1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Warum die Verlängerung "bestehender" Konditionen (selbst wenn es nur 9,99 EUR sind) zu einer reduzierung des ARPU führen soll, möge mir bitte mal jemand erklären. Der Kunde zahlt ja dardurch nicht weniger pro Monat, sondern der Umsatz stagniert lediglich.

    Die jetzigen 16,90 EUR Abo werden alle im August zu normal bezahlten Abos. Je nachdem wie man bilanziert, kann sich das auch sofort durchschlagen indem man den Jahresumsatz (inkl. Aktivierungsgebühr) als Grundlage nimmt. Ist ja absolut legitim.

    Ein Großteil der Abos generieren dann ab August mindestens 32,90 EUR was runter gebrochen einem monatlichen Umsatz von 28,90 EUR entspricht. Hat der Kunde HD dazu genommen oder 2, bzw. 3 Pakete liegt es entsprechend höher.

    Klar sieht es alles andere als gut aus für Sky, aber wie ein sinkende ARPU zustande kommen soll, begreife ich gerade nicht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Doch..wahrscheinlich um die 120.000 Bruttoneukunden. Schade nur dass genau so viele sich verabschiedet haben. :D

    Und es zeigt sich mal wieder..gucke was Sky macht und du weißt wie dreckig es ihnen geht. Seit 3-4 Wochen werden ja Rabattabos noch und nöcher verlängert, ja es wurde sogar schon berichtet, dass Sky von sich aus ausgesprochene Kündigungen stillschweigend zurückgenommen hat (was rechtlich auch wieder ne spaßige Sache ist). Es brennt also gewaltig und die Zahlen zeigens mal wieder.

    Da in Sachen Bruttozuwachs Ende im Gelände ist, muss Sky nun die Kündiger unter 100.000 im Quartal drücken, um nochmal einen kleinen Nettozuwachs zu melden. Und das kann nur heißen dass PREMIERE Rabattabos bis in alle Ewigkeiten weiter verlängert werden müssen und für Vollpreiszahler erst recht das Paradies anbricht wenn sie 1 + 1 zusammenzählen und wissen, dass bei Kündigung bei Sky helle Aufregung herrscht. Der Preishebel an dem die Kunden jetzt sitzen reicht längenmäßig schon 1x um den Äquator ;).
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Darauf reduziert stimmt das. Wenn ich jemanden für 9,99 Euro verlängere, macht Sky beim ARPU kein Minus. Wohl aber wenn gleichzeitig einer für 59 Euro kündigt und für 40 Euro zurückgeholt werden muss. Dann haut der verlängerte Billigheimer unangenehm rein, anders wie wenn zu 32,90 Euro migriert wurde. Und das auf die Masse hochgerechnet ist nicht fein. Dazu kommt noch dass Sky scheinbar im Bad der 2,47 Millionen Abonnenten schmort, was die ganze Planung durcheinanderhaut und dazu führt, dass man die Einnahmesituation auf diese Kundschaft reduzieren muss und wie man weiß sind sehr viele Billigheimer in dem Pool und mit jeder Verlängerung muss Sky was drauflegen oder Preis runter, damit der Kunde bleibt. Mittelfristig wird diese Entwicklung Sky das Genick brechen. Es wiederholt sich beängstigend 1:1 das was PREMIERE in seinen letzten 2 Lebensjahren erlebt hat. Keine Nettozuwächse mehr und die Bestandskunden wollen, angeheizt durch immer neue Sonderangebote, es auch immer billiger. Die Schere Kosten-Einnahmen geht immer weiter auseinander und irgendwann macht es bäng.
     
  4. 25 Euro Abo

    25 Euro Abo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Z.B. deshalb:


    Zitat: Bisher hatte ich das alte Film+Thema-Paket (FilmPlus) für 25 Euro.
    Nun wurde mir SkyWelt + Film + Paket nach Wahl für 32,90 angeboten.

    Auf das Sport oder BuLi-Paket kann ich verzichten und sagte dem Hotline-MA, dass ein Arbeitskollege SkyWelt + Film für 16,90 erhalten hätte.
    Er schaute nach, ob ich für dieses Angebot "berechtigt" sei und gab nach einem kurzen Getippe auf seiner Tastatur das "okay".
     
  5. 25 Euro Abo

    25 Euro Abo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Vergiss aber bitte nicht,das der Installationbetrieb davon Geld bekommt und der Gängelreciever kostet Sky ja auch was im Einkauf.
    Ich glaube,da bleibt nicht viel fürn Arpu übrig.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Danke für die Antwort. Hatte die Frage durchaus ernst gemeint. Bei der Masse an Eintägen hier im Forum kommt man manchmal nicht mehr mit und mir war bisher nicht bewusst, dass es bei Verlängerungen auch Korrekturen nach unten gab. Kannte nur das erste Angebot welches man dir ursprünglich gemacht hatte!
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Der Umsatz ist eine von den Kosten unabhängige Summe. Was der Receiver Sky kostet hat auf den ARPU also NULL Einfluss. Umsatz ist jeglicher Geldfluss ins Unternehmen aus laufenden Geschäften! Die Gegenüberstellung von Umsatz und Kosten spielt dann erst im späteren Verlauf der Buchhaltung bzw. Bilanzierung (SKB und G+V) eine Rolle!

    Was hat das mit "Schönen" zu tun? 249,00 € (ob als Einmaleffekt oder nicht) fließen ins Unternehmen und sind echtes Geld. Daran ist rein gar nichts geschönt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ach ja? Das glaube ich kaum. Das trifft nämlich nur für etwaige Neukunden zu, die das jetzige Neukundenangebot in Anspruch nehmen. So viele können das nicht sein. Wir wissen doch um Skys Position auch beim Bruttowachstum. Es werden von Quartal zu Quartal auch weniger Bruttoneukunden, irgendwann ist auch da das Ende der Fahnenstange erreicht.
    Bei den Rückholern sieht es schon ganz anders aus, schau einfach mal in den Thread. Dort haben die Leute reihenweise ihre teuren 32,90€-Abos gegen günstigere 16,90€-auf-12-Monate-Abos getauscht. So etwas führt sehr wohl zur Reduzierung des ARPU. Hinzu kommt, dass die von mir weiter oben genannte Steigerung des ARPU, wie sie Sky für Q1/10 prognostiziert, auf den bisherigen Abonnementpreisen beruhte (Premiumpakete erst ab 32,90 €). Die eigene Preispolitik unterläuft man aber sowohl mit den Rückholern als auch mit den Neukundenangeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Hatte sich doch längst geklärt.
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Der Arme Arpu....:rolleyes: Glauben ist halt so ne Sache, ich weiß das es bei der ARPU um Erlöse geht, Ausgaben stehen an anderer Stelle der Bilanzierung, soweit verstanden? Gut!

    Natürlich hübscht es die Bilanz schön auf wenn der Kunde erstmal 250 € dafür latzt damit er als Sky+ Kunde seine Monatsgebühren + evtl anfallende Kosten für PseudoVOD entrichten darf. Nenn es wie du willst, ich finde es mit Blick auf Sky UK und Italia eine billigen Versuch Geld in die Kasse zu bekommen und Kunden zu binden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2010