1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bestandskunden Infos, Pakete, Vertragsfragen / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jürgen 7, 31. Dezember 2020.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.888
    Zustimmungen:
    3.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein, das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht aktiv, keine Ahnung ob die das bald aktivieren, das wäre sozusagen der IP Abgleich zwischen den Geräten.

    Wenn das kommt müsste er tatsächlich ein Netzwerkkabel vom Haus bis zur Gartenhütte verlegen wenn das WLAN nicht ausreicht.

    Ich habe den Sky Q Service, mein Sky Q Receiver wird zwar genutzt, ist aber nicht mit dem Internet verbunden (Habe ich einfach nie gemacht weil es nicht notwendig war und ich damals nur langsames Internet hatte), die Sky Q App geht trotzdem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2024
  2. tobotobsen

    tobotobsen Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich danke euch.
    Werde jetzt erst mal alle Geräte über „mein Sky“ löschen. Hatte ich eben gelesen.
    Dann schauen ob es geht.

    sollte es nicht gehen werde ich mal Sky anrufen.

    Wollt mal hören was hier so geschrieben wird.
    Der Receiver hatte ja nie Internet - steht so seit 4 Jahren in der Hütte. Wenn ich den über mein Handy Internet gebe bringt ja erst recht nichts. Der soll nur Sky abspielen.

    Die Apple TV Box mit Sky App steht dauerhaft am gleichen Ort.
     
  3. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Habe da jetzt ein Verständnis Problem, auch wenn ich nicht von der Multiroom Option betroffen bin (Q-Service in alter Struktur).

    TV im Wohnzimmer mit Q-App hat eine IP Adresse.

    TV im Kinderzimmer mit Q-App hat eine IP Adresse.

    Trotzdem beide im selben Haushalt, am selben Router.

    Was checkt Sky denn da jetzt ab? Sind zwei IP Adressen, aber trotzdem legale Nutzung.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das macht keinen Unterschied, ich mit Q-Service wurde genauso von Sky angeschrieben. Wegen Nutzung außerhalb des Haushalts.
    Wie kommst du da drauf? Alle Geräte an deinem Router bekommen dieselbe öffentliche IP.
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.888
    Zustimmungen:
    3.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wurde auch deswegen angeschrieben, wenn ich die Beschwerden in der Sky Community sehe würden da sehr viele angeschrieben.

    Manche haben sich an den Chat von Sky gewandt weil sie Sky nur im eigenen Haushalt nutzen und bekamen mitgeteilt dass es an der Zwangstrennung nachts vom Router liegen könnte. Vielleicht wurden mal wieder alle mit Sky Q Service in einen Topf geworfen.

    Irgendetwas stimmt da überhaupt nicht, normalerweise sollte ein solches System nur alarm schlagen wenn die Sky Geräte oder Apps von 2 unterschiedlichen öffentlichen IP Adressen gleichzeitig und das öfters genutzt werden.

    2022 bekamen doch sehr viele auch eine Mail bezüglich der Geräteliste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2024
    körper gefällt das.
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Manchmal hilft es von Sky mal alle Geräte aus der Liste löschen zu lassen. Bei mir gab es mal folgendes Problem. Ich konnte selber in meinem Account eben nur 5 aktuelle Geräte sehen und löschen oder wieder anmelden. Dennoch bekam ich laufend entsprechende Mails. Ein Anruf ergab, dass angeblich 10 Geräte registriert seien (welche ich online gar nicht sehen konnte). Offensichtlich waren es "Dateileichen", also ehemalige Registrierungen älterer Geräte, die nicht korrekt aus dem Sky-System abgemeldet wurden. Der "Kundenservice" hat dann alle Geräte gelöscht. Ich habe danach die 5 erlaubten und aktuellen Geräte wieder angemeldet. Seitdem ist Ruhe.
     
    Bastel90 und prodigital2 gefällt das.
  7. Mender

    Mender Senior Member Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    58
    Sky checkt ab über welche externe IP die Geräte nach außen kommunizieren - also die der Router vom Provider bekommt
     
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als ich Kunde war, habe ich auch so eine Mail bekommen

    Ich würde mich nicht wundern, wenn sie diese auch einfach so auf doof an die meisten raushauen, ohne einen handfesten verdacht.

    Vielleicht möchte Sky noch nicht in eine bessere, technische Infrastruktur investieren, mit der man die Teilung eines Abos effektiver unterbinden kann und wählt den einfachsten Weg per E-Mail, wo die betroffenen sich dann natürlich sorgen machen.

    Wenn man alles in einem Haushalt guckt, würde ich dieses Schreiben ignorieren.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Interessant wäre nur, wenn man den Ersten wirklich 15€ zusätzlich abbucht. Bis jetzt ist es nur eine leere Drohung wohl an alle, egal ob die AGB eingehalten wurde oder nicht.
     
  10. fener006

    fener006 Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mal ne Frage, zahle aktuell 62,95€ komplett mit Netflix Premium und jetzt kam letztens ne Mail das 2,95€ erhöht wird. Zudem wird Netflix ja auch erhöht, denke wird dann nochmal teurer alles. Wie sieht es denn aktuell aus, zahle ich sehr viel mehr als üblich. Kann monatlich kündigen. Macht es Sinn zu kündigen um günstiger wegzukommen mit neuem Abo oder sind die Zeiten vorbei?