1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bestandskunden Infos, Pakete, Vertragsfragen / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jürgen 7, 31. Dezember 2020.

  1. baumen

    baumen Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2014
    Beiträge:
    1.963
    Zustimmungen:
    2.585
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Na das ist doch nett von Sky…..daß die das schon so frühzeitig umsetzen!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Auch andere Firmen setzen das zumindest bei Neuverträgen schon länger um. Eine solche Vertragsänderung, man sieht es ja bei Sky, ist ja mit einem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Bei Millionen von Verträgen. Zudem ist das für die Firmen erst mal negativ, da der Kunde dann jeden Monat kündigen kann statt einmal im Jahr. Es ist also eine Planungsunsicherheit. Gerade für Firmen, die ihrerseits langfristige Verträge erfüllen müssen und auf dauerhafte Einnahmen angewiesen sind.
     
  3. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.963
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Wenn ne Firma fair und trasparent handelt braucht man sich als Firma eigentlich gar keine Gedanken zu machen das der Kunde abwandert was ihm jetzt zum Glück noch leichter gemacht wird.

    Wo wir schon mal bei Transparenz sind: Die vorvorletzte Preiserhöhung hast immer noch nicht bekommen :D:);)
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Verbraucherschutz" heißt genau deswegen so, weil es kein "Unternehmensschutz" ist. Netflix fährt in Deutschland seit 7 Jahren mit monatlicher Kündigung gut und die Kunden strömen nur so rein. Warum da nun um Sky ein Drama gemacht wird. Wenn die natürlich ein halbseidenes Businesskonzept haben, ist natürlich dumm mit monatlicher Kündigung, weil die Kunden ruckzuck weg sind. Aber einmal mehr kann man nun nicht die Unfähigkeit von SkyD vernünftig zu wirtschaften dem Kunden aufbürden, in dem der nur einen 24 Monate Erstvertrag und mind. 12 Monate hintendran aufgebrummt bekommt, damit Sky sichere Einnahmen hat und weiter wurschteln kann. Jetzt muss geliefert werden, sonst sind die Kunden im Monatstakt weg.
     
    SKYende gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Interessant dabei ist, dass Sky wohl die Preiserhöhung nur für Netflix durchführt.
    Denn nur Netflix hat die größten Vorteile durch die aktuelle Preisanpassung.
    Netlix SD Zwangspaket im Sky Fiktion-Bereich a 7,50 Euro statt bisher optional Netflix HD a 8 Euro.
    Denn am Preis für die Sky Premiumpakete wurde so gut wie nicht gerüttelt.
    Und von dieser Netflix Erhöhung sollen doch nun auch die Sky Bestandskunden was haben.
     
    baumen gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann schau mal im Preiserhöhungsthread. Sky erhöht auch fast alle Vollpreismodelle. Da wird auch gut gerüttelt mit bis zu 2,50 Euro mehr im Monat.Nur die Netflix Pakete bleiben stabil, kein Wunder. Mit +7,50 Euro im Monat hat Sky da gerade erst richtig zugelangt.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da enttäuscht dich mich aber, mit so viel Unkenntnis habe ich bei dir nicht gerechnet.
    Denn der Preis für Zwangs Netflix bekommt nicht Sky, sondern Netflix.
    Und wenn man die Preisanpassung auf die Einzelpakete zurückrechnet ist eigentlich dies passiert:
    Entertainment + Sport + Buli = 32,50 ohne Sport = 27 Euro
    - Sportpaket also einzeln 5,50 statt bisher 5 Euro = 50 Cent Preiserhöhung
    Entertainment + Sport = 20 Euro ohne Sport blieben also 14,50Euro
    Entertainment + Buli = 27 Euro
    - Bulipaket also unverändert bei 12,50 Euro = 0 Cent Preiserhöhung
    - Cinema bekanntlich unverändert bei 10 Euro = 0 Cent Preiserhöhung
    Entertainment + Netflix SD jetzt 20 Euro ergibt für Netflix SD = 5,50 Euro
    Netflix HD
    5 Euro Aufpreis = 10,50 Euro statt bisher 7,50 Euro = 3 Euro Preiserhöhung

    Also Preiserhöhung nicht im Sky Premiumbereich, sondern nur bei Netflix und im Sky Zwangsbasis Paket.
     
    baumen und Force gefällt das.
  8. Lausitzerbub

    Lausitzerbub Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2015
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    63
    Kurzer Bericht:Zweiter Q kam Samstag an,am Montag das Schreiben im Kasten für die einmaligen 12,90€ und bis Ende Januar 22 für 32,49€,ab 1.2.22 dann 34,49€ für alles außer E+.Kann ich NOCH mit leben.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halten wir fest, Netflix ist schuld dass Sky die Preise erhöhen muss. Und auch dass Sky Netflix zwangsbundeln musste (scheinbares Novum) und wegen Netflix jetzt mindestens 20 statt 12,50 Euro kostet. Dann sollte Sky das aber auch mal kommunizieren.Verursacherprinzip. Bisher hat ja nur Sky die schlechte Presse dafür abbekommen. :LOL:
     
  10. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hab mich ja auch "Jahrelang"mit Sky rumm geärgert.Ende Oktober war es dann soweit Vertrag ist ausgelaufen da die 15Euro mehr als bisher haben wollten.Da ich mir das Abo mit meinem Vater geteilt habe und er nicht auf die Bundesliga-Konferenz verzichten wollte,hab ich das Supersportticket für 19,99Euro gebucht und alle sind erstmal zufrieden.Zumindest muss ich mich nicht mehr über Entertainment Cinema und den ganzen andern Schrott aufregen den ich zwar mit bezahlen musste aber nicht geschaut habe.;)
     
    SKYende gefällt das.