1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bestandskunden Infos, Pakete, Vertragsfragen / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jürgen 7, 31. Dezember 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Kein Vorteil, sondern SD Standard.
    Weil das jeder Receiver mit dem miesen SD-Bild kann, sogar der Q Schrott.

    OT Ende
     
    Wolfgang38 und Dr-Oese gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Es gibt keine Wechselvorteile, nicht einen Einzigen.
     
    wuppi01 und "HSB" gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das so weitergeht, wird Sky von Emailanbietern bald als potentielle Spamschleuder gefiltert. Das wird langsam lächerlich, jeden Monat eine Erinnerung an hunderttausende Kunden.
     
    Rob Van Dam, "HSB" und BMG forever gefällt das.
  4. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sooo, ein kleines Feedback zum Aldi komplett Angebot samt Wechsel auf Sat.
    - Donnerstag bestellt
    - Samstag Lieferung der Stream Box, anschließend gleich Wechsel auf Sat beantragt
    - Dienstag bzw gestern Lieferung des Q. Allerdings war ich da auf Arbeit
    - Heute im Paketshop abgeholt.

    Soweit also alles bestens. Aber Achtung: Die üblichen 4 bzw 6 Freimonate HD + scheint es bei dieser Wechsel Variante nicht zu geben. Wer also auf RTL und co in hd Wert legt, muss direkt die üblichen 6 € pro Monat zahlen.
     
    cymbol und seifuser gefällt das.
  5. Wolfgang38

    Wolfgang38 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    5.874
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rosithal : siehst du eine Notwendigkeit den neuen AGBs zu widersprechen?
     
  6. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was die AGB angeht: Dem Q liegt nun auch ein Flyer bei, der darauf hinweist, dass eine internetverbindung zwingend erforderlich ist und Sky sich vorbehält, Inhalte per Internet und nicht per Kabel oder Sat zuzuleiten.
     
  7. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.026
    Zustimmungen:
    10.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...ob jemand den neuen AGB´S widerspricht muss man diesem selbst überlassen.

    ...ich sehe mich immer noch als Kunde an. Wenn Sky mich nicht mehr will, als Kunde oder Nutzer, dann soll er mir ein Angebot machen oder mir kündigen.
    Gestern wurde mir dann ein Angebot über 65 € für Komplett incl. UHD unterbreitet. Der Teilnehmer hat sich nochmals entschuldigt, dass in den neuen AGB´s nur noch von Nutzer gesprochen wird, nicht mehr von Kunden.
    Mein mtl. Betrag an Sky für das Komplettangebot incl. UHD incl. Netflix Premium ist zur Zeit 46,95 €, das ist noch ein sehr guter Preis, für die Leistung, die ich von Sky bekomme.
    Nur 65 € zahle ich auf keinen Fall, für dieselben Leistungen. Da kommen bis 31.10.25 noch 24,99 € für DAZN dazu. Irgendwann hört hier der Spaß mit den hohen Gebühren auf.
    Dann soll mir Sky kündigen, das hat aber mein Chatteilnehmer abgelehnt.
    Ich lasse es auf mich zukommen, was passiert.
    Bin ja gespannt, wie´s weitergeht mit den angedrohten Kündigungen. So ein Forum hier ist schon sehr interessant und informativ. Ich möchte mich bei jedem hier bedanken, für Eure Beiträge.

    Es schaut fast so aus, als würde bei Sky der Kabel- und Satellitenempfang über kurz oder lang wegfallen, wenn ich den Teil 2 in den neuen AGB´s lese.

    "2
    Mitwirkungspflichten des Nutzers
    2.1
    Voraussetzungen für Empfang
    Dem Nutzer obliegt die Bereitstellung eines dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden digitalen Anschlusses, mit dem das Programmangebot von Sky empfangen werden kann. Für den Fall, dass der Kunde Nutzer Kabel oder Satellit als Anschlussart gewählt hat, ist zugleich auch eine Verbindung des Empfangsgerätes mit dem Internet erforderlich (insbesondere zur Zuleitung des Sky On Demand Angebotes). Es obliegt dem Kunden Nutzer, eine Internetverbindung mit ausreichendem Datenvolumen (gemäß den Sky Vorgaben im Bestellprozess) vorzuhalten. Sky ist dabei berechtigt, anstelle der Zuleitung der Sendesignale über Kabel oder Satellit die Zuleitung der Sendesignale auch über das Internet vorzunehmen, soweit dies bei Vorliegen eines triftigen Grundes (insbesondere technische Gründe, Nichtvorliegen von Kabeldurchleitungs- bzw. Satellitenübertragungsrechten) bei verständiger Würdigung der berechtigten Interessen beider Vertragsparteien für den Kunden Nutzer zumutbar ist. Soweit erforderlich, wird Sky dem Kunden Nutzer ein für die gewählte Empfangsart geeignetes Empfangsgerät zur Verfügung stellen."
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2025
    welli7, wuppi01, prodigital2 und 8 anderen gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob Kabel/SAT "über kurz oder lang wegfällt" kann man u.a. dort reininterpretieren. Sky öffnet sich damit aber auf jeden Fall die Tür dazu, das ist richtig. Auch um zB einzelne Inhouse Sender zu Sky Stream exklusiv auszulagern. Interessant sind auch durchaus die Formulierungen "Nichtvorliegen von Kabeldurchleitungs-oder SAT Übertragungsrechten", was bedeutet, dass Sky mglw angesichts weiter steigender Kabeleinspeisegebühren überlegen könnte da (teilweise) auszusteigen oder sich zB nur reine Streamingrechte aka "keine SAT Rechte" für bestimmte Inhalte sichert, die dann wahrscheinlich günstiger sind als alle 3 Wege und dann eben nur über Sky Stream laufen.

    Die Tage hatte jemand geschrieben, dass er den neuen AGB widersprochen hat und Sky ihm die alten belassen hat. Wenn aber Sky zB die NFL demnächst nur über Sky Stream zeigen würde, kann sich Sky zwar bei diesem Kunden nicht darauf berufen, dass er dem mehr oder minder zugestimmt habe, aber wenn dieser Kunde stresst, wird er vermutlich gekündigt. Ähnlich wie wenn Sky Sport HD Sender auslagern würde. Also man kann mit den alten AGB keinen Anspruch einklagen, dass exklusive Sky Stream Inhalte gefälligst auch über Kabel gesendet werden müssten.
     
    Wolfgang38, BMG forever und rosithal gefällt das.
  9. NowHeader

    NowHeader Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Wenn Sky doch von SAT und Kabel weg will , dann ginge es doch viel einfacher uns Kunden , äh Nutzer:D
    über den Preis das reine Streaming schmackhaft zu machen.
    Und nicht mit Erpressung .
    Allerdings müssen dann auch gute Vorraussetzungen geschaffen werden, heißt eine vernünftige Sky App die auf allen gängigen Streaming Boxen ( wie AppleTV , Amazon , MagentaTV usw. und natürlich auf den TVs) vernünftig läuft und nicht wieder auf einer weiteren Box. Denn wieviele Boxen soll man eigentlich noch anschließen.
    Dann benutzten doch noch viele die Aufnahmen mit dem Q , so wie ich zb .
    Da müsste es eventuell auch wie zB bei MagentaTV eine Cloud für Aufnahmen geben.

    Irgendwie hat man das Gefühl Sky will alles nur mit Gewalt erzwingen,ohne richtig zu überlegen (n)
    aber damit kann der Schuss auch gewaltig nach hinten los gehen:rolleyes:
     
    rosithal, macmarkus und prodigital2 gefällt das.