1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    587
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    Anzeige
    Meine Empfehlung für den heutigen Neustart "Das Verschwinden der Eleanor Rigby" auf Cinema mit der Kritik aus dem BD-Thread vom 19.05.2015:

    Was für ein klasse, berührender Film. Selten habe ich ein Werk gesehen, welches dialogstark mit ungewöhnlicher Erzählweise und einer Laufzeit von ca. 2h in nicht einer einzigen Minute langweilt. Der Streifen beginnt mit 2 Cuts, um anschließend in der Gegenwart incl. begleitender Rückblenden das Geschehene aufzuarbeiten. Hier ist Ned Benson, der sich gleichzeitig für Buch und Regie verantwortlich zeigt, ein kleines Meisterwerk gelungen. Das liegt aber hauptsächlich an den phantastischen Schauspielern, allen voran Jessica Chastain als Eleanor Rigby, die mich bereits in "Zero Dark Thirty" beeindruckt hat. Nicht minder herausragend agiert James McAvoy als Conor. Wie unterschiedlich das Paar versucht mit einem traumatischen Ereignis fertig zu werden, wird dem Zuschauer nahe gebracht. Dabei sind sich Eleanor und Conor so nah und doch so fern. Für humorvolle Momente sorgen Eleanors Gespräche mit ihrer Kursleiterin (Viola Davis). Gleichzeitig helfen deren Ratschläge, Eleanor aus dem seelischen Tief zu holen. Neben den beiden Hauptprotagonisten sind mit Isabelle Huppert und William Hurt als Eleanors Eltern die Nebenrollen toll besetzt. Der Kritik der FAZ, die u.a. schreibt: "Das Verschwinden der Eleanor Rigby" ist immer noch ein sympathischer, aber leider kein klarer und wahrhaftiger Film mehr. Daran kann auch Isabelle Huppert, die den Lebensüberdruss ihrer Figur mit der Präzision eines Metronoms durch die Bilder schwingen lässt, nichts ändern.", kann ich mich definitiv nicht anschließen. Für mich ein mainstreamfreies Filmerlebnis, welches mir mein Filmfreund Hoffi empfohlen hat. Danke hierfür. Von mir ganz starke 8/10 Punkte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2016
    Menelaos gefällt das.
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Verschwinden der Eleanor Rigby
    [​IMG]


    Inhalt

    von Ned Benson, mit Jessica Chastain und James McAvoy

    Eleanor Rigby (Jessica Chastain) und Conor Ludlow (James McAvoy) lernen sich kennen und lieben. Doch nach einer frühen Heirat beginnt die Beziehung zu bröckeln, bis Eleanor plötzlich verschwindet und Conor keine Ahnung hat, wo sie sich aufhält. Während er hin- und hergerissen ist, nach ihr zu suchen oder die Vergangenheit ruhen zu lassen, ist Eleanor bei ihrer Familie und versucht, sich selbst zu finden. Als sie wieder anfängt, zu studieren, kreuzen sich die Wege von ihr und Conor erneut. Gemeinsam wollen sie die Puzzleteile ihrer Vergangenheit wieder zusammensetzen und erfahren, ob ihre Liebe noch eine Chance hat.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Wertung@Eike
    Dieser Film erzählt vordergründig einen Verlusst.
    Der ahnungslose Zuschauer muß aber lange warten warum das getrennte Paar
    emotionale Abgründe durchwandert. Der Verlusst des Kindes wird erst gegen Ende des Films
    angesprochen.

    Für meine Begriffe ein guter, dialogstarker Film mit überzeugenden Darstellern.
    Allerdings viel zu lang erzählt und das Ende konnte mich in keiner Weise überzeugen
    und hinterlässt ein paar Fragezeichen...

    6/10 Pkt ;)
     
    Menelaos gefällt das.
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    The Skeleton Twins


    Inhalt

    von Craig Johnson, mit Kristen Wiig und Bill Hader


    Die Geschwister Maggie (Comedy-Star Kristen Wiig) und Milo Bill Hader) haben sich seit ihrer Kindheit nicht nur räumlich stark voneinander distanziert. Während Maggie als Zahnärztin in ihrer kleinen Heimatstädtchen im Staat New York tätig ist, lebt Milo im sonnigen Kalifornien.

    Nachdem sie rein zufällig am selben Tag dem Tod ein Schnippchen geschlagen haben, treffen sich die Geschwister Milo und Maggie an ihren Geburtsort, um herauszufinden, was in ihrem Leben so schrecklich schief gelaufen ist. Maggie lebt völlig unzufrieden in einer Ehe mit dem viel zu gutherzigen Lance (Luke Wilson), während der homosexuelle Milo erneut ein Auge auf seinen Ex-Lover, den Englisch-Lehrer Rich (Ty Burrell) wirft. Die Dinge werden nicht einfacher, als Maggie eine Affäre mit ihrem Tauchlehrer beginnt und Milo das Familien-Chaos noch um ihre gemeinsame Mutter erweitert, die er kurzerhand ins Haus holt.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Wertung @Eike
    Auch eine kleine Perle die derzeit im Cinema-Programm angelaufen ist.
    Als Tragikkomödie findet der Film allerdings eher traurige Momente. Insbesondere Bill Hader spielt
    brilliant und ergänzt sich perfekt mit Kristen Wiig.
    Zwei Geschwister die, jeder für sich und räumlich getrennt, im Leben ihre Probleme pflegen und keinen
    Ausweg finden bis sie sich selbst wieder finden.
    Dabei werden ernste Hintergründe, wie vermuteter Kindesmißbrauch und Sexsucht, nicht ausgespart aber nie überbetont.
    Für mich das Kleinod dieser Woche!

    8/10 Pkt :)
     
    Menelaos gefällt das.
  4. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe mich lange darum gedrückt, weil mir solche Filme mit zunehmenden Alter mehr und mehr nahe gehen. Ich fühle mich getroffen, wenn mir aufgezeigt wird, wie die Zeit verfließt und wir ( ich, Familie und Freunde ) unweigerlich älter und älter werden und die Zeit, die mal war, einfach nicht mehr wiederkehrt :(

    Deshalb bin ich mit gemischten Gefühlen an:

    [​IMG]

    Still Alice

    rangegangen. Ich habe anhand der Kritiken schon einen guten, wenn nicht gar herausragenden Film vermutet.

    Meine Erwartungen wurden ( fast ) vollständig erfüllt. Der Film nimmt sich zurück, zeichnet sauber und ohne Effekthascherei das Leben der Alzheimerpatientin bzw. das Leben und die Ängste der Angehörigen nach.

    Das ist 90 Minuten schmerzhaft. Spaß macht der Film wahrlich nicht. Wird einem wieder vor Augen geführt, wie schnell aus einem Menschen mitten im Leben jemand werden kann, der krankheitsbeingt nach und nach die Persönlichkeit verlustig geht.

    Julien Moore ist super. Auch der Rest des Cast ist gelungen.

    Für mich eine 9/10

    Filmtipp:
    Wem dieser Film gefallen hat, dem möche ich ganz zwanglos mein Lieblingsfilm "all time" ans Herzen legen.

    "Zeit des Erwachens"

    mit einem wunderbaren Robert DeNiro ( für mich in seiner besten Rolle ) und einem einfühlsamen Robin Williams. Wer diesen Film nicht kennt und von Still Alice angetan war, soll ruhig mal reinschauen (y)
     
    frazier gefällt das.
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Traumfrauen"

    Der Humor dieses Films ging eher nach hinten los.

    Daher 4/10
     
    Menelaos gefällt das.
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine absolut positive Überraschung war für mich:

    Die Trauzeugen AG


    [​IMG]

    Charmant. Habe mich über 90 Minuten köstlich unterhalten gefült. Kevin Hart ist immer für gute Lacher gut.

    Sehr kurzweilig.

    Wenn am Ende die Moralkeule nicht so deutlich geschwungen worden wäre, wären es noch mehr Punkte als meine 7/10
     
    Menelaos gefällt das.
  7. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Oft gehe ich ja mit dittsche konform, aber bei dem Streifen offensichtlich nicht.

    Die Trauzeugen AG -
    Für mich hat da kein einziger Gag gezündet, zumindest musste ich nicht 1x lachen. Das einzige passable an dem Film war die Chemie zwischen Kevin Hart und Josh Gad, ansonsten war das US-Comedy Einheitsbrei. Allerdings hier mal lobenswerterweise ohne Fäkalhumor. 5/10

    The Skeleton Twins -

    im infotext von sky fand sich dazu was von leichter Komödie, das ist es aber ganz und gar nicht. Das ist ein lupenreines Drama und für sowas muss ich in der passenden Stimmung sein. Die einzig wirkliche witzige Stelle im Film war die Pantomime zu Starships Nothing's Gonna Stop Us Now. Muss ich mal in einer passenden Stimmung zweitsichten, so sind es erstmal nur 6/10.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2016
    Menelaos und dittsche gefällt das.
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    Die Trauzeugen AG

    Inhalt

    von Jeremy Garelick, mit Kevin Hart und Josh Gad

    Woher nehmen, wenn nicht stehlen?, denkt sich Doug (Josh Gad). Eigentlich könnte er glücklicher nicht sein, steht er doch kurz vor der Hochzeit mit einer hübschen Braut (Kaley Cuoco-Sweeting). Fehlt nur ein klitzekleines Detail: Doug braucht noch einen Trauzeugen, denn wer soll sonst den Ring übergeben? Die Suche nach dem Best Man gestaltet sich äußerst schwierig, denn Doug muss feststellen, dass er er nicht gerade beliebt ist, geschweige denn Freunde hat. Nicht einen einzigen, um genau zu sein. Doch Doug ist nicht allein mit seinem Problem.

    Durch einen Zufall gerät Doug an Jimmy (Kevin Hart), und dieser hat mit seiner Best Man Inc. das Beste aus Dougs Situation und der seiner Leidensgenossen gemacht, indem er professionelle Trauzeugen anbietet. Da Doug aber nicht nur einen, sondern sieben Trauzeugen seiner Anzutrauenden und deren Familie versprochen hat, fällt diese Bestellung nicht gerade maßgeschneidert aus. Außerdem muss Doug feststellen, dass der Preis, den er dafür zahlen muss, höher ausfällt als dachte.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Wertung @Eike
    Ist ein reiner Slapstick-Streifen der seine Witze in einer Tour abnudelt.
    Man kommt nicht zur Ruhe wenn man jeden Satz erfassen will und das ist gleichzeitig sein größtes Manko.

    Insgesamt hat man ähnliche Streifen in besserer Machart aber schon zu Hauf gesehen.
    Ab und an bleibt an Schnunzler übrig, ein Schenkelklopfer ist der Film hingegen nicht.

    4/10 Pkt :(
     
    Menelaos gefällt das.
  9. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    upload_2016-2-28_9-52-34.png
    Birdman

    Inhalt

    von Alejandro González Iñárritu, mit Michael Keaton und Emma Stone


    Früher war er eine Berühmtheit, heute hingegen ist er fast gänzlich in der Versenkung verschwunden. Riggan Thomson (Michael Keaton), der einstige Darsteller des ikonischen Superhelden Birdman, kämpft sich mittlerweile durch finanzielle und persönliche Krisen. Seine letzte Chance für seine Karriere ist sein neues Projekt: eine Broadway-Adaption von Raymond Carvers What We Talk About When We Talk About Love. In den drei Tagen vor der Aufführung gerät der Schauspieler in alle möglichen Konflikte, sei es mit seinem schwierigen Darstellerkollegen (Edward Norton) oder mit seiner Familie (in Gestalt von Emma Stone). Ihm bleibt nur wenig Zeit, um sein Privatleben, seine Karriere und nicht zu vergessen seine mentale Gesundheit zu retten.
    [​IMG][​IMG]

    Inhalt
    Diesen Film habe ich schon mal im Kino gesehen, daher meine Vorabanmerkung.
    Hier spielen sich die Schauspieler die Seele aus dem Leib und es ist einer
    der abgedrehtesten Streifen die ich je gesehen hab. Man weiß am Ende gar nicht mehr was real ist
    und was Einbildung. Nicht jeder User wird mit diesem Werk etwas anfangen oder sich einfinden können,
    wer sich aber darauf einlässt, der bekommt heute Abend (ab 28.02.) ein Meisterwerk zu sehen.

    Übrigens OnDemand steht der Film schon zur Verfügung.

    10/10 Pkt (y)
     
    Menelaos und Alaska gefällt das.
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Marsianer 8/10

    Den Film habe ich in 3D von Bluray geschaut. Die Story ist schnell erzählt. Die Marsmission ARES III der NASA muss wegen eines Marssturms überhastet evakuiert werden. Dabei kommt der Botaniker (Matt Damon) scheinbar ums Leben und wird zurückgelassen. Später stellt sich heraus, dass er doch noch lebt und es beginnt 'Robinson Crusoe on Mars' samt Rettungsaktion.

    Handwerklich ist das alles sehr gut gemacht, wie von Ridley Scott auch nicht anders zu erwarten. Sehr schöne Bildkompositionen, die jordanische Wüste gibt dabei ein sehr gutes 'Mars-Double' ab. Vom Stil her eher in Form einer Dokumentation gestaltet, kommt in der zweiten Hälfte doch einiges an Spannung auf. Wobei ich jetzt nicht auf physikalische und biologische Details geachtet habe. Da wäre sicher einiges zu bemängeln. Ob Matt Damon der richtige Hauptdarsteller ist, daran habe ich auch gezweifelt. Andererseits passt er mit seinem 'Allerweltsgesicht' recht gut zu der Rolle. Keine überstrahlende Heldenfigur, sondern eher ein 'Held des Alltags'. Fazit: ein relativ realitätsnaher SciFi-Film.