1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bundesliga 2017/2018 Keine Einigung mit Eurosport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Smolle, 17. Juni 2017.

  1. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Anzeige
    Was ich nicht verstehe, warum die DFL hierbei nicht klare Regeln aufgestellt hat.

    Wenn man innerhalb von 13 Monaten nicht in der Lage ist über Satellit oder Kabel zusenden, dann hätte man Eurosport das Rechtepaket wieder entziehen und neu ausschreiben müssen.

    Ist mir völlig unverständlich.

    Ich vermute, dass eventuell die Spiele von Eurosport auf Sky als PPV laufen werden, falls Eurosport bis zum Saisonstart keine Ausstrahlung auf SAT und Kabel hin bekommt.

    Dies ist jedoch eine reine Spekulation von mir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2017
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Die DFL hat klare Regeln aufgestellt, man muss 3 von 5 Verbreitungswege erfüllen. Nur kann man aktuell ESP nichts vorwerfen. Der Supercup ist Anfang August.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eurosport hat ca 60 - 70 Millionen für die Rechte gezahlt,

    und du hast einen Rechenfehler. 1 € Brutto sind nur 0,86 € Netto.

    Die Frage ist doch wer soll den Spaß bezahlen? Die Rechte sind schon für Sky teurer geworden und dann soll Sky noch die ESP Spiele mitfinanzieren und Sky hat die Preise meines Wissens noch nciht offziell erhöht.

    Ob man die Spiele im Abo oder per PPV anbietet macht im Prinzip keinen Unterschied, da ESP ja nur die Buli Spiele anzubieten hat.

    Also es müsste schon so ausschauen:

    Jahrespass 49,99 €
    Einzelspiel 4,99 €

    Vor dem Hintergrund muss mal überlegen, wie lächerlich die 29,99 € für den Player sind.
     
  4. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Discovery will halt eben nerdy werden.
    Die erpressen alle verbreitungswege-partner und keiner will mitspielen. Schade!
     
  5. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo zusammen,
    bisher war ich hier stiller Mitleser und nun möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.
    Was ich einfach nicht verstehe und vielleicht kann mir das mal jemand erklären:
    Warum geben die Sender wie Eurosport oder auch Sky so viel Geld für diese Bundesliga Rechte aus?
    Die DFL freut es, aber die Sender machen meiner Meinung keinen Gewinn.
    Sky macht doch schon seit Jahren von Jahr zu Jahr Minus. Wobei die Abozahlen anscheinend wachsen, aber die Kosten für die Rechte sind ja auch gestiegen. Und bei Eurosport verstehe ich es genauso wenig. 70-80 Millionen für 43 Spiele, die aktuell nur über den Player für € 29,99/Jahr im Internet zu sehen sind. Dazu kommen ja noch die Kosten für die Produktion der Spiele.
    Sorry, wie viele Abo´s müssen die denn verkaufen?
    Für mich ist es absolut schleierhaft, warum die Sender so viel mehr Geld für die Rechte geboten haben. Das Geld spielen, die nie und nimmer ein.
    Vielleicht kann mir das mal jemand erklären?
     
    Gast 140698 gefällt das.
  6. Hafflpaff

    Hafflpaff Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist ein Spiel, das insbesondere Sky ja nunmehr seit über 20 Jahren spielt. Solange keine Überschuldung eintritt, sprich man Kredite durch Einnahmen oder durch neue Kredite tilgen kann, sind alle glücklich. Die Liga, weil sie viel Geld verdient, der Sender Sky, weil er seine Investoren mit steigenden Nutzer-Zahlen und tollen Sportrechten bei Laune halten, Arbeitsplätze schaffen und sich selbst erhalten kann und die Banken, weil sie in diesem Konstrukt halbwegs sicher an den Krediten verdienen.
     
  7. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist doch ganz einfach - wenn SKY die Bundesliga nicht mehr hat können sie den Laden dicht machen.

    Und warum sollten die kein Geld daran verdienen...?

    SKY macht angeblich um die 35 Euro Umsatz pro Kunde. Wenn man 20 Euro davon für die Bundesliga nimmt sind das (bei 5 Millionen Abos) eine Milliarde Euro. Dazu kommen Werbeeinnahmen (die hat SKY auch) - weiss jetzt leider nicht ob zu den 5 Millionen Abos auch die Sky Sportbars gehören.

    Der Rechtepreis für alle Sender liegt zur Zeit bei 1,159 Milliarden. SKY zahlt davon wohl um die 850 Millionen.

    Bei Eurosport sieht das alles wieder anders aus - bis die diese Kundenanzahl erreicht haben werden die Rechte wieder neu vergeben.
     
  8. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.560
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Ich denke mal wenn Sky keine Bundesliga Rechte hätte wäre das einen Rückfall in die Steinzeit. Entweder Discovery würde das dann kaufen oder ein neues Unternehmen würde gegründet. Falls nicht blieben nur Zusammenfassungen in der Sportschau oder wieder 3 Stunden Werbezusammenfassung.
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Werbezusammenfassung fehlt doch jetzt bei Sky schon nicht viel.Man hat ja am Samstag die Sendestrecke für die BL ausgeweitet.
    Die Rechte sind erheblich teurer geworden.Also muss man davon ausgehen das uns Kunden neue Premium Werbehighlights erwarten.
     
  10. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke an Hafflpaff und Chromatic76 für die guten Erklärungen.
    Die Werbeeinnahmen darf man natürlich nicht vergessen. Ich bin aber trotzdem nicht davon überzeugt, dass Sky mit den Bundesliga Rechten Profit macht. Und ja, Sky ohne Bundesliga Rechte ist so gut wie tot. Sie brauchen die Rechte unbedingt. Von Filme alleine und ein bisschen "Restsport" bekommen die keine Abonnenten. Ich glaube allerdings auch, dass das Hauptproblem die DFL mit ihren vielen Ausschreibepakten ist. Es gab doch ca. 7 verschiede Pakete, worauf die Sender bieten können. Und da versucht sich der ein oder andere Sender auch ein bisschen vom "Kuchen Bundesliga" zu sichern.
    Also müssen wir uns wohl darauf einstellen, dass es auch in Zukunft eine Verteilung der Pakete geben wird.
    Ich hoffe aber mal, dass die Rechtepreise nicht weiter steigen werden. Denn die Kunden müssen logischerweise dafür am Ende des Tages zahlen.
    Auf jeden Fall bin ich super gespannt wie/ob sich Eurosport und Co. bezgl. der Freitagsspiele einigt. Speziell die Gastronomie wird auf die Barrikaden gehen, wenn sie die Spiele nicht zeigen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2017