten schon wieder ihre dummdreisten Geschichten zum schlechtesten geben ist wirklich schon hanebüchend, haben die aus dem bisher angerichteten Schaden in Billionenhöhe immer noch nichts gelernt?

    Das einzig und wirkliche Problem von Sky und jeden anderen Pay TV-Anbieter in Deutschland ist das überbordende Free-TV Angebot, alleine schon die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten können mit ihren 7-8 Mrd Euro Zwangsgebühren ein deutlich höheres Angebot senden und das senden die auch, als sich ein Pay- TV-Anbieter je auch nur annähernd leisten könnte.

    Erst wenn es nur noch ARD und ZDF als Nachrichten-, Bildungs- und Informationssender gibt und sonst keine weiteren Öffentlich-Rechtlichen Sender, erst dann wird es einen wirklichen Konkurrenzkampf geben können, weil erst dann sich die Zuschauer zwischen privaten Verdummungs- und WErbefernsehen und dem dann hoffentlich werbefreien und topaktuellen Pay TV Anbieter entscheiden werden.

    Vorher ist jegliches Pay TV-Fernsehen in Deutschland bereits im Ansatz ohne jegliche Chance, man beachte nur mal die ziemliche Wertlosigkeit der Sky-Fußballrechte, wenn die ARD-Sport äh Fußballschau mit ihren Fußballberichten am Samstagabend um 18.30 Uhr als nationales Heiligtum für immer und ewig bestehen bleibt.

    Von IPTV gar nicht erst zu reden, der dafür notwendige Kabelausbau ist so ziemich das dümmste was in diesem Lande stattfindet, denn alles was erst sauteuer unter die Erde gebuddelt wird, kommt völlig umsonst von den Satelliten herunter und kann einfach und billig per Schüssel abgegriffen werden, kein Mensch braucht dafür IPTV und den flächendeckenden Kabelausbau.

    Also nochmal zum mitschreiben, solange das deutsche Angebot an Free TV-Sendern derart groß ist, solange hat Pay-TV in Deutschland nicht den Hauch einer Chance, wieviele Milliarden müssen denn noch verbrannt werden,damit das endlich mal eingesehen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2010
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    @Athlonpower

    Du begehst gerade einen schweren Logikfehler!

    Die ÖR und Free-TV-Sender waren schon da, als Premiere und DF1 gegründet wurden! Und als sich die beiden Unternehmen zu Premiere World zusammenschlossen, hatte die Deutsche Telekom bereits Pay-TV-Pakete in ihrem damaligen Kabelnetz und auch ein grundverschlüsseltes "Free-TV-Paket" - ohne die großen Free-TV-Sender noch, dafür aber mit "Big Brother" Staffel 2 live.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Die Ausgangslage war den Gründern von "Premiere-World" bekannt. Sie hätten es ja auch sein lassen können.

    Sorry, Athlonpower: Du kannst jetzt nicht Unternehmen die Schuld geben, die es vor Premiere/Sky bereits gab.
     
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das ist ja richtig, trotzdem scheinen manche Herrschaften immer noch nichts daraus gelernt zu haben, man müßte mal die ganzen Milliarden zusammenzählen, die Kirch, Bertelsmann und Murdoch seit Einführung des digitalen DF 1 1997 durch den Schornstein gejagt haben,

    mal zur Erinnerung, Leo Kirch ist ja genau wegen Premiere mit 13 Milliarden Euro Schulden Pleite gegangen, bei Murdoch´s Sky werden derzeit tagtäglich 1,5 Mio Euro Miese geschrieben und die Abonnentenzahl stagniert seit Jahren bei 2,5 Millonen, die derzeit auch nur noch mit Ramschangebote zusammengehalten werden können.

    Wie lange wird das wohl noch gut- äh schlechtgehen?
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ein Teil des heutigen Sky Enthusiasmus rührt offenbar aus Äußerungen von James Murdoch in Barcelona. In deutschen Medien wird zwar davon gesprochen es sei Rupert gewesen tatsächlich hat sich aber James Murdoch (angeblich) positiv zu Sky D geäußert.
    Wenn man nun einmal nachliest, was James Murdoch tatsächlich gesagt hat, stellt sich heraus, daß er sich massiv gegen die mögliche Untersagung des Aufkaufs von BSkyB durch NewsCorp in GB ausgesprochen hat und dann gemeint hat, wenn wir (NewsCorp) in GB nicht mehr willkommen sind, dann geben wir unser Geld eben in Ländern wie Indien, Italien und Deutschland aus, in denen wir sehr viel willkommener sind.
    Nun wer den Zustand von Sky D nicht kennt, könnte jetzt tatsächlich auf den Gedanken kommen, NewsCorp investiert verstärkt in Sky D, dabei geht es James Murdoch jedoch einzig und allein darum, Druck auf die britische Regierung auszuüben, um ihm die Übernahme von BSkyB zu erlauben.
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.048
    Zustimmungen:
    2.073
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das wird solange gutgehen, wie Murdoch weitere Millionen in Sky DE reinbuttert. Und da Murdoch erst gerade wieder etliche hundert Millionen Dollar Gewinn gemacht hat, bleibt wohl noch ein bischen was für Sky DE über. ;)

    Kurz und Knapp: Solange Murdoch noch Lust hat mit Sky zu spielen, so lange wird es Sky noch geben.
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Du liest auch nur, was Du lesen willst.

    Sky Deutschland AG, the pay- television operator 49.9 percent-owned by Rupert Murdoch’s News Corp., is getting “traction,” James Murdoch, News Corp.’s chairman and chief executive officer for Europe and Asia, said at a Morgan Stanley conference in Barcelona today.

    Some European pay-TV markets can be a “bit messy” at the beginning, James Murdoch said, adding that News Corp. is still “very excited” about Sky Deutschland.


    Sky Deutschland is Getting ‘traction,’ News Corp.’s Murdoch Says - BusinessWeek
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Yes a bit messy at the beginning but not after two decades! Was soll James Murdoch auch sonst sagen, etwa We messed it up?
    Und wenn man damit droht das Geld aus einem Land abzuziehen, da wird die Drohung ziemlich hohl, wenn man das Investitionsobjekt als marode bezeichnet. Es ändert nur kein Iota etwas daran, dass Sky D durch und durch marode ist.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Die Telekom hat nur bestätigt, dass sie mit "mehreren Medienunternehmen" über weitere Einspeisungen bei Entertain im Gespräch sei. Erstens muss das nicht zwangsläufig Sky sein und zweitens heißen "Gespräche" nicht "Abschluss".

    Da aber mittlerweile Sky und Telekom wieder mehr aufeinander angewiesen sind, da beide weit hinter ihren unternehmerischen Zielen liegen, sind Gespräche über ein Wiederaufschalten von Sky bei der Telekom nicht unwahrscheinlich, da beide davon profitieren. Sky bekommt ein paar zehntausend neue Kunden auf einen Schlag (danach beginnt aber auch da wieder das schwere Alltagsgeschäft bei Neukunden) und die Telekom kann Entertain aufwerten und Kabelkunden ggf. abziehen.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    München (BoerseGo.de) - Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland ist mit der Deutschen Telekom im Gespräch über eine mögliche Zulieferung für den Internet-TV-Dienst des Senders. Dies bestätigten Medienberichten zufolge Sprecher beider Unternehmen am Donnerstag.

    Damit werden die Gerüchte vom Vortag bekräftigt, denen zufolge Sky seine Programme - außer der Bundesliga - in das Angebot von T-Home einspeisen dürfe. Am Mittwoch hieß es allerdings noch aus der Telekom-Zentrale, dass mit verschiedenen Anbietern - darunter auch Sky - verhandelt werde.

    Die Börse reagierte hocherfreut auf die Nachricht und beflügelte das Sky-Papier bis zum Handelsschluss um mehr als 13 Prozent.