1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Zusammenfassung der Telefonkonferenz von Brian Sullivan (CEO von Sky Deutschland) zu den Zahlen des dritten Quartals

    Interessante Zitate:
    "Sky is the place to receive the best sports tv entertainment in true HD across all channels."

    "Successfull pay tv businesses taking a long time to built. (...) I believe that our quarter three results are (...) fundamentally a demonstration to us that things are starting to move ahead."

    "We are continously proving, that we have the best and the most innovative tv and entertainment proposition in Germany and Austria."

    Zur Kündigungsrate in Q3/10
    - Sullivan gibt offen zu, dass es wichtige Aspekte bei der Kündigungsrate zu beachten gibt: HD-Prepaid-Kündiger und die Kündiger, die Sky-Verträge der der ersten Stunde haben (also die, wo es noch hieß, es gäbe keine Rabatte mehr)

    Zu den KNBs:

    - mit KabelBW-Partnerschaft sehr zufrieden (Modell gefunden, dass für alle drei positiv ist KabelBW, Sky und die Abonnenten)
    - Kein Hinweis, inwieweit die KabelBW-Kooperation Einfluss auf die Generierung von Bruttoneukunden hat
    - Weiterführung der Verhandlungen mit KDG und Unitymedia ("in continual conversations with each other"); Charakterisisierung der Gespräche: "extremly positive with the large desire to find a model that works for both of us. But we have not found that model yet."
    - Hinweis auf die CI-Plus-Kooperation "with our friends at KDG" (Sache, die hilft, die Beziehung mit KDG aufzubauen)

    Zur Preisstruktur:
    Mit dieser Preisstruktur (also der alten) soll es weitergehen.

    Zum SSP:
    - SSP sollte dazu da sein, den Leuten zu zeigen, wie viel tollen Fußball Sky bietet
    - SSP zweifellos erfolgreiche Aktion; Sully weist darauf hin, dass der Preis sogar höher als beim letztjährigen Buli-Angebot (19,90 €)
    - das SSP machte die Mehrzahl der Neukunden in Q3 aus
    - für Oktober und November wurde das SSP kontinuierlich nachgefragt (dann sagt er bei 18:50 entweder, dass es sogar eine größere Nachfrage gab oder keine größere Nachfrage, das habe ich nicht ganz verstehen können)
    - für den starken Anstieg des HD-Durchsatzes ist nicht das SSP verantwortlich, sondern vor allem ein Upgrade der Bestandkunden (naja, fraglich, was für Zahlen Sully da vorgelegt bekam, auch Bestandkunden konnten ja das SSP buchen und sich so upgraden)
    - SSP-Aktion nun eingestellt, weil Saison begonnen hat und man sich nun auf Aktionen für anderen Content konzentrieren will

    Zu HD:
    - Einbindung der Welt-HD-Sender in Sky Welt passte zur Strategie (wegen der Tatsache, dass nur noch HD-Boxen ausgegeben werden); dies hilft beim Verkauf des Premium-HD-Paketes -> positive Handlung für Abonnenten
    - Premium-HD-Struktur soll unangetastet bleiben (dort wo der Premium-Content ist)
    - sowohl für Sat als auch für Kabel soll es neue HD-Sender geben; er spricht explizit auch von neuen HD-Sendern für Sky Welt ("incriminal basic channels"); es ließ sich nicht heraushören, ob er beim Kabel von grundsätzlich von neuen Kanälen spricht oder von der Aufschaltung derer, die über Sat schon da sind; in diesem Zusammenhang spricht er auch davon, dass das Aufschalten eine Frage der Bandbreite ist (was bei den KNBs schwieriger ist)
    - es soll auch neue Premium-HD-Sender geben, wo auf Exklusivität und Einzigartigkeit geachtet wird
    - nicht 30-50 neue Kanäle, sondern nur sehr wenige neue
    - wenn ich das richtig verstanden habe, ist in dieser HD-Durchsatz-Rate nur der Teil erfasst, der auch dafür zahlt (ohne Gewähr, das ergibt sich aus der Frage, die die letzte Analystin Sarah Simon stellt; wenn dem so ist, müssten das ja trotzdem alle diejenigen sein, die mehr als nur die 4 Welt-HD-Sender haben (dafür zahlen die ja nix), die anderen; zumindest die, die in der Sky-Struktur sind, zahlen ja die HD-Sender offiziell mit und bekommen dann eine 5 bzw. 10 € Gutschrift...)

    Zu den Receivern:
    - Partnerschaften mit Humax und Pace bleibt
    - eine Zusammenarbeit mit Amstrad (?), wie das BSkyB wohl macht, ist nicht geplant
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010
  2. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Danke, tesky!!!
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Also ich habe mir diese Stellen einmal angehört. Du hast sie offenbar nicht korrekt verstanden. Herr Sullivan behauptet, daß das Supersportangebot zunächst einmal ein Neukundenangebot wie man es laufend mache gewesen sei. Er behauptet ferner, daß man hier sogar mehr als bei einem vergleichbaren Angebot vor einem Jahr verlangt habe, vergisst aber zu erwähnen, daß vor einem Jahr nur 3-4 Monat Bundesliga in den 19.90 € drin waren und kein HD. Ferner behauptet er, daß das Supersportpaket keineswegs den Großteil der Abverkäufe ausgemacht hätten und letztlich behauptet er, daß man im Oktober und Anfang November in etwa gleich viel, vielleicht etwas mehr Abonnements durch das Supersportpaket erzielt habe als im September.
    Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die Diskussion über dieses Paket Herrn Sullivan nicht ganz recht war. Auf die Frage, warum man dieses erfolgreiche Angebot eingestellt habe, erwiderte er, daß man sich jetzt anderen Inhalten widmen würde, da ja die Fußballsaison inzwischen voll angelaufen sei (sprich auf dem Gebiet nichts mehr zu holen sei).
    Nun wir wissen alle, daß Sky nicht nur dieses 24.90 € Angebot mit Film verkauft hat, sondern auch ein 34.90 € Komplettpaket, davon war erst recht keine Rede in der Telefonkonferenz.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Und zum Schluß des Themas noch eins, da ja hier soviel über die 45.000 Nettoneukunden gesprochen wird.
    Man muß sich einmal an die Diskussion vor einem Jahr erinnern. Damals wurden die 67.000 Nettoneukunden schon als blamabel und schwach empfunden, in der Sky Propaganda aber als Erfolg dargestellt, denn schließlich sei die tatsächliche Zahl der Nettoneukunden viel höher und das werden sich ein Jahr später deutlichst zeigen.
    Als Begründung wurde darauf verwiesen, daß Sky ja FLEX Kunden ausbuche und Ramschabonnenten kündige.
    Nun hat man tatsächlich im Q3 2009 26.000 Flex Kunden ausgebucht und Billigkunden das Abo gekündigt. Wie gut sehen also die 45.000 Nettoneukunden, die im wesentlichen auf ein Rabattabo zurück gehen, gegen die 67.000 +26.000 Flexkunden + xyz Ramschoabokündigungen vor einem Jahr aus?
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Naja, das habe ich ja geschrieben.

    Kannst du mir die Stelle geben, wo die Frage kam?
    Es war ja so, dass einmal die Frage nach dem Einfluss des SSP auf die Neuukundenzahl kam und dann - zum Ende hin - nochmal die Frage nach der Wichtigkeit des SSP für den HD-Durchsatz. Vielleicht habe ich das auch verwechselt...möglich.


    Hier habe ich ja in meiner Zusammenfassung geschrieben, dass ich das nicht richtig verstanden habe, ob das SSP im Oktober und November konstant weitergelaufen ist oder ob man da noch einen Anstieg erreichen konnte.
    Ich finde eigentlich, ich habe mich gut geschlagen :)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    @tesky

    Na mein Reden :D

    Also wie von mir erwartet massenweise Kunden der 1. Stunde im 3. Q 2010 abgesprungen bzw. haben sich durch die Kündigung 25-35 Euro pro Monat Rabatt geholt. Richtig so. Lügen (bzgl. Rabatte) haben eben kurze Beine :winken:. Und den Einmaleffekt im 3. Q 2009 durch Bundesligawechsler hat Sullivan auch zugegeben. War ich mir im November 2009 bei den Zahlen schon sicher, wurde dafür aber hier abgestraft ;). Allerdings erscheint vor dem Hintergrund der Anstieg der Aboumsätze und des ARPU einmal mehr unverständlich.

    Und wenn der Brian hoffe ich nicht völlig abgehoben ist, kann er sich an 2 Fingern einer Hand abzählen, was nächstes Jahr um die Zeit in der Kündigerabteilung bei Sky losgeht. Wieder die HD Prepaider, dazu die Supersportler/Sky komplett arschbillig Kunden...da sollte besser schon mal zusätzliches Personal eingestellt werden, um das zu bewältigen.

    Glaub ich nicht :D

    Da sind meines Erachtens alle drin, die HD im Abo "haben", aber nicht alle "bezahlen". Diese Aussage würde aber mit der ggf. kreativen Verbuchung der Gutschrift korrespondieren. Sprich...wenn Sky die "Gutschrift" als nicht existent sieht und z.B. die Supersportler eh alle mit 49,90 Euro führt, ja dann bezahlen nicht nur die ihr geschenktes HD Paket. Will sagen..bezogen auf die gerüchtet kreative Buchführung von Sky bezahlen die virtuell....aber in der Realität eben nicht. Oder Sullivan windet sich so raus, dass er sagt "Supersport 24,90 Euro, da ist auch HD drinnen und der Anteil beträgt anteilig ca. 2 Euro -> also HD bezahlt" . Also wenn er den Preis dem Gesamtpaket zurechnet, hat er recht. Aber Sky selber rechnet ja wie man im Kundencenter sieht, nach aussen hin so nicht. Da wird der Vollpreis aufgeführt und dann bekommt man für Welt + 2 Premium 20 Euro Gutschrift und für HD 5 Euro Gutschrift und damit ist HD nicht bezahlt, wenn man die Positionen einzeln sieht.

    @NickNite

    Oh ja...sicher eines der unangenehmsten Themen in der Runde :). Kracherrabatte sprechen ja gegen die vermeintliche Premium Strategie und dass die Deutschen Sky nur wegen der Premium Inhalte buchen und deswegen begeistert sind. Offenbar sind die nur begeistert, wenn das Programm nahezu verschenkt wird.

    Na das wäre aber schon ein deutlicher Einbruch, wenn man in 1 1/2 Monaten nur noch so viele Kunden wie vorher in 3 Wochen holt. Hieße der arschbillig Markt wäre damit auch abgegrast bzw. müsste Sky das SSP vor Weihnachten für 16,90 Euro rausgeben, um weitere 20.000 Kunden zu locken, denen 24,90 Euro zu teuer war.

    Und wenn man bedenkt, dass das SSP im Spetember nur in der "psssst..bloß nicht weitersagen" Ecke war. Erst ab Oktober wurde das in den Schnäppchenblogs massiv beworben und auch die Downgrades der Bestandskunden begannen und gleichzeitig ging der Absatz deutlich zurück. Heißt dann auch, Sky hat mit dem arschbillig Angebot nur ca. 50.000 - 60.000 extra Kunden generiert, die sonst nicht gekommen wären. Auweia. Das lässt böses ahnen für den weiteren Kampf um Kunden, wenn Sky mit so einem fast geschenkt Abo nur so wenig extra Kunden ziehen kann.

    Und zusammen mit einem noch unbekannten Kracher will Sullivan das 4. Q 2010 retten. Das 4. Q ist nämlich, wie die Zahlen der letzten Jahre beweisen, ein ebenfalls allgemein sehr sehr schlechtes, von wegen Familienquartal, die massig Sky Abos buchen, weils draußen kalt ist und man drinnen warm Sky gucken kann. Ohne jegliche Kracher muss Sky 10.000 - 20.000 Nettoabgänge kalkulieren. Letztes Jahr hat das HD Prepaid das rausgerissen, dies Jahr dürfte das SSP im 4Q 2010 erstmal die Bilanz glattgezogen haben + minimales Wachstum generiert. Nun muss also ein weiterer Kracher her, um auf 30.000 - 40.000 Nettoneukunden zu kommen.

    Da bin ich mal gespannt, denn preislich muss das Supersport unterboten werden, damit sich im Neukundenbereich was tut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2010
  7. alleswirdgut

    alleswirdgut Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    nun ja, alles nix neues. in deutschland gehts eben nur über den preis in verbindung mit einer vernünftigen gegenleistung

    da liegt aber der hase im pfeffer, die gegenleistung ist ja recht überschaubar. das sportangebot wird zb immer dünner (wenn in 2011 auch noch die formel 1 wegfällt, wirds ganz duster), eigentlich ist das nur noch für die fussball-fans interessant

    aber die zahl derer, die sich die sich mit fussball total volldröhnen lassen ist eben begrenzt. vielen reicht eben auch die bereichterstattung im freetv bei den ör/sport1

    wachstum wird nur über eine weitere preisschlacht gehen, aber eben limitiert. bei 2,8 mio ist vermutlich schluss

    hd ist da letztlich nur ein nebengeräusch, die leute wollen das, wenn dann nur on top. das wird nicht als mehrwetrt gesehen, der sich lohnt extra was zu bezahlen. besonders, wenn sie das von den ör zur gez dazu gekommen (was ja logisch ist bei den preisen...)
     
  8. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.974
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Für heute rechne ich mit Kursverlusten (Gewinnmitnahme)
     
  9. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    In der Quote dürften alle drin stecken die ein Premium HD Paket haben, d.h. die HD Sender von Sky Welt gehören nicht dazu und es ist egal ob man für das Premium HD Paket extra was bezahlt, da es nur um die Zubuchung geht und die kann auch gratis erfolgt sein - spielt für die Auslegung des HD Anteils aber eigentlich auch keine Rolle weil die Leute es ja zumindest als Mehrwert ansehen und z.B. durch das kostenlose hinzubuchen zu einem Abo bewegt werden.

    Und zum Thema ARPU: ohne genauere Kenntnis über die Ermittlung zu haben und Möglichkeiten einer kreativeren Buchführung zu kennen würde ich mal behaupten dass hier nix kreativ geschönt wird, denn selbst jmd. der ein vorher schon vergünstigtes Abo hatte(z.B. 2 Premiumpakete für 32,90€, das Standardangebot aus 2009)läge ja über dem ARPU von 29,45€ was im Umkehrschluss bedeuten würde dass es 100.000e mit 16,90€ oder 20-25€ Abos geben müsste und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Denn die die diese Angebote haben sind sicher nicht der hauptsächliche Kundenstamm von Sky, da ist das Forum nicht so repräsentativ, die meisten kündigen eben nicht jedes Jahr. Und zum anderen lägen ja selbst diese alten vergünstigten Abos in einer höheren Preisklasse wenn dort die Gutschrift zur Ermittlung des ARPU´s abgezogen werden würde.

    Ich schätze mal dass der ARPU weit über 35€ liegen würde wenn alle Abos zur Ermittlung wirklich mit dem Vollpreis berücksichtigt werden würden.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das Thema HD-Prepaid war auch ein wirklich interessantes und zeigt auf, welch zahnlose Tiger die fragenden Analysten doch sind. Da erklärt Sullivan, daß die hohe Kündigungsquote im 3 Quartal neben Kündigern der ersten Sky Stunde vor allem auf das HD Prepaid zurückzuführen sei. Daß man diese Kunden mit 16.90 € Ramschabos zu halten versucht hat und selbst das dann offenbar nicht gefruchtet hat sollte jedem klar machen, daß Ramschkunden keine treuen Kunden sind. Gleichzeitig gibt es die neue Ramschoffensive, dort aquiriert man genau den gleichen Kundentyp, doch behauptet Sullivan, die Kündigungsquote werde sinken und sinken und sinken, und jeder Analyst nimmt dies einfach so hin.