1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Chef Carsten Schmidt im Interview

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 19. Juni 2018.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Da liegt meine größte Sorge - als Kunde.
    Solange die DFL nach Spielzeiten oder Wochentagen verteilt, hat man immer das Problem nicht alles sehen zu können oder 2, 3 Anbieter buchen zu müssen.

    Von daher bleibt mein Plädoyer eindeutig für die Aufteilung nach Übertragungswegen.
    Lass doch Sky die PayTV-Rechte nehmen - falls VF kein Interesse hat bitte gerne für Sat & Kabel, IPTV für Tkom und Stream für DAZN. Da zahlt jeder ein "Häppchen" in Millionenhöhe und die Gesamtsumme müsste der DFL und den Vereinen dann auch gefallen.

    Diese "falsche Exklusivität" ist doch Augenwischerei - Wer streamen will, der nimmt lieber DAZN, wer "Magenta zu Hause" hat, guckt sowieso über IPTV und wer Sat/Kabel favorisiert nimmt Sky oder bucht über Geräte des KNB dazu - fertig.
    DAZN will kein PayTV, Sky kann nicht streamen und die Tkom will IPTV weiter mit VDSL verkaufen - also hat der Kunde die Wahl.
    Ist besser als zu sagen "Wann spielt mein Verein wohl? Nehme ich den Sonntagsanbieter oder doch den Samstagsanbieter oder reicht der Freitagsanbieter mit Option auf Samstags-Konferenz?" :rolleyes:
     
    Bueraner82, Jürgen 7, Lion_60 und 2 anderen gefällt das.
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da Sky aber auch Sky Go hat und Sky Ticket, die Telekom Ihr Angebot auch über Internet vertreibt wird das einfach im Jahr 2019 und später nicht mehr gehen.

    Eine Rechteaufteilung nach Verbreitungswegen mag aus Kundensicht der beste Weg sein, da bin ich ja bei dir, aber Unternehmerisch ist es absolut nicht mehr möglich. Ich kann ja heute DAZN genauso auf meinem Fernseher gucken wie Sky, ohne auch nur etwas groß ändern zu müssen.
    Von daher ist eine solche Aufteilung wie von dir vorgeschlagen einfach nicht mehr zeitgemäß.
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Man guckt ja auf "Bildschirmen", egal wie das Signal ankommt. Klassische Fernseher im Sinne des "TV-Empfangsgerätes" gibt es ja nicht mehr. ;)
    Für SkyGo läßt sich sicher eine "Sublizenz für günstig" vereinbaren, da geht es ja nur um einen Stream für Receiverkunden.

    Für SkyTicket und auch MagentaSport gilt: Pech gehabt! Wenn die Streamrechte ein anderer hat, dann fällt das eben raus aus dem Programm-Portfolio.
    Es ist ja kein Gesetz, dass TV-Sender & -Anbieter AUCH streamen müssen - das machen die ja nur, weil Streaming so beliebt ist. Ob nun Mediatheken oder Zusatzdienste wie SkyTicket, MagentaSport sind so gesehen nur die umgekehrte Variante von "DAZN Bar 1&2" als lineare Sender - eigentlich nicht gewollt, aber man muss es machen.

    Es gibt Streamdienste, die keine linearen Sender verbreiten (Netflix, Prime, eigentlich auch DAZN) und dann gibt es TV-Anbieter (Sky über Sat/Kabel, Telekom über IPTV), die diesen Programmteil dann nicht streamen können/dürfen und gut. Haben ja genug anderes (sagen sie zumindest dauernd).
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Ich erwähne in dem Zusammenhang mal was ganz anderes. Hat noch keiner hier angesprochen, wenn es um mehr Kohle für Sky geht. WERBUNG:confused:

    Bin mir ziemlich sicher, das da noch mehr kommen wird in Zukunft. Das Wort "Unterbrecherwerbung" will ich garnicht in den Mund nehmen. :cautious:
     
    MtheHell gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das macht definitiv Sinn das deutlich auszubauen. Den in Deutschland kannst du keine höheren Einnahmen dich Abo Preise erzielen, daher geh ich auch davon aus, daß comcast an der werbeschraube dreht.
     
    MtheHell gefällt das.
  6. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Kann mir auch vorstellen, dass bei der Buli, die Einzelspiele bald nur noch Selekt angeboten werden, was weiter Kapital bringt.
    Und möglicherweise kleine Pakete wie bei der "rosa T" gebündelt angeboten werden.
    Zudem On Demand wird sich langsam weiter durchsetzten.
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja mit Unterbrecherwerbung alleine nimmt man auch die Kohle nicht ein, die durch die Rabattabos verloren geht. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass das kommen wird, gibt es ja in UK und Italien auch (bis auf die Spielfilmkanäle). Selbst bei Catch Up Inhalten gibt es in UK Unterbrecherwerbung. Ich gehe aber eher davon aus, dass die Rabattabos kräftig angehoben werden. Vielleicht nicht sofort auf Vollpreis, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es alle Pakete bald nicht mehr für 24,99 (oder noch weniger) geben wird. Denn bevor Comcast weiterhin keine grösseren Einnahmen von Sky D generieren kann, könnte ich mir sogar vorstellen, dass Sky D vielleicht sogar Geschichte ist. Comcast könnte so den eigenen Streamingdienst in Deutschland starten, genau wie HBO Max. Die Buli und CL könnten zur Telekom oder DAZN wandern. Es gibt viele Möglichkeiten und ich denke mal nichts ist wirklich unmöglich. Warum weiterhin einen Dienst anbieten, mit dem man eher Verluste als Gewinne macht??!!
     
    Cumulonimbus, OracelJones und sanktnapf gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Eben, investieren ist bei dem Millionengrab SKY wohl zur Zeit eher nicht angesagt. Erstmal muss das minus ausgebügelt werden. ;)
     
    Berliner und samlux gefällt das.
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Darauf wird es wohl hinauslaufen!
    Auch kann ich mir gut vorstellen, das die Preise bei den Rabattabos angehoben werden und ich hätte dafür Verständnis. ;)
     
    samlux und sanktnapf gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich im DF Begrüßungsthread für Raj auch geschrieben. Raj ist purer Finanzer, kein Programmmacher, kein Visionär. Hier gehts jetzt nur nur noch darum was kostet das, schauen das genug Leute oder kann das weg weil es sich nicht rechnet. Alles wird auf den Wirtschaftlichkeitsprüfstand kommen. Schätze mal es wird noch einige Überraschungen geben was an Sendern und Inhalten aus dem Programm fliegt (heißer Kandidat für mich u.a. Sky90), weil das bisherige Management aus Gefallen dran festgehalten hat. Jetzt regiert aber der Taschenrechner. Und wenn dann auch COMCAST schnell merkt, dass man mehr Einnahmen nicht über Erhöhung der Abopreise bekommt, greift eben Punkt 2..mehr Einnahmen durch Senkung der Kosten.
     
    samlux und sanktnapf gefällt das.