1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Eye in the Sky

    Im Film geht es um eine militärische Aktion, in welcher Terroristen per Drohnenangriff getötet werden sollen, aber auch Zivilisten sterben könnten. Der Film wägt sehr intensiv und sensibel beide Sichtweisen ab und bemüht sich somit um eine möglichst neutrale Sichtweise bezüglich der vieldiskutierten Thematik der Drohnenangriffe.
    Hat mir recht gut gefallen der Film und mein Bewusstsein für dieses heikle Thema definitiv auch erweitert!

    Wertung: 7,5/10
     
  2. sweetlife

    sweetlife Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2008
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    38
    Jane Got A Gun - 5/10
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    4.360
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das Tagebuch der Anne Frank

    Meine Wertung: 5/10 Punkten:winken:
     
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Königin der Wüste
    von Werner Herzog, mit Nicole Kidman und James Franco
    -> Sky Cinema HD, Sky OnDemand


    Die Geschichte von Königin der Wüste widmet sich dem Leben der 1868 geborenen Gertrude Bell (Nicole Kidman), die in ihrer Eigenschaft als Historikerin, Schriftstellerin und Angehörige des britischen Geheimdienstes eine maßgebliche Rolle bei der Weichenstellung für die politische Neuordnung des Nahen Ostens vor und nach dem Ersten Weltkrieg spielte. Da sie in ihrer Heimat England keinen passenden Mann finden konnte, machte sich Gertrude auf den Weg nach Teheran. Eine Liebschaft mit Henry Cadogan (James Franco), seines Zeichens ein durchtriebener Diplomat und Spieler, sollte ihr Leben für immer verändern: Gertrude beschließt den Enttäuschungen in ihrem privaten Leben Adieu zu sagen.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Fortan will sie als Forschungsreisende das Land erkunden. Schnell erlernt sie viele Sprachen, beschäftigt sich mit der Kultur der Region und beginnt zudem literarische Texte zu übersetzen. In Kairo, Basra und Bagdad trifft Gertrude auf zahlreiche Würdenträger des muslimischen Glaubens und verdient sich deren Respekt und Vertrauen. Während das Osmanische Reich zusammenbricht, fungiert sie als Vermittlerin zwischen den Fronten, sprich: zwischen dem Orient und dem britischen Empire. Nach den verheerenden Geschehnissen des Ersten Weltkriegs tritt sie bei Grenzverhandlungen in Aktion und trifft schließlich auf den Mann, an dem sie ein letztes Mal ihr Herz verlieren soll: T.E. Lawrence (Robert Pattinson).

    Eikes Kritik

    Die Geschichte hat sich ja so in etwa zugetragen und das Ganze hätte ein toller Abenteuerfilm werden können.

    Aber leider wurde hier eine Frau ziemlich glatt als "Überwesen" kreiert. Es gibt keinen Moment wo man sich als Zuschauer an Getrude Bell reiben soll. Sie verführt reihenweise die Männer, ohne das es sich erschließt warum - denn besonders reizvoll stellt Nicole Kidman Frau Bell nicht dar.... Sie versteht die arabische Welt, warum sie diese Fähigkeit erlangte wird ebenso nicht plausibel dargestellt. Und die Männer sind mehr oder weniger Ideoten.

    Und so bleiben dem Film nur die kontratsreichen, scharfen Bilder, die allerdings auch nicht warm (wie in der Wüste bei Sonnenlicht üblich) sondern recht unterkühlt belichtet wurden...

    5/10 Pkt :unsure:
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein ganzes halbes Jahr
    von Thea Sharrock, mit Emilia Clarke und Sam Claflin
    -> Sky Cinema HD, Sky OnDemand

    Inhalt


    In der Buchverfilmung Ein ganzes halbes Jahr landet der reiche Geschäftsmann Will Traynor (Sam Claflin) nach einem Motorradunfall querschnittsgelähmt im Rollstuhl und verliert seinen Lebensmut. Weder seine Freunde noch seine Eltern und sein persönlicher Pfleger (Stephen Peacocke) können ihn aus dem Loch der Depression ziehen, in das er nach dem Unfall gefallen ist.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Louisa Clark (Emilia Clarke) hingegen stammt aus einfachen Verhältnissen, hält sich und ihre Familie nur mit Müh und Not finanziell über Wasser und sucht dringend einen neuen Job. Sie weiß nicht mehr, ob sie noch etwas für ihren festen Freund Patrick (Matthew Lewis) empfindet. Als Lou und Will sich begegnen, treffen zwei Welten aufeinander. Zwischen beiden entwickelt sich eine Freundschaft und Lou macht es sich zur Aufgabe, Will zu beweisen, dass sein Leben auch im Rollstuhl immer noch lebenswert ist.

    Eikes Kritik

    Wieder mal ein Film der die Strebehilfe thematisiert.
    Unabhängig wie man zu diesem Thema auch steht, dieser Film lebt vor allem von seinen beiden Hauptdarstellern die
    teils wirklich grandios gespielt haben. Insbesondere Emilia Clarke spielt das Sonnige Gemüt so überzeugend, dass einem das Herz aufgeht.

    Die tragischste Figur im Film ist wohl der Freund Patrick, mit ihm hatte ich richtig Mitleid da er immer wieder Eifersüchtig gemacht und zurückgesetzt wurde. Sam Claflin verdient ebenso mein Respekt, denn die Selbstbeherrschung beim Schauspiel, kein Körperteil zu bewegen, war bewundernswert.

    Der Film ist dennoch erstaunlich kitschlos und überzeugend.
    Und man ahnt, das der nur mit einer Träne (oder zwei) im Auge enden kann.

    8/10 Pkt :)
     
    dittsche gefällt das.
  6. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ein ganzes halbes jahr.........8 Punkte.......Und es waren 2 Tränen in den Augen.
    Und Emilia clarke...So süss gespielt
     
    Zyllis und Eike gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Auferstanden

    Für mich eine der besseren Bibel-Filme, vor allem weil der Film ohne den ganzen Hollywood-Brimborium auskommt und die Schauspieler vollends überzeugen können. Vor allem Joseph Fiennes zeigt richtig was er schauspielerisch drauf hat. Die Geschichte an sich ist zwar bekannt, aber das Drehbuch ist dennoch spannend geschrieben. Egal ob gläubig oder nicht, diese Geschichte von der Auferstehung ist imho einfach eine schöne und spannende Geschichte und in diesem Fall auch cineastisch gut umgesetzt.

    Meine Wertung: 7/10
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2017
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.621
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wollte mal wieder bissel lachen. Das gelang den Machern von "Fack ju Göhte 2"
    Elyas M’Barek, Jella Haase und Karoline Herfurth haben ähnlich gut agiert wie im 1. Teil .

    Dafür von mir 7/10.

    [​IMG]
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Für "Ein ganzes halbes Jahr" gibts auch von mir 8/10 Punkten, auch ohne Tränen in den Augen ;)

    Bei "Fucku Göte" bin ich der Meinung, dass es nicht unbedingt diese Fortsetzung gebraucht hätte. Dafür gibts von mir auch nur 4/10 Punkte.
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.380
    Zustimmungen:
    4.764
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich ähnlich, die Fortsetzung war leider voll auf Klamauk konzentriert. Im ersten Teil reizte mich noch die Story mit dem vergrabenen Geld. 5/10 Punkte

    Gruß Holz (y)