1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky bei Entertain

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von hasekin, 11. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    Anzeige
    AW: Sky bei Entertain

    Ich habe eine Entscheidung getroffen: Den Verhandlunspartnern lasse ich noch eine Woche Zeit. Haben sie bis dahin keine Übereinkunft getroffen, erkläre ich die Verhandlungen als gescheitert. Die können dann noch weiter diskutieren, auf nur auf eigene Kosten, ohne Spesen, und unter Anrechnung auf den Jahresurlaub. Wo finden die Verhandlungen eigentlich statt? Auf den Bahamas?

    Verhandelt wird nur unter Leuten, die auch ein Ergebnis wollen, alles andere ist Quatsch.

    /PR

    Ach so: :)
     
  2. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: Sky bei Entertain

    Hier zum besserem verstehen der teletarif Beitrag:

    Sky bei Entertain: Ab 25. September ist Schluss - teltarif.de News


    Sky bei Entertain: Ab 25. September ist Schluss

    Sky wird Deutsche Telekom nicht weiter mit Signalen beliefern 13.08.2009
    17:57

    Der Streit zwischen der Deutschen Telekom und dem Pay-TV-Sender Sky spitzt sich offenbar zu. Nach Medienberichten hat Sky-Vorstand Mark Williams heute bei einer Bilanzpräsentation das Ende der Ausstrahlung der eigenen Pay-TV-Sender über den bisherigen Partner Deutsche Telekom angekündigt. Telekom-Kunden, die sich für die Entertain-Pakete des Bonner Konzerns interessierten, konnten bis Juni nicht nur die Telekom-eigenen Pay-TV-Pakete und zahlreiche Free-TV-Sender empfangen, sondern auf Wunsch auch Premiere.
    Die Kooperation der beiden Unternehmen rührt aus dem Jahr 2006, wo die Telekom erstmals die IPTV-Rechte an der Bundesliga erworben hatte. Premiere war damals im Pay-TV leer ausgegangen, hatte aber von der Deutschen Telekom den Auftrag der Produktion erhalten und konnte so dann auch direkt wieder die Pay-TV-Ausstrahlung übernehmen, nachdem Arena aufgegeben hatte.

    Telekom: Verhandlungen nicht abgebrochen

    Mit Beginn dieser Saison hatte die Telekom abermals die IPTV-Rechte erworben, sich aber vom Partner Premiere/Sky getrennt, weil man den Kunden ein Alleinstellungsmerkmal bieten wollte und auf anderen redaktionellen Inhalt setzen wollte. Zwischen den ehemaligen Partner entbrannte daraufhin ein Streit. Berichten zufolge wollte Sky seine Pay-TV-Pakete nur im Ganzen an den W,holesale-Partner Telekom weitergeben, da diese aber mit Liga total! ein eigenes Bundesliga-Programm haben, wollte man Sky Bundesliga nicht übernehmen.
    Eigentlich sollte aus Sicht von Sky schon Anfang Juli Schluss sein mit der Ausstrahlung bei Entertain, die Telekom erwirkte aber eine Einstweilige Verfügung. Ob die Telekom noch eine Abwendung der offenbar regulären Kündigung erwirken kann, ist unklar. Ein Telekom-Sprecher erklärte gegenüber teltarif, die Verhandlungen seien nicht abgebrochen, sondern liefen weiter. Folglich gibt es auch noch keine Aussagen dazu, wie mit bestehenden Sky-Abonnenten bei Entertain umgegangen wird.
    Theoretisch müssten Entertain-Sky-Kunden sich, um weiterhin alle Sender empfangen zu können, doch wieder für eine Satelliten-Schüssel oder einen Kabelanschluss entscheiden, was den eigentlichen Gedanken von IPTV ad absurdum führen würde. Umgekehrt könnte aber auch Sky weitere Kunden verlieren. Dass IPTV für Sky keine große Rolle spielt, hatte erst vergangene Woche Sport-Vorstand Carsten Schmidt im Gespräch mit teltarif.de deutlich gemacht.

    PS.: was ist an dem Wort: W.holesale-Partner so schlimm das es ausgeixt wird......*********-Partner
     
  3. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Sky bei Entertain

    Bin mir nicht sicher, ob man sich da jemals die Wahrheit wird zusammenreimen können. Beide Seiten sind ja daran interessiert, ihr Gesicht zu wahren und den anderen möglichst in den ***** zu ziehen.

    Ich interpretiere das so: Sky ist auf jeden Fall sauer, dass T-Home jetzt mit Constantin Media zusammenarbeitet und nicht mit ihnen. Ob das billiger ist oder nicht, jedenfalls ist man nicht an die Paketstruktur von Sky gebunden und kann LIGA total! ab 10 Euro im Monat anbieten. Die Telekom hatte da ja schon vorher attraktivere Premiere-Pakete im Angebot, z.B. nur das HD-Paket ohne andere Zwangspakete, dafür hat Premiere aber wohl damals eine 24-monatige MVLZ durchgesetzt, im Gegensatz zu den "attraktiveren" 12-Monats-Verträgen über Kabel und Sat.

    Die Telekom hätte m.E. aus Wettbewerbsgründen gefahrlos Sky Bundesliga weiterhin einspeisen können, denn vom Paketpreis her ist das eigene Angebot attraktiver. Ein Problem könnte aber auch die Senderanzahl sein, denn die maximale Zahl an SD-Kanälen, die man gleichzeitig zum DSLAM streamen kann, liegt bei rund 200. Da sind dann natürlich zur Bundesliga-Primetime gleich mal 16 Kanäle oder so belegt, wenn Sky auch noch eigene Übertragungen einspeisen will. Diese könnte T-Home mit für attraktiveren (Bezahl-)Sendern belegen. Wie gut, dass nicht mehr alle Spiele samstags um 15:30 Uhr starten. ;)

    Sky hat jedenfalls aus "Rache" für die Konkurrenzsituation (egal ob mit oder ohne parallele Bundesliga-Übertragung) den Einspeisevertrag gekündigt und will so schnell wie möglich raus. 700.000 potenzielle und rund 50.000 reale Kunden kann man anscheinend schmerzlos abschreiben (wobei ich das auch eher als Säbelrasseln interpretiere bei deren Wunsch- und Ist-Zahlen und dem Missverhältnis zwischen beiden).

    Nun, das Ergebnis aus Skys Sicht sieht so aus: Keine Übertragung von jedweden Sky-Paketen seit 4. Juli über T-Home Entertain.
    Das Ergebnis aus T-Homes Sicht sieht so aus: Gerne weitere Einspeisung der Sky-Pakete, aber ohne Bundesliga.

    Dass diese beiden Positionen kaum einen Kompromiss zulassen, heißt nicht, dass man nicht weiter in Verhandlungen steht. Die werden aber anscheinend momentan hauptsächlich die Rechtsabteilungen beschäftigen. Wenn aber eine Entscheidung eines Gerichtes vorliegt, die die Erfüllung der Einspeisevereinbarung festsetzt, wird man sich auf jeden Fall wieder an den Verhandlungstisch setzen müssen, um die Modalitäten zu klären.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Sky bei Entertain

    sky hat nun gegenüber heise.de eine konkretere Erklärung abgegeben:
    Quelle: heise online - 13.08.09 - Sky nimmt seine Kanäle aus dem IPTV-Angebot der Deutschen Telekom [Update]
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky bei Entertain

    Hat die Telekom noch knapp 4 Wochen rausgeschlagen ;). Klingt ja dann endgültig zum 25.09...ausser die Telekom legt da auch Widerspruch ein.
     
  6. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Sky bei Entertain

    Ich glaube irgendwie das sie das auch machen werden, also Widerspruch....
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Sky bei Entertain

    die frage ist nur, warum die einstweilige verfügung durchkam.
    ich bin in solchen rechtssachen nicht ein experte, aber vielleicht kam die einstweilige verfügung der telekom gegen die außerordentliche kündigung von sky nur wegen eines formfehlers, wie z.B. der fehlenden Fristeinhaltung für eine solche Kündigung.
    und diese fristeinhaltung ist vielleicht nun gegeben.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky bei Entertain

    das könnte es durchaus sein. Würde dann auch bedeuten, dass die ausserordentliche Kündigung im Kern rechtmäßig ist, weil überhastet aber formell nicht in Ordnung. Dann wäre am 25.09. wirklich Feierabend. Zumal das auch irgendwie ein krummer Tag ist, anders wie der 31.08. Spricht also durchaus dafür, dass es nur an den Kündigungsfristen lag.
     
  9. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Sky bei Entertain

    Irgendwie kann ich nicht glauben, dass ein Vertrag, der offiziell noch bis 2011 oder 2012 läuft, mit dreimonatiger Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden kann. Das kann ich ja bei Sky auch nicht, wenn ich jetzt ein Abo abschließe. ;) Sie werden vermutlich etwas wie "Kündigung aus wichtigem Grunde" drin haben, aber da streiten sie sich ja gerade drüber, ob eine BuLi-Konkurrenz oder die Umbenennung von Premiere in Sky eine solche Kündigung rechtfertigen.

    Eine einstweilige Verfügung wird übrigens immer dann ausgesprochen, wenn über den Sachverhalt nicht sofort gerichtlich entschieden werden kann und eine der beiden Parteien einen Schaden dadurch erleiden würde, wenn die Voraussetzungen geändert würden. Hierbei geht es danach, wer den größeren Schaden einfahren würde, dem wird dann zugestimmt. (IANAL!)

    Im Klartext: Würde ein Gericht entscheiden, dass Sky noch weitere Jahre bei T-Home einspeisen muss, würde T-Home ein hoher Schaden dadurch entstehen, dass Sky bereits am 4. Juli abgeschaltet hätte. Dann würden nämlich Kunden abwandern, Schadenersatz verlangen, etc. für die Zeit bis das geklärt ist. Sky entsteht dadurch aber ein vergleichsweise geringer Schaden, wenn ihrer Auffassung Recht gegeben wird und bis zur Entscheidung T-Home einfach weitersendet. Neue Abos sind ja eh nicht möglich, das ist also ein Kompromiss um keine Fakten zu schaffen bevor nicht gerichtlich entschieden ist. Im konkreten Fall würde sich das wahrscheinlich dann auch erledigen bis Ende September, wenn seit 4. Juli alle Sky-Kanäle weg gewesen wären, hätten bestimmt alle 50.000 Sky-Kunden über THE schon längst gewechselt und eine gerichtliche Entscheidung hinfällig gemacht.
     
  10. Hermann-Josef S

    Hermann-Josef S Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    7.689
    Zustimmungen:
    11.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    .
    AW: Sky bei Entertain

    Hallo zusammen,

    ich vermute das vor der IFA auf der Pressekonferenz vom Vorstand alles mitgeteilt wird.

    Gruß Hermann
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.