1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2015.

  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware


    Ja Ja, ich habe den Wink schon verstanden. Aber vor 4 Jahren dachte ich noch, kein Problem, kommen eben nur CI Module rein. Wie man sich doch täuschen kann...
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware


    Klar, die billigen Geräte der Baumärkte landen im Wohnwagen oder im Kinderzimmer. Um von einem "höherwertigen" Gerät zu sprechen, bedarf es aber im Bezug auf die Sky-Hardware nicht sonderlich viel...
    Interessant ist aber die Argumentation von Sky, dass mit dem CI+ Modul sämtliche Receiver auf einmal als zugelassen gelten, mal sehen wie lange noch...
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware


    Nur mal zur Info: Mascom hat über 1 Mio. von den Modulen produziert, wo sind die nur alle geblieben?
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    Auch bei CI+ ist sky nicht innovativ. HD+ hat die 1.4 Spezifikation. Darum lassen sich mit dem Modul auch 4 Streams entschlüsseln ;) . Bei sky mit 1.3 geht das nicht (nur ein Stream).

    Aber ich denke mal das ist auch gewollt.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    Besser. Wobei eigentlich am Ende noch "oder leihen" stehen müsste...

    Träumst Du immer noch von einem Pay-TV Angebot, bei welchem der Anbieter nicht an jeden Inhalt einen Bindfaden knotet, um ihn jederzeit willkürlich dem zahlenden Kunden wieder wegnehmen zu können? Das ist einfach nicht realistisch. Vor allem dann nicht, wenn die Leute sehenden Auges immer noch für den "Bindfaden" munter bezahlen.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    Lieber Patrick!

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Zum Vergleich meine Werte von 23:30 Uhr mit VDSL 50:
    a) zu einem benachbarten Telekom-Server 46,84 Mb/s, up 9,34 und ping 22 ms
    b) nach San Diego (ohne VPN, mit Telekom-IP) immer noch 23,78 Mb/s, up 7,63 und ping 174 ms.

    Wie ist das bei dir? Hast du ab Mitternacht eine Volumen-Flatrate? Kannst du dir über Nacht unbesorgt 20 GB aus dem Netz ziehen? Jede Nacht?

    Anfängerfrage: welchen Satelliten mußt du anpeilen?

    Im Telekom-Ausbaugebiet, wo VDSL liegt, sind Online-Streamingdienste problemlos zu nutzen.

    Ich find am Sat-Empfang gut, dass er grenzüberschreitend ist, und hoffe, dass Sat-TV noch lange lebt.

    Wenn ich überlege, wie aufwendig Sat-Radio ist, habe ich meine Zweifel. Mit einer guten Dachantenne kann ich ein qualitativ minderwertiges UKW-Signal von AFN hören.

    Wenn ich vergleiche, wie völlig problemlos AFN Kaiserslautern über das Netz kommt, dann frage ich mich, für was ich ein DAB+ Radio oder ein Sat-Radio brauche.

    Auch SWR3, die ganzen WDR-Sender, NPO Radio 2 und RTL 92,5 bekomme ich völlig problemlos aus dem Netz. NPO Radio 2 und RTL 92,5 sind auf 23 Grad Ost umgezogen. Da kaum jemand diese exotische Position empfängt, sind die meisten Sat-Radio-Freunde außen vor. Für NPO R2 muss außerdem bei Sat-Empfang die Smart Card eingesteckt sein. Im Internet habe ich keine Beschränkung bemerkt. Der Stream hat 192 Kb/s.

    Was Radio anbetrifft, da ist das Netz einfach zu bequem.

    Beim Fernsehen würde mich US-TV über Sling Box reizen. So lange wie ich meine BSkyB-Karte nicht kündigen kann (das ist eine andere Geschichte), abonniere ich aber nix neues.

    Ich habe Amazon Prime, nutze das aber wenig. Der TV-Sender, den ich (seit ich von Sky Deutschland weg bin) am meisten schaue, ist ein französischsprachiger Sender auf Hot Bird, den du wahrscheinlich auch hast (die Filme und Serien sind meistens in Englisch, aber nicht alle, die australische Sea Patrol zum Beispiel nicht.)

    tl;dnr: VDSL von der Telekom ist eine tolle Sache, wenn man es haben kann. Leider bei weitem noch nicht überall. Deine Kritik trifft auf das VDSL-Netz nicht zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2015
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    Die Telekom hat gerade ihre Präsenz am DE-CIX ausgebaut. Parallel dazu läuft der Umbau der Zugangsnetze zu BNG (kommt noch dieses Jahr), und der nächste Schritt ist auch schon geplant: TeraStream, ein natives IPv6-Netz, welches von allen "Legacy"-Protokollen entmistet ist und IPv4, VoIP und IPTV als "Cloud-Dienste" anbietet. Also der "milliardenschwere Ausbau" ist nicht nur geplant, sondern bereits in der Durchführung.

    Dein Beispiel zeigt wohl eher, dass Tooway eine unterdimensionierte Anbindung an die deutschen Backbones hat.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    Das dürften schon deutlich mehr sein, wobei auch sicher nicht alle Sky haben. Hersteller wie DMM, Vu+, Gigablue usw usw... dürften sonst kaum überleben können...
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    ...und in die Nachbarländer nicht? :LOL: Robert, nicht schon wieder :p Nicht umsonst beschweren sich VOD-Nutzer über Ruckler und Aussetzer! Die Durchführung ist ja OK und zu begrüßen :) trotzdem dauert das und wird immer wieder aufgefressen.. UHD kommt und da steigert sich der Datendurchsatz nochmals erheblich! :rolleyes:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sky: Bereits jeder zweite Kunde nutzt Anbieter-Hardware

    Wieso? Habe auch einen Sky+ Receiver, und brenne über Scart. Ich weiss, urzeitlicher DVD-Recorder mit Scartanschluss. Aber für das, was ich von dort brenne (Uralt-Filme von Nostalgie, MGM, Kabel Eins Classics und TNT), reichts. Seltene Filme, die es (noch) nicht auf DVD und Bluray gibt, Faible für 30er-50er Jahre aus Hollywood :winken: