1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky bleibt wichtigster TV-Partner der Bundesliga – DAZN drin, Amazon raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2020.

  1. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ob die 106 Spiele exklusiv bei DAZN laufen, steht nicht im Artikel. Es könnte auch có-exklusiv sein. Dann würde Sky alle Spiele zeigen.
     
  2. Toffee

    Toffee Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Dezember 2011
    Beiträge:
    3.230
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, also weiter auf was offizielles am Montag warten....
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Der DF Artikel hier bezieht sich auf die Bild am Sonntag von heute. Und in der steht das sich DAZN das Paket D gesichert hat.
     
    azureus gefällt das.
  4. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.864
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bundesliga weiter auf Sky, und die DAZN Spiele kann ich mir über die Auslands Abos abdecken.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DAZN-Bar Sender, die man ja auf Sky-Frequenzen überträgt, könnte man in einen Sport-Plus-Paket packen (wie man das bei Netflix macht) und alle wären glücklich und alle Empfangswege wären abgedeckt.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.795
    Punkte für Erfolge:
    163
    So die Theorie,in der Praxis darf/muss man sich mit dem Webstream abfinden...
     
    kingbecher gefällt das.
  7. Habe schon seit ein paar Jahren Sky, da ich Netflix, Disney Plus und Amazon Prime habe, verzichte ich auf DAZN. Zumal meine Bundesligalust irgendwie immer weniger wird. Ich weiß auch nicht, vielleicht liegts daran, das doch immer die selben Meister werden und es einen wirklich Wettbewerb schon längst nicht mehr gibt. Ich finds schade.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich, aber da wären sie nicht besonders pfiffig.... Noch immer sind die potenten Internetverbindungen nicht überall selbstverständlich. Der ländliche Raum, vor allem im Osten, kann da ein Lied von singen.
    Und für DAZN wäre der zusätzliche lineare Weg gute Werbung.

    Auf dem Q Receiver sind sowohl die DAZN App als auch die DAZN-Bar-Sender empfangbar.
     
    bolero700813 und Lucaffm gefällt das.
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    oder umgekehrt, Bundesliga über ESPN+ (ab Saison 2020/21) :)
     
    patissier1 und grunz gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow,

    da hat Sky aber massig an Exklusivität verloren.

    Mal gespannt wie viel sie für diesen immensen Verlust hingelegt haben.

    Also ich empfinde das als deutliche Niederlage für Sky.

    Zu Feiern hat sky hier nix, aber auch gar nix, und für Liga 1 und 2 sind drei Abos notwendig.

    Aber so war es ja gewollt und der Fan zahlt gern. Also Daumen hoch für die DFL.