1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. Kempman

    Kempman Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2011
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    The Hobbit: An Unexpected Journey (7/10)
    Leider nicht ganz so gut wie die "Lord of the Rings" Trilogie. Man merkt dem Film schon an, dass hier das Thema etwas gedehnt wurde. Die Optik ist aber wieder toll, Gollum sieht noch besser aus, als bei der ersten Trilogie. Leider bleiben die Charaktere blasser (selbst Gandalf ist nicht so stark wie im ersten Film), nur Bilbo hinterlässt Eindruck und ist mit Martin Freeman exzellent besetzt.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    Ich holte ihn mit richtiger Stimmung von der Festplatte, kam aber nicht so recht klar mit dem Streifen.

    Daher "Cloud Atlas" mit - 6/10
     
  3. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    "Red Lights" - Ich kann hier nur den meisten Usern zustimmen: Der erste Teil des Films ist interessant und packend erzählt. Dem Paranormalen wird auf den Grund gegangen und mit einfachen Mitteln entlarvt. Sigourney Weaver und Cillian Murphy harmonieren als wissenschaftliches Team erstklassig. Im weiteren Verlauf wird das ganze unglaubwürdig, wirr und ich hatte das Gefühl, der Regisseur verliert den Faden. Und die Auflösung der Geschehnisse ist - wie ein User bereits anmerkte - ein banaler Sixth-Sense-Shyamalan-Abklatsch. Nebenbei bemerkt ist R. De Niro für mich in diesem Streifen eine Fehlbesetzung. Da mir die erste Filmhälfte gefällt, gebe ich noch 5/10 Punkte.

    "On the Road-Unterwegs" - Ein Roadmovie - Ende der 40er Jahre gespielt - bei dem die Freiheit mit kiffen, saufen, Tanz und Sex in vollen Zügen genossen wird. Was den Film ausmacht, sind die phantastischen Bilder, welche die Atmosphäre der damaligen Zeit wunderbar widerspiegeln. Die Story an sich kann mich nicht begeistern. Alles zieht sich unsäglich hin und mit über 2h ist der Film eindeutig zu lang geraten. Ein Wort muss ich noch als Kristen Stewart-Fan verlieren: Es zeigt sich mal wieder, dass sie sich für weniger erfolgreiche oder Indie Filme nicht zu schade ist und sie sich in keine Schublade drängen lässt, obwohl ich sie nicht so freizügig sehen wollte und den Film mal als Ausrutscher ihrer Karriere betrachte. Insgesamt kann der Bilderrausch die dröge Filmerzählung nicht ausgleichen, so dass ich hier nur 6/10 Punkte gebe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2013
  4. eisbaercb

    eisbaercb Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    Cloud Atlas... 10 / 10

    geniale aber schwere Kost
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    On the Road-Unterwegs
    USA,GB,Frank. 2012

    Eine wunderbare Geschichte um den Schriftsteller Sal der mit einer Schreibblockade kämpft. Er lernt Dean kennen. Er ist in den Augen von Sal so ungewöhnlich zwanglos und Lebensbejahend das er ihm über den Tod seines Vaters und seiner künstlicheren Flaute hinweghilft. Zusammen mit seiner Frau machen sie sich auf eine Reise durch die Staaten und berauschen sich gegenseitig am Freiheitsgefühl.

    Wichtig ist es diese Geschichte im Zeitkontext zu sehen. Die späten 40er/ frühen 50er Jahre waren eigentlich eher spießig. Der Film zeigt eindrucksvoll die die Jugend sich gegen diese Spießigkeit auflehnt.
    Das Zeitkolorit und die sexuellen Spielarten die kein Tabu kennen, sowie das unterschwellige homoerotische Verhältnis zwischen den Hauptdarstellern wurde überzeugend umgesetzt.
    Die Überlänge des Filmes störte daher nicht da die Geschichte fesselnd war. Zudem kommt eine klasse Bildkomposition.
    Übrigens das Buch ist nochmals um einiges deutlicher - sehr zu empfehlen.

    Ich vergebe für den Film sehr gute

    8/10 Pkt :love:
     
  6. MrCrowley

    MrCrowley Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2009
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    Django Unchained 10/10

    Hab ich im Kino gesehen und auch diverse Male auf BD. Für mich DER Film des Jahres. Hier passt einfach alles. Gnadenlose Abrechnung mit der Sklaverei und dem Rassismus des 19. Jahrhundert.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    Wie beim ersten Mal - 5/10

    Meryl Streep und Tommy Lee Jones in einer Ehe die keine mehr ist.
    Und um dieses Thema kreist der Film drumrum.
     
  8. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    On the Road - Plätschert über mehr als 2 Stunden vor sich hin ohne einen roten Faden erkennen zu können. Ich musste echt mehrfach gegen das Einschlafen ankämpfen. Schade, da hier auch für Nebenrollen ein starker cast aufgefahren wurde mit V. Mortensen und Steve Buscemi. Die haben den Film für mich noch auf eine 3/10 gerettet.
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    On The Road – 8/10

    Schon wieder ein Film, der für mich in zwei Teile zerfällt. Beim (mir viel zu kurzen) Abschnitt mit Kristen Stewart gab es für mich einen roten Faden und ich war hellwach und interessiert, da würde ich 9,5/10 geben. Nicht wegen der erotischen Szenen, sondern dem Kontext, in dem sie stattfanden. Die sich in einer Spirale langsam nach unten bewegende Geschichte um Dean hat mich dagegen zunehmend gelangweilt, da zerfasterte die Geschichte in Belanglosigkeiten (6,5/10).

    Die Bilder (Kamera) waren überwältigend, die Nebendarsteller großartig.

    Das Buch habe ich leider nicht gelesen, daher zitiere ich den Filmdienst, der sehr kritisch damit vergleicht:
    … Der Erfolg von „Motor_cycle Diaries“ brachte dann den Brasilianer Walter Salles ins Spiel, der acht Jahre Arbeit in dieses Herzensprojekt steckte, sämtliche Details und Mythen rund um die Beat Generation recherchierte und ganz auf Authentizität setzte. Genau darin aber liegt der Schlüssel zum Scheitern des Projekts, das nicht auf die Verfilmung der subjektiven Erinnerungen an die Zeit der wilden Reisen setzt, sondern die Reisen selbst verfilmt. Kerouacs innovativer Ansatz wird dadurch über Gebühr konventionalisiert: Aus der Bibel der Beat Generation wird die Gründungsakte der bloß archivarischen Pop-Literatur. Im Film erlebt Sal Paradise an der Seite von Moriarty allerlei wilde und bizarre Abenteuer, weil er noch einen Roman zu schreiben hat; Kerouac selbst aber erlebte diese Feier des Lebens und der Freiheit als Rausch und versuchte anschließend, diesem Lebensgefühl rückblickend ein literarisches Denkmal zu setzen. Salles liefert wenig mehr als einen bunten Prospekt aus dem Archiv der rebellischen Gegenkulturen des 20. Jahrhunderts, der auch dann enttäuscht, wenn es um die literarischen Ambitionen der Beat Generation geht; denn die Beats waren durchaus mehr als nur ein paar Jungs, die einmal so richtig auf die Tonne hauen oder die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Highways brechen wollten, hatten literarische Vorbilder wie Proust, Camus oder Céline – und Zeitgenossen wie Jackson Pollock, Merce Cunningham oder John Cage. Für dieses Szenario aber interessiert sich der Film kaum oder nur am Rande. ​
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2013
  10. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    AW: SKY Film Paket - Der Filmkritik Thread Teil II

    Lawless - Toller cast, leider kann der Film so gar nicht mithalten. Der Charakter von Guy Pearce ist total überzeichnet, Gary Oldman leider nur sehr kurz zu sehen. Hardy wie so oft überzeugend. Shia LaBeouf spielt wider Erwarten ganz passabel, leider nimmt seine Romanze einen Großteil des Films ein. Wieder mal Potential verschenkt. 4/10