1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Bestandskunden Infos, Pakete, Vertragsfragen / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jürgen 7, 31. Dezember 2020.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    3.909
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn Sky ihn gekündigt hat wird der Bildschirm schwarz wenn er das Angebot nicht aktiv annimmt. Er muss ja zustimmen weil es ja ein wechsel in die neue Paketstruktur ist.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.495
    Zustimmungen:
    30.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von Kündigung hat er nichts geschrieben. Nur dass es 2 kleine Preiserhöhungen gibt. Die erste zum 01.10. 23 und die nächste zum 01.10.2024. Die kann man jeweils stillschweigend annehmen. Sollte er aber wie andere Rabattler eine Kündigung bekommen haben, muss er das "Angebot" aktiv annehmen. Momentan fährt Sky da wohl noch zweigleisig. Eine Zahl Kunden bekommt "bedauerlicherweise alles teurer geworden, so auch bei uns" Briefe, die andere eine klassische Kündigung, weil man das Ramschabo nicht mehr fortführen wolle. Bei zweiterer ist dann auch die Falle mit der neuen Preis-und Paketstruktur eingebaut, sofern das gekündigte Abo aus der Zeit vor Juli 2020 stammt.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach einem Jahr würde es doch immer teuerer werden, weil man dann in das Monatsabo übergeht. Dem kann man aber vorbeugen in dem man anruft oder im Netz das Jahresabo verlängert. Nennt sich "Garantieversprechen", oder so ähnlich.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.495
    Zustimmungen:
    30.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens ist sein Abo von Anfang 2021, die automatische Folgeerhöhung (im Zeitraum des Preisgarantieversprechens) nach den ersten 12 Monaten war bei knapp 3,50 Euro. Jetzt ist er im Standardzeitraum, wo Sky jedes Jahr normal zulangt. Zweitens sind es nicht mehr die "mein Gott...die +2,50 Euro/Monat, man kann sich auch über jeden Schiss aufregen" Erhöhungen ;). Am 01.10.2023 sind es + 6,60 Euro und am 01.10.2024 + 14,50 Euro.

    Und zur "Preisgarantie". Die gibt es so nicht mehr. Das hat Sky Ende 2022 still und leise geändert. Du kannst immer noch nach den ersten 12 Monaten anrufen, es wird aber ncht mehr der Preis der ersten 12 Monate gewährt, sondern lediglich sinngemäß ein Preis unter Vollpreis "irgendwas günstiges" garantiert, nicht mehr der aus den ersten 12 Monaten. Und für Sky ist bekanntlich alles ab 1 Cent unter Vollpreis "Vorteilsangebot/günstiger". Da gehen mittlerweile bekanntlich die Ansichten was "günstig" ist, zwischen Kunde und Sky weit auseinander. Im Beispiel hier sind die 44,50 Euro für Sky immer noch Vorteilspreis und "günstig".
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2023
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.884
    Zustimmungen:
    44.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wue gesagt, dir Erhöhung nach einem Jahr bezieht sich auf das Monatsabo meiner Ansicht nach. Oder hat er jetzt ein Monatsabo?
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.495
    Zustimmungen:
    30.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er hat seit Anfang 2022 ein Monatsabo. Das wurde scheinbar Anfang 2022 um gut 3,50 Euro nach den ersten 12 Zwangsmonaten erhöht. Dann war über 1 Jahr Ruhe, aber da Comcast Ende 2022 Sky scheinbar nicht losgeworden ist, geht es nun preislich in die Vollen und Sky erhöht wie wohl bei den meisten, auch Vollpreiskunden, alle 12 Monate gemäß AGB. Erlaubt sei hier auch der Hinweis, dass hier im Beispiel der User "Tundra" ein Anrecht darauf hat, dass Sky ausführlich darlegt, in welchen Unternehmensbereichen die Kosten um bis zu 100% (bei der Preiserhöhung Oktober 2024) gestiegen sind. Eine Preiserhöhung allein wegen "Rabattabos müssen weg" ist rechtswidrig. Das gilt auch für die Erhöhung zum 01.10.2023. Preiserhöhungen sind nur bei gleichen Kostenerhöhungen möglich, nicht aus reiner Bilanzglättung.

    Das "Lustige" im Sky Jubelforum drüben (Community) ist, dass da manche an einen Fehler glauben, dass Sky ihnen das Rabattabo gekündigt hat und nur Vollpreis als Angebot hinterlegt. :LOL: . Sowas kann es garnicht geben. Doch....Zeiten ändern sich nunmal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2023
    Eike gefällt das.
  7. Tundra

    Tundra Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für eure Antworten, in meinem Kundencenter ist es übrigens jetzt so (Screenshot) hinterlegt, gekündigt habe ich nicht. Werde ich aber nochmals machen, wenn ich mir den Beitrag von @newtelevision anschaue. Mit 30 EUR wäre meine Schmerzgrenze am Maxi-Maxi-Maximum. Den Aufschlag in Richtung 44,50 EUR fand ich einfach nur dreist.

    Dann schaue ich mal zwecks Neukundenangebot für Bundesliga/DFB-Pokal only. Der Rest ist uns quasi mittlerweile egal.

    [​IMG]
     
  8. newtelevision

    newtelevision Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ist besser wenn man alles kündigt Preise kennen nur noch einen Weg nach oben man kann das nur stoppen wenn die Masse kündigt dann müssen Sie wieder runter gehen.

    Ich habe ja auch gekündigt allerdings wegen der Zwangshardware !!!

    Ich lasse mir nicht vorschreiben mit welchen Handy ich telefoniere !!!

    Ich lasse mir nicht vorschreiben mit welchen Router ich ins Internet gehe !!!

    und schon gar nicht lasse ich mir vorschreiben mit was ich Fernsehen schaue !!!

    Sky kann seine Q Boxen behalten !!!
     
    SKYende und digistar gefällt das.
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    3.909
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut seinem Screenshot steht eine Kündigung drinnen (für Teile des Vertrages oder auch komplett).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2023
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.495
    Zustimmungen:
    30.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem später eingereichten, ja. Im Ursprungspost war der nicht, auch nicht erwähnt.

    Das ist der Fall der derzeit scheinbar in größerem Ausmaß bei Sky umgeht.Kündigung seitens Sky von Rabattkunden zum 30.09.2023, mit "großzügigem" Dabeibleiben Angebot. Vermutlich gehts die nächsten Monate weiter, sind ja einige die Sky abwatschen muss. Eine eigene Kündigung zum 30.09. ist entbehrlich und sinnlos, der Vertrag ist bereits seitens Sky gekündigt.

    In dem Fall gilt das bereits Geschriebene....wenn "Tundra" jetzt nichts tut, ist ab 01.10.2023 dunkel. Alternativ kann er das 1. "Topangebot" von dann 30 Euro ab 01.10. und folgend das noch bessere Angebot von 44,50 Euro ab 01.10.2024 annehmen oder das wars mit Sky. Zu bedenken ist und das dürfte der 2. Punkt sein der Sky bei der Kündigungswelle wichtig ist, dass das "Topangebot" kein UHD und Kids mehr beinhaltet, da es die seit Juli 2020 geltende neue Struktur ist. So bekommt Sky 2 Preiserhöhungen auf einen Stichtag untergebracht, wenn man UHD und/oder Kids weiter braucht. Tundra hat noch ein Abo wo beides enthalten ist...bis 30.09.23.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2023
    barcelona2000, Bastel90 und Tundra gefällt das.