1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky bringt seine Soundbox ab August auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dr Feeds, 2. Juli 2018.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Nur über HDMI - das ist ja der Witz am "Q-Sound". Sonst merkt die Box ja nicht, ob ein Q-Receiver dran hängt und könnte versehentlich ihre Features bei Fremdgeräten freischalten. ;)

    Ich bin immer noch der Meinung, eine Soundbox soll zum TV passen* und nicht zum Receiver, der nur eine Signalquelle fürs TV darstellt. BD-Player, DVD-Player, NAS, USB-Sticks/Harddisks, Apps & Co. laufen dann (über PCM-Stereo oder DD?) über das optische Kabel von TV zur Box, was keinen Sinn macht im Gegensatz zu einer Soundbox, die am TV angeschlossen wird und alle Features unabhängig von der dort angeschlossenen Quelle nutzbar macht.

    *) Da eine Soundbox/-bar eh keine 5.1 oder gar Atmos "Anlage" ersetzen kann, aber dennoch ein besseres Klangbild liefert als die verbauten TV-Speaker, macht es Sinn sich Modelle des TV-Herstellers oder für entsprechende TV-Spezifikationen optimierte Systeme zu holen. Alles andere ist nur halbgar und häufig wird halt PCM (als verbreitetes Stereo-Format) verwendet und künstlich optimiert. Da nutzt dann DD 5.1 oder Atmos-Sound von VoD-Dienten genauso wenig wie "Sky-only" Support für passende Metadaten.

    PS.: Ich würde dasselbe zu einer Soundbox von Netflix oder Amazon Prime schreiben, das hat nichts mit Sky zu tun, sondern ist an sich ein falscher Ansatz. Iglo verkauft auch kein Besteck für "Forelle Vierkant", womit sich kein Schnitzel schneiden lässt. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2019
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hatte ja jetzt auch nur eine kleine Box. Klar das ich kein 5.1 sound erwarte. Ich werd das Ding jetzt mal testen und zurückschicken kann ich sie ja immer noch. Ich denk aber, da der Q das einzige Gerät ist, was an meinem TV hängt sollte die Soundbar schon gut passen.
     
    Tom123 gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Dass man keinen 5.1 Sound kriegt ist ja auch logisch ein letztendlich voellig banane darueber Abhandlungen zu verfassen :D

    Yup, probier’s einfach aus. Ich hab das Ding ueber ein Jahr (dran haengen Sky Q und TV. Apple TV, Blu-ray etc werden ueber TV and das Teil weitergereicht). Das ist fuer den Preis wirklich sehr ordentlich. Da gibt’s nix zu meckern.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich freu mich auch schon drauf :)
     
  5. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich gebe Dir durch aus recht, eine Soundbox von Sky, die nur den Receiver-Sound optimiert finde ich seltsam. Deine Aussage bezüglich "BD-Player, DVD-Player, NAS, USB-Sticks/Harddisks, Apps & Co. laufen dann (über PCM-Stereo oder DD?) über das optische Kabel" kann ich jedoch nicht nachvolziehen...

    Die Soundbox wird mit 2 HDMI-Kabel zwischen Receiver und TV angeschlossen. Der Sound von anderen Soundquellen am TV (interner Tuner, BD-Player, AppleTV und Co.) werden über HDMI ARC (Audio Return Channel) wieder zur Soundbox gebracht. Daher ist die Soundbox durchaus mit diesen Geräten nutzbar, nur halt ohne die optimierten Soundprofilen...
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Jein...Anschluss mit HDMI zwischen Q Box und Soundbox sowie Soundbox und TV. Der Ton anderer Geraete wird in der Tat ueber optisches Kabel von TV an Soundbox durchgereicht und nicht ueber HDMI ARC.
     
    sanktnapf und MtheHell gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Perfekt, d.h. ich häng einfach meinen TV per optischen Kabel an die Box, dann kann ich, wenn ich mal den Chromecast ranhänge auch den Ton über meine Sky Soundbox hören
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Yup...
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Eine Frage hab ich noch, sorry. Stimmt es, daß der Q Sound bei OnDemand nicht funktioniert?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Sky on demand content? Also hier geht das.
     
    sanktnapf gefällt das.