1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bundesliga 2017/2018 Keine Einigung mit Eurosport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Smolle, 17. Juni 2017.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Wenn man schon für den alten Schrott-Receiver fast 200 verlangt, für den Sky+ Pro mit Sicherheit 350-400.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, kaum ein "für Premiere geeignet"-Receiver hatte damals einen CI-Schacht. Ich hab damals 2003 mit dem Techisat Digital PS angefangen, das war damals ein Weihnachtsbundel. Der hatte nur einen Kartenslot mit inkludiertem Premiere-Entschlüsselungssystem. Gab glaube ich nur ein oder zwei Modell mit CI-Schnittstelle.

    CI-Slot-Pflicht gibt es damals wie heute - für freie Receiver (was die "für Premiere-geeignete Receiver nie waren) und TV-Geräte. Sie gilt damals wie heute nicht für Receiver, die von PayTV-Unternehmen rausgegeben werden.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine nicht die offizielle Premiere CI-Receiver.

    Zum Beispiel hatte der Galaxis einen CI-Schacht,
     
  4. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    dieser thread bietet für mich leider wenig informationen. hier wird so viel rumdiskutiert, dass es 20 neue seiten gibt, wenn man 1x am tag reinschaut. schwierig, da an neueste infos zu kommen.
     
  5. redzone

    redzone Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Zusammenfassung:

    - Eurosport kaufte das Paket A für 70 Millionen Euro.
    - Eurosport will für eine Ausstrahlung auf Eurosport 2 HD 100 Millionen Euro von Sky.
    - Sky macht das (zum Glück) nicht mit.

    :D
     
    prodigital2 und Unvernünftig gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Angaben von Sky stimmen, angeblich ist das Angebot, welches Sky selbst vorgelegt hat vom letzten Sommer.

    und dann natürlichd ie Frage, was ist Brutto was ist Netto? Die Rechtekosten sind sicherlich Netto. Die Summe von Sky könnte auch Brutto sein, dann sind wir rund 86 Millionen und gar nicht soweit auseinander, wenn man nochd ie Produktionskosten mit einrechnet.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Frage ist zudem, ob es bei diesem "mehr als 100 Mio Euro"-Gebot um die Gesamtsumme für vier Jahre geht oder um jährliche Zahlungen. Wenn es zum Beispiel ein 160 Millionen Euro Gebot ist, sind umgerechnet 40 Millionen Euro im Jahr wesentlich realistischer. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Sky zusätzlich zu den bestehenden Rechtekosten eine Summe von mehr als 100 Millionen Euro stemmen könnte. Abgesehen davon, dass man ordentlich einen an der Klatsche haben muss, wenn man doch weiß, dass Eurosport dafür nur knapp 70 Millionen Euro gezahlt hat und die Spiele dabei nicht exklusiv an Sky weitergegeben werden. Zudem wäre dann rational gesehen ein kompletter Kauf der Champions League-Rechte eine wesentlich nachhaltigere Lösung gewesen mit deutlich attraktiverem Preis-Leistungs-Verhältnis.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich gehe schon aus, wenn die 100 Millionen jährlich waren, dass es sich um eine exclusive Partnerschaft handelte.

    Bei 100 Millionen auf 4 Jahre, wären es 25 Millionen pro Jahr gewesen, das wäre dann natürlich nicht exclusiv gewesen.

    Die Frage ist halt, ob ESP mit seinen 30 € für den Player nichts selbst die Preise kaputt macht.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die BILD schrieb ja von "mehr als 100 Mio Euro". Es wären somit auch mehr als 25 Millionen Euro jährlich. Zudem wissen wir nicht, ob die Summe das Angebot von Sky oder Eurosport widerspiegelt. Dass das Sky-Angebot niedriger ist, ist natürlich logisch.

    Also wie es ja schon mit HD+ der Fall ist, kann bei dem Angebot auch der Eurosport-Player Teil des Deals sein. Exklusivität wird es jetzt ja nicht mehr geben, falls das eine Option war.

    Und wie gesagt, würden sie mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung haben, hätten sie mit einer größeren Investition in die Champions League mehr als 100 Spiele zusätzlich exklusiv. Darunter viele Spiele mit Bayern und Dortmund, die zudem mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen als ein Freitagsspiel mit den beiden Mannschaften.
     
    patissier1 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die mehr als 100 Mio stammen von der Bild, nicht von Sky. Nicht das Angebot von Sky stammt vom letzten Sommer, sondern das von Eurosport an Sky, das hat Sky selbst so kommuniziert.

    Diese Summenangaben sind immer Netto, weil die Umsatzsteuer keine Kosten für Unternehmen sind, da sie diese als Vorsteuer vom Finanzamt zurückbekommen. Es ist ein durchlaufender Posten. Abgesehen davon unterliegt die Übertragung des Rechts zur Weiterverbreitung urhebergeschützter Werke dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7% ;)

    Rausrechnen muss man die nur beim Endkundenpreis. Hier aber immer 19% ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2017
    Zyllis gefällt das.