1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Da Kinowelt ja jetzt zu Cinema gehört:

    Superstar (12.11., 20.15 Uhr)

    Aus unerfindlichen Gründen wird ein einfacher Mann zum Internetstar, den jeder kennt.

    Sehemswerter französischer Spielfilm, der seine Idee konsequent durchzieht und dabei die Absurdität des Verhaltens von uns allen deutlich macht. Der Film ist weitgehend ernst, man hätte sicher auch eine Komödie, Klamauk oder eine bitterböse Satire draus machen können.

    7/10

    Strotti
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Der Hobbit 3

    Ich muss gestehen das Buch zum Film kenne ich (noch) nicht. Ist aber nach dem Silmarillion Hörbuch endlich an der Reihe.

    Mir hat der Film sehr gut gefallen. War zwar etwas viel Schlacht aber trotzdem sehr unterhaltsam. Schön fand ich auch die Überleitung zu der Vorgänger Trilogie.

    Mit haben alle drei Hobbit Teile sehr viel Spaß bereitet. Man war nach der Herr der Ringe Verfilmung (wo ich nicht so begeistert war , wegen weglassen bzw Umstellungen gegenüber dem Buch) , sofort wieder drin.

    Schade das es wohl die letzte Tolkien Verfilmung gewesen ist. Das Silmarillion darf ja nicht mehr verfilmt werden laut dem Sohn von Tolkien.
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das grenzt an Liebe
    [​IMG]
    Inhalt

    von Rob Reiner, mit Michael Douglas und Diane Keaton


    Oren (Michael Douglas) ist ein egoistischer Misanthrop mit Leib und Seele – wenn er Letzteres überhaupt besäße. Als Immobilienmakler hat er es zu Wohlstand gebracht, zwischenmenschlich ist er schlichtweg ein Arsch. Sein selbstgefälliges Leben erfährt allerdings eine gänzlich unerwartete Wendung, als eines Tages sein entfremdeter Sohn bei ihm vor der Tür steht und Oren mit der Tatsache konfrontiert, er sei Großvater. Und ehe Oren den ersten Schock verarbeitet hat, folgt auch schon der zweite: Sein Sohn übergibt die Tochter in Großvaters Obhut und entschwindet.

    Hilfe findet der völlig überforderte Oren in Gestalt seiner Nachbarin Leah (Diane Keaton), zu der er bisher eher eine oberflächliche Beziehung pflegte (wenn man bei ihm überhaupt den Begriff der Beziehung anwenden darf). Durch sie wird er nicht nur in die Lage versetzt, sich um das Kind zu kümmern, sondern erfährt auch nie gekannte Gefühle wie Liebe…
    [​IMG][​IMG][​IMG]

    Kritik @Eike
    Michael Douglas wird halt auch alt. Die Action- und Thrillerrollen liegem ihm nicht mehr so meiner Ansicht nach.
    Insofern hätte dieser Film eine gute Basis für einen anderen Rollentyp für ihn werden können.

    Leider findet der Film aber zu keinen Stil. Für eine Komödie zu lau. Für ein Drama ebenso zu wenig tiefgründig. Die Figurzeichnung
    für alle Darsteller war wenig ausgeprägt und teils auch unglaubwürdig.

    Schade, so blieb der Film ein laues Geplätscher, nicht unsympatisch zwar - aber nichts was sich einprägt.

    5/10
    (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2015
    Menelaos gefällt das.
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachts im Museum 3
    Das geheimnisvolle Grabmal

    [​IMG]
    Inhalt

    von Shawn Levy, mit Ben Stiller und Dan Stevens

    Shawn Levy legt mit einem dritten Teil nach, in dem Ausstellungsstücke eines Museums über Nacht lebendig werden. Nachts im Museum 3 – Das geheimnisvolle Grabmal handelt wieder vom Nachtwächter Larry Daley, gespielt von Ben Stiller, der sich mit einigen Komplikationen herumschlagen muss. Diesmal ist es das British Museum, das von dem Spuk heimgesucht wird.

    In Begleitung einiger alter Freunde wie Teddy Roosevelt (Robin Williams), Miniatur-Kämpfer Jedediah (Owen Wilson), Attila dem Hunnen (Patrick Gallagher), Sacajawea (Mizuo Peck) oder Ahkmenrah (Rami Malek), dessen magische Tafel für die Erweckung der Ausstellungsstücke überhaupt erst verantwortlich ist, trifft der Museumswärter in London auf britische Ikonen wie Sir Lancelot (Dan Stevens aus Downton Abbey), aber auch auf einen ägyptischen Pharao (Ben Kingsley). Neben all den neuen Bekanntschaften haben Larry und seine Freunde jedoch auch eine wichtige Mission, denn die Museumsstücke beginnen, ihre Lebendigkeit zu verlieren.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Kritik @Eike
    Robin Williams noch mal zu sehen in seiner letzten Rolle, war sehr schön.
    Von der Sache waren die Gags schon mal gebracht und die Spezialeffekte waren bewährt.

    6/10 Pkt
    :)
     
    Menelaos gefällt das.
  5. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Nachts im Museum 3

    Inhaltlich hat Eike, wie immer, alles wissenswerte erläutert. Danke hierfür!

    Zu meiner Bewertung:
    Schön Robin Williams in seiner letzten Rolle noch einmal erleben zu dürfen, dieses sollte aber nicht, von der meiner Meinung nach, von der inhaltlich etwas dünnen Handlung hinwegtäuschen.

    Die Effekte waren bewährt und die Gags, nun ja, waren alle irgendwie nicht wirklich neu.

    Aufgrund der Tatsache wegen Robin Williams gebe ich gut gemeinte 5/10 Punkten.

    :winken:
     
    Menelaos und Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leben und sterben in God's Pocket
    [​IMG]

    Inhalt

    von John Slattery, mit Philip Seymour Hoffman und John Turturro


    Die Regeln von God’s Pocket, einer betulichen Nachbarschaft im Süden Philadelphias, sind denkbar einfach: Du arbeitest, heiratest, bekommst Kinder.

    Als der arrogant-psychotische Leon Scarpato (Caleb Landry Jones) es aber zu weit treibt mit seiner Art, endet dies für ihn tödlich und er unter einer Ladung Rinderhälften. Offizielle Todesursache: Tod durch Ersticken. Dabei würde es sein Stiefvater Mickey Scarpato (Philip Seymour Hoffman) auch gerne beruhen lassen, nicht zuletzt, um seiner Frau Jeannie (Christina Hendricks) weiteres Leiden zu ersparen. Doch er hat nicht mit ihrer Mutterliebe gerechnet, die über den Tod von Leon hinausgeht: Jeannie will letzte Gewissheit über das, was wirklich passiert ist.
    [​IMG]

    Und auch der Lokaljournalist und Trinker Richard Shelburn (Richard Jenkins) wittert die Chance auf eine Topstory und macht die Recherche der Hintergründe zu seiner ganz persönlichen Mission. Ehe sich Mickey versieht, gerät seine Vertuschungsaktion außer Kontrolle…

    Kritik@Eike
    Es ist bedauerlich das dieser Film in Deutschland nur auf DVD an den Mann gebracht wurde.
    Dabei ist dieser Film ein richtiger Geheimtipp der bis in die Nebenrollen top besetzt ist.

    Eine Geschichte rund um seine vrelogenen Einwohner in einem dreckigem Ort den man am liebsten entfliehen möchte.
    Es hat richtig Spaß gemacht diesem Treiben zuzusehen!

    8/10 Pkt
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
    Menelaos und Alaska gefällt das.
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Liebe geht seltsame Wege
    [​IMG]



    Inhalt

    von Ira Sachs, mit Alfred Molina und John Lithgow

    Ben (John Lithgow) und George (Alfred Molina) sind seit 28 Jahren ein Paar. Um ihren Bund zu vervollkommnen, beschließen sie, im Rathaus von Manhattan zu heiraten. Als sie aus den Flitterwochen zurückkehren, wird Ben von seinem Job als Chorleiter einer katholischen Schule gefeuert. Ohne sein Einkommen bleibt ihnen nicht genug Geld, um die Miete für ihr kleines Appartement zu bezahlen. Beide müssen ausziehen. Einer zu seinem Neffen und seiner Familie, der andere zu den zwei schwulen Cops nebenan.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Kritik@Eike

    Mit hinreißender Selbstverständlichkeit wird das gealterte schwule Paar gespielt das es einem das Herz zerreißt.
    Noch so ein Tipp der Woche!
    Mitunter leidet der Streifen unter zu schellen Sprüngen. Das Ende ist doch sehr abrupt!

    8/10 Pkt
    [​IMG]
     
    Menelaos gefällt das.
  8. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.924
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Gods Pocket
    Fand ich sehr gut.
    Obwohl die Grundgeschichte recht banal ist und die Handlung teilweise arg abstrus wird, so wird man dennoch von der Atmosphäre gepackt.
    Schnell fühlt man sich als Einwohner von Gods Pocket - natürlich kein echter, nur ein zugereister :D -
    Die Figuren sind interessant und es wird nur selten zäh.
    Gute 8 von 10

    Herz aus Stahl

    puhh...der war irgendwie nicht so mein Fall.
    Trotz der gezeigten Härte, haben mich die Kriegshandlungen überhaupt nicht berührt, auch war mir egal wer wann stirbt.
    Die Krönung war natürlich die Endschlacht, liegen gebliebener Panzer mit 5 Mann Besatzung gegen ne ganze Kompanie...und am Ende...finde die Spoiler Funktion nicht, aber das war 'oje...na klar, der lässt den...'

    Gut war der Film nur in den ruhigen Momenten, die Gespräche im Panzer und vor allem in der Wohnung der 2 Frauen.
    Daher gibt's auch noch 5 von 10
     
    Menelaos gefällt das.
  9. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.924
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Du darfst nicht schlafen
    Der Titel ist etwas irreführend, erstens schläft sie ja doch jeden Abend, zweitens sollte man lieber schlafen als diesen Schrott zu schauen.

    Zuerst zieht sich der Film wie Kaugummi, man fragt sich wie sie z.b an den Arzt gekommen ist und einiges mehr.
    Dazu kommen und gehen die Erinnerungen so wie man es gerade braucht.

    Richtig bekloppt wird es aber gegen Ende - warum macht der 'falsche' Ehemann das überhaupt, wo er sie doch zuerst zum sterben abgelegt hatte.
    Warum die Lügen wenn sie doch eh jeden morgen nix mehr weiß und da wo sie ihm blind vertraut zeigt er sein wahres Gesicht :confused:

    Am Schluss wirds zudem kitschig.

    War froh wie er endlich rum war
    2 von 10
     
    Menelaos gefällt das.
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    The Best of Me - Mein Weg zu dir
    [​IMG]


    Inhalt

    von Michael Hoffman, mit James Marsden und Michelle Monaghan

    In der Romanverfilmung The Best of Me – Mein Weg zu dir sehen sich Dawson (James Marsden) und Amanda (Michelle Monaghan) nach vielen, vielen Jahren wieder. Wegen des Dahinscheidens ihres gemeinsamen Freundes treffen sie in ihrem Heimatort wieder aufeinander. Doch die beiden verbindet eine tragische Geschichte. Zu High-School-Zeiten waren sie trotz ihres sehr unterschiedlichen Hintergrundes ein Liebespaar, doch die Beziehung scheiterte schließlich. Amanda wurde Hausfrau und Mutter, während Dawsons Leben einen dramatischen Wendepunkt erfuhr. Als sie sich 21 Jahre später beim Begräbnis ihres alten Freundes wiedertreffen, stellt sich die Frage, ob sie die tragische Vergangenheit hinter sich lassen und wieder zueinander finden können.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Kritik@Eike

    Ich habe nichts gegen gut gemachte Liebesfilme. Und auch in diesem Film hat man sich bemüht
    stimmige Schauspieler zu bekommen und von der Sache her ein ordentliches Drehbuch abzuliefern.
    Wenn, ja wenn man nicht zu sehr in den Schmalztopf gegriffen hätte.
    Der Film war so süßlich, dass er bisweilen schwer zu ertragen war. Ebenfalls nicht stimmig war die Schauspielerauswahl
    für die Rückblenden in die 80er Jahre, schein rein optisch passten sie nicht.
    Hier hätte man mit einen Schauspielerpaar arbeiten sollen das, entsprechend geschminkt, verjüngt worden wäre.
    So war der Film über weiter Strecken nicht sehr glaubwürdig.
    Das Ende war so vorsehbar wie logisch.

    Was bleibt sind die vielen stimmigen Aufnahmen der Landschaft.
    Viel mehr bleibt nicht haften.

    4/10 Pkt
    (n)
     
    Menelaos gefällt das.