1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    Anzeige
    Meine Rezension und Wertung aus dem BD-Thread für den heutigen Neustart Im Labyrinth des Schweigens:

    "Ein definitiv anspruchsvolles Stück deutscher Geschichte. Erneut wird darauf aufmerksam gemacht, dass nur sehr wenige Menschen Interesse haben, Unbequemes aufzudecken und Schuldige vor Gericht zu stellen. Es herrscht das Motto Verdrängung und Vertuschung. Ein engagierter Jungstaatsanwalt bekommt die Chance, die bereits abgehakten Verbrechen in Auschwitz aufzurollen und die Verantwortlichen zu verhaften. Rückenhalt erhält er, entgegen aller anderen seiner Kollegen, vom Generalstaatsanwalt. Dieser unterstützt ihn in seinem Vorhaben und baut ihn immer wieder seelisch und moralisch auf. Erschreckend ist aber auch zu sehen, dass die Politik der Bundesrepublik überhaupt kein Interesse hatte, die dunkle Geschichte aufzuarbeiten, obwohl das Grauen gerade einmal 13 Jahre zurück lag. Noch schlimmer: sie deckte sogar die für das Morden Verantwortlichen. Dies wird in diesem Film sehr deutlich gemacht. Auch wird die Frage aufgeworfen, wie viele sich noch schuldig gemacht haben und hier wird auch der eifrige Jungstaatsanwalt Radmann von der Realität eingeholt, als er erfährt, dass sein Vater Mitglied der NSDAP war. Schauspielerisch toll besetztes Zeitdokument, wobei sich Alexander Fehling als Staatsanwalt Johann Radmann und Gert Voss als Generalstaatsanwalt Fritz Bauer besonders hervorheben. Ein wenig zu viel aufgetragen fand ich die Szene, als sich Radmann und sein Freund der Journalist Thomas Gnielka vor dem Auschwitzlager die Kippa aufsetzen und auf Hebräisch beten.

    Fazit: Fesselndes, dialogstarkes deutsches Zeitdokument, das in keiner Minute langweilt und zum Nichtvergessen aufruft. Von gibt's hierfür sehr gute 7/10 Punkte."
     
    Menelaos gefällt das.
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Maps to the Stars
    [​IMG]

    Inhalt

    von David Cronenberg, mit Mia Wasikowska und John Cusack
    [​IMG][​IMG]

    Stafford Weiss (John Cusack) ist das Oberhaupt der Familie Weiss, die als archetypische Hollywood-Familie charakterisiert werden kann. Er selbst arbeitet als Psychotherapeut und Life Coach. Sein Geld verdiente Weiss hauptsächlich mit dem Schreiben von Selbsthilfebüchern. Zurzeit ist bei ihm die Schauspielerin Havana (Julianne Moore) in Behandlung, die im Schatten ihrer verstorbenen Schauspieler-Mutter Clarice steht, welche sie als Geist nachts regelmäßig heimsucht. Nun möchte sie ein Remake des Films drehen, der ihrer Mutter in den 1960er Jahre zum Ruhm verhalf.

    Staffords Frau Christina (Olivia Williams), eine ebenso hingebungsvolle wie kontrollsüchtige Mutter, versucht derweil die Karriere ihres 13-jährigen Sohns Benjie (Evan Bird) voran zu treiben und ihn wieder in die Familie einzugliedern, nachdem der junge Fernsehstar frisch aus dem Drogenentzug entlassen wurde (welchen er im stolzen Alter von neun Jahren antrat). Und auch Tochter Agatha (Mia Wasikowska) ist kein Unschuldslamm: Sie wurde gerade aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen und freundet sich mit dem Limousinenfahrer und erfolglosen Jungschauspieler Jerome (Robert Pattinson) an, der sich als Drehbuchautor in Hollywood einen Namen machen möchte. Ob alle Charaktere in diesem Drama zu Ruhm und Erfolg gelangen?

    Wertung @Eike
    David Cronenberg liefert uns einen kranken Einblick in die Psyche Hollywoods.
    Zynisch und bitter werden die Machanismen diese Industrie hinterfragt.
    Eigentlich soll ja der Film eine Tragikkomödie sein, aber ehrlich gesagt ist dieser Film eher ein Drama
    und ich konnte zu keiner Minute auch nur schmunzeln.

    Der Film hatte einige Längen. Evan Bird hingegen spielt herausragend ein verwöhntes krankes Kleinhirn.

    7/10 Pkt :)
     
  3. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Im Labyrinth des Schweigens - endlich mal wieder ein Film aus deutschen Landen, der es wert war, angesehen zu werden. Seagal hat oben ja schon das wichtigste geschrieben, dem kann ich mich auch so anschließen. Nur die fiktive Figur Johann Radmann fand ich etwas zu stark fürs Kino getrimmt, die komplette lovestory hätte man sich gerne schenken können. Gibt gute 7/10 von mir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2016
    Menelaos gefällt das.
  4. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Labyrinth des Schweigens - Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein wirklich sehenswertes Drama, das mit relativ geringen Mitteln starke Emotionen und auch durchaus Spannung vermittelt. Endlich mal wieder ein ernster, gut gespielter deutscher Film und nicht immer nur dämliche, unlustige Schweighöfer-Filme mit den immer gleichen Abläufen. Deutschland kann also sehr wohl anspruchsvolle Dramen mit wichtiger Botschaft produzieren.
    8/10
     
    Menelaos gefällt das.
  5. sweetlife

    sweetlife Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2008
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    American Sniper - 6/10
     
    Menelaos gefällt das.
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die Freunde des Zombie-Humor:

    Cockneys VS. Zombies :D

    [​IMG]

    Sehr humorige Zombie-Schlachtplatte.

    Eher eine klasse, typische englische Komödie mit diversen Splattereffekten. Sensationelle Einfälle dabei (y)

    Exemplarisch: Eine Zombie-Hooligan-Schlägerei :LOL:

    Unbedingte Empfehlung. 8/10

    (Läuft über KinoWelt TV und ist über SKY on Demand abrufbar )
     
    fallobst und MtheHell gefällt das.
  7. Tomte71

    Tomte71 Platin Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    2.294
    Zustimmungen:
    3.441
    Punkte für Erfolge:
    213
    The Marine 4---Extrem viel Geballere,extrem wenig Handlung.Der Film ist schlicht,schnörkelos und sinnfrei. 4/10

    Mr. Turner---Meister des Lichts---
    Der Film ist toll gefilmt und hat prima Schauspieler.Aber die Handlung erschliesst sich mir leider nicht.Da fehlt mir eine klare Story. 4/10
     
    Menelaos gefällt das.
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]

    Gestriger Neustart.... Das soll Film der Woche sein o_O


    Sehr behäbiges und viel, viel zu langes Rührstrück über eine indische Familie, die in Frankreich ein Restaurant eröffent und so ihr Glück sucht.

    Genau gegenüber einem Nobelrestaurant, welches die dortige Chefin ( Helen Mirren ) mit eiserner Hand führt.

    Der kulinarische Clash der Kulturen bleibt nicht aus und so nehmen kleinere, aber regelmäßig komplett harmlose Eifersüchteleien ihren Lauf.

    Aber auch nur die ca. ersten 30 Minuten. Dann wird der Film komplett kitschig. Alle haben sich lieb, jeder Handlungsstrang ist von Anfang an durchschaubar. Es gibt nicht eine Wendung, welche dem Film kurzzeitig Pep gibt.

    Alles was dann passiert ist irgendwie belanglos, die Zeitsprünge sind völlig ohne Erklärung und am Ende küssen sich Menschen, die sich Monate nicht gesehen haben als sei nichts geschehen.

    Mir war das alles viel zu aufgesetzt. Fast schon wie ein Bollywoodfilm. Sogar das Feuerwerk war künstlich aus dem Computer ;)

    Der Film hätte mehr Pfeffer vertragen, die an sich nette Ausgangsidee wurde leider verschenkt.

    Ich gebe nur 4/10
     
    Menelaos gefällt das.
  9. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Madame Mallory - Ja, ich hätte mir da auch mehr erwartet, fand ihn nun aber auch nicht so mies wie Dittsche. War recht vorhersehbar und etwas mehr Würze hätte ihm sicher gut getan ;), aber sehr schöne Bilder und eine wie immer tolle Helen Mirren hieven den Film für mich auf 6/10.
     
    Menelaos gefällt das.
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Madame Mallory: Nein, Dittsche, der Film hat nur wenig was mit einem alten Bollywoodfilm gemein.

    Auch wenn hier eine muslimische Familie gezeigt wird, hat mich gewundert, dass zu wenig von der indischen Kultur gezeigt wurde, zum Beispiel verbeugen sich junge Menschen vor älteren und berühren aus Respekt ihre Füße mit der Hand. Hassan macht das nicht bei seinem Vater. Na ja, es ist ja eine amerikanische Produktion für ein westliches Publikum.

    Alles in allem ein harmloses, amüsantes Drama mit ein paar witzigen Szenen. Kann man sich einmal anschauen.

    06/10
     
    Menelaos gefällt das.