1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky bekommt kein Vorrecht bei anstehender Bundesliga-Rechtevergabe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wie im Fall der gekauften Fußball WM wo alles wegen Verjährung im Sande verlaufen ist. ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber hier sind jetzt alle Alarmglocken geläutet....
    Da wird die jeweilige Konkurrenz schon aufpassen.


    Ich würde ja als Rechtegeber nicht nur auf Geld sondern auch auf Reichweite achten... Aber dann könnte nur Sky das Rennen gewinnen. Die sind im Kabel, via Sat, via Sky Go für Unterwegs und für die flexiblen Sky Ticket mit nur Streaming.

    Von den meisten Schwierigkeiten beim Streaming habe ich in Spitzenzeiten bei DAZN gelesen.

    Aber gut, dass Thema ist ein gutes Stück ideologisch belastet.... ;)
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die UEFA hat sich gegenüber Kartellbehörden nicht vorab zur Dokumentation verpflichtet.

    Die DFL hat sich gegenüber dem Kartellamt zur ausführlichen Dokumentation und Begründung der Entscheidung anhand von vorab beim Kartellamt hinterlegten Kriterien verpflichtet.


    Erkennst du den grundsätzlichen Unterschied zwischen den beiden Fällen?
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tun sie ja auch. Wenn die beiden höchsten Gebote 20 Prozent auseinander liegen, greift die K.o.-Regel. Dann geht es nur ums Geld.

    Liegen sie aber in dem 20 Prozent-Fenster, entscheidet die DFL anhand eines Kriterienkatalogs. Und dazu gehören eigene Bonität bzw. Bürgungszusagen, die technische Reichweite, zu erwartende Marktanteile und reale Reichweite, geplante Sendekonzept inkl. Inhalten außerhalb der Live-Übertragugnen, das technische und redaktionelle Know-How des Anbieters, seine Vermarktungskompetenz, Potential die Bezahlungsbereitschaft zu erhöhen und das eigene Angebot nachhaltig zu gestalten, Ermöglichung von Marktzutritten und das Interesse der Endverbraucher insbesondere mit Blick auf Kosten und Zugangsmöglichkeiten.

    In vielen dieser Punkte hat Sky bereits die Nase vorn. Sky Sport News HD wurde im Grunde auch extra für die Ausschreibungen gestartet. Da kann Sky dann sagen "Wir berichten täglich rund um die Uhr", während Amazon vermutlich nur live übertragen würde.

    Anhand der Kriterien gehe ich davon aus, dass Sky den Großteil der Rechte bekommt. Jeder andere müsste ordentlich in das Angebot drumherum investieren.. und einen Schwall an Zusatzinhalten versprechen. Da könnte man aber gleich einen einfacheren Weg gehen und einfach sein Gebot entsprechend hoch ansetzen um über die K.o.-Regel zum Zug zu kommen. Kommt wahrscheinlich auch günstiger.

    Tatsächlich war es in der Vergangenheit so, dass Rechte insbesondere über diese Regel gewechselt sind... u.a. auch bei der Bundesliga mit den IPTV-Rechten von der Telekom zu Sky!

    Daher: Ein anderer Anbieter kommt zum Zug, wenn er Sky über die 20 Prozent aussticht und die Diskussion hier obsolet macht. Ansonsten kommt Sky zum Zug, sofern deren Gebot nicht absurd niedrig ist. Aber das ist gänzlich ohne Corona-Bonus und wäre 2019 auch schon so abgelaufen.

    Der Gedanke, dass die DFL ein finanziell und inhaltliches schwächeres Angebot von irgendjemanden annimmt, weil er in der Vergangenheit mal bisschen früher gezahlt hat, ist einfach dämlich. Und wenn die DFL es annimmt, weil es finanziell oder inhaltlich am stärksten ist, hat es eben nichts mit Corona zu tun.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.904
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sky und Reichweite?
    Sky punktet auf linearem alten Wege Kabel, Sat und IPTV, aber in Sache Streaming ist man ganz und gar nicht via Reichweite vertreten.
    Wo kannst du denn Sky schauen?
    Genau auf einem pobligen Smartphone und Tablet und dem Sky Stick, der sich wohl laut Elektromärke aber nicht wirklich verkauft. Das wars.
    DAZN kannst du auf jedem Endgerät nutzen. Sei es Smartphone, Tablet, PC, Laptop, AndroidTV, FireTV, Konsolen, Chromecast usw.
    Also die Reichweitere im Streaming ist DAZN ganz klar Sky überlegen und stabiler läuft DAZN auch noch bei hohem Nutzeraufkommen.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lach ruhig, aber es zeigt halt, dass du keine Ahnung hast. Ich habe mir das nicht ausgedacht und es kann jeder nachlesen, dass sich die DFL genau dazu verpflichtet hat. In der letzten Ausschreibung waren die Punkte in den Zusagen gegenüber dem Kartellamt konkret so formuliert:

    Der Verbraucher wird deshalb erwähnt, weil die Zentralvermarktung ein eigentlich verbotenes Kartell ist. Das Kartellamt kann aber eine Freistellung nach § 2 GWB erteilen. Dazu müssen Verbraucher aber per Gesetzestext angemessen beteiligt werden. Das ist unter anderem auch der Grund, warum das Kartellamt eine frühe frei zugängliche Highlight-Verwertung fordert.

    Und die DFL kann die beiden zitierten Punkte ohne Weiteres in seinen Kriterienkatalog aufnehmen. Es sind nur zwei Punkte und tatsächlich können sie dem DFL recht egal sein. Wenn zwei ähnliche Angebote auf dem Tisch liegen, kann sich die DFL als Vertreter der Fans hinstellen ohne nennenswerte Einbußen zu haben. Im Gegenteil: Wenn die Bieter ähnliches Geld zahlen, aber einer die höhere Reichweite hat, kann das für die Vereine für den Werbezeitenverkauf sogar besser sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2020
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die absolute Mehrzahl will die Bundesliga schlicht live und konventionell gucken. Ist ein Live-Ereigtnis.
    Wer unterwegs ist, der hat ein Tablet oder eine Smartphone.Die Sky Go App und Sky Ticket bekommt man da drauf.
    Und das geht alles. Bleiben wir etwas realistisch. Wer ne Konsole unter dem Fernseher zu liegen hat, hat auch einen Fernseher. Also kann er auf diesem auch Sky gucken. Mein Fernseher hat übrigens ne Android Oberfläche, soweit ich weis ist da auch Sky Ticket drauf.
    Ich nutze diese Oberfläche aber nicht, weil ich die von Sky Q um längen besser finde.


    Aber ich habe Dich verstanden, Du willst kein Sky. Ist doch gut. Dann warte die Rechtevergabe ab ob DAZN das bekommt. Jeder hat so seine Ansichten...
    Ich brauche übrigens gar keine Bundesliga... ;)
     
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessante Kriterien. (y) Damit hatte ich mich so genau noch nicht beschäftigt.

    Ich wundere mich über das 20% Fenster. Das ist bei den Zahlen ja jede Menge Holz.:eek:
    Muss eine alte Frau lange für stricken, bzw. hier müsste man sagen ein junger Kicker lange für kicken. :sneaky:
     
  10. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73

    Was soll ich dazu noch schreiben?

    Ich glaube Du hast meinen ganzen Text nicht verstanden, kommst immer direkt mit Kartellamt und was weiß ich.

    Ist ja auch sogar alles richtig was Du schreibst, keine Frage.


    Wovon ich spreche, sind inoffizielle Dinge, Dinge die ablaufen im relativ kleinen Kreis. Dinge die sich im Laufe einer sehr, sehr lange Geschäftsbeziehungen oft "automatisch" ergeben.

    Da spielt es keine Rolle ob irgendwas "dokumentiert" werden soll, irgendwelche "umfangreichen Auskünfte" erteilt werden müssen, irgendwer über irgendwas eine "schriftliche Begründung" zu irgendwas geben muss usw. In einem gewissen Rahmen sind gewisse Absprachen immer möglich, egal um welche Art von Verträgen/Geschäften wir reden.

    Ob und in wie weit das zwischen SKY und DFL der Fall ist vermag sicherlich niemand zu sagen, natürlich möglich das es dort nichts gibt.

    Das sind einfach Erfahrungswerte, die man im Laufe des Geschäftslebens immer mal wieder macht, egal ob es um die freie Wirtschaft geht oder die öffentliche Hand.
    Ist im Normalfall auch nichts schlimmes, man muss da nicht direkt an irgendeine Verschwörung oder sonst was denken. Deshalb schrieb ich ja auch das SKY deshalb natürlich weder einen Dumpingpreis bekommt noch sonst irgendeine für jeden offensichtliche Bevorzugung bekommen wird, ganz klar.

    Das aber, zumindest in einem gewissen Rahmen, einfach wegzuwischen, spricht nicht grade für größere Erfahrungen im Geschäftsleben.

    Aber ich will dir deinen Glauben nicht nehmen, natürlich wird alles total transparent für alle Beteiligten durchgeführt :)