1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bundesliga 2017/2018 Keine Einigung mit Eurosport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Smolle, 17. Juni 2017.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eine Situation wie in England ist doch bei uns rechtlich derzeit nicht möglich. Hier ist sky nicht verpflichtet Drittangebote freizuschalten.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    nein nur 3 Verbreitungswege und 2 sind bekannt
    Haben sie mit MTV HD und UHD1 auch lange bei uns so gehandhabt
     
  4. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Live.
     
  5. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Helfe mir mal kurz auf die Sprünge: ich kenne fünf Verbreitungswege beim Fernsehen: Satellit, Kabel, Antenne, IPTV, Web/Mobile. Welche Verbreitungswege meinst du?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Web und Mobile sind bisher mit dem EurosportPlayer in Deutschland abgedeckt.
    Die 5 Verbreitungswege sind wohl aber Satellit, Kabel/IPTV, Antenne, Web, Mobile
     
    Berry2 gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Rechtlich möglich ist das doch? Nur nicht rechtlich zwingend ;)
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Stimmt die Einteilung ?
    Dann wurden ja alle Kabelanbieter und die Telekom mit Entertain den gleichen Empfangsweg nutzen.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also die Einteilung Kabel/IPTV wurde auch bei AAS genannt und scheint somit zuzutreffen. Technologisch gesehen ist das ja auch nachvollziehbar, da die Kabelnetzbetreiber früher oder später auf IPTV umstellen werden. Persönlich finde ich aber die Aufteilung von Web und Mobile merkwürdig, da dadurch Eurosport mit dem Eurosport Player ja automatisch schon zwei Empfangswege abgedeckt hat. Fehlt nur noch ein Dritter.

    PS: Die Informationen stammen offenbar aus der Entscheidung des Bundeskartellamts, das in seinem Dokument genau diese Aufteilung beschrieben hat. Scheint also wirklich offiziell zu sein. Wer es nachlesen will: http://www.bundeskartellamt.de/Shar.../2016/B6-32-15.pdf?__blob=publicationFile&v=2 auf Seite 70/80. Interessant, dass auf jeden Fall Web-TV oder Mobile-TV verpflichtend ist, Kabel oder Satellit aber nicht. Es reicht somit vollkommen, wenn Eurosport als dritten Weg DVB-T2 wählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2017
    misteranonymus, Blue7, sir75 und 3 anderen gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja das finde ich auch albern, deswegen hatte ich auch nochmal extra gefragt.
    Denn wenn ich mal den ES Player abonniere, kann ich diesen nur empfangen, wenn ich die beiden Empfangswege Web und Mobile gleichzeitig nutze.