1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SKY auf mehreren fernsehern

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von stephen87, 20. März 2007.

  1. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    Anzeige
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    Sorry, aber ich sehe keine Frage, die nicht schon oben beantwortet worden ist.

    Vielleicht einfach noch einmal alles genau durchlesen, ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand nehmen und deine Planungen kurz aufmalen. Dann bekommst du bestimmt einen Überblick und konkretere Fragen.
     
  2. stephen87

    stephen87 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    ja gut dann halt nich, danke
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    Stephen ...

    einen Tipp für die Zukunft: Wenn du nochmal eine Beratung für irgendwas in einem Forum suchst - dann beschreib doch bitte als erstes mal GANZ genau was du willst, wofür du es willst und wie du dir das alles vorstellst.

    Denn du rückst jetzt nach 22 Beiträgen damit raus, wie das bei euch daheim genau funktionieren soll. Hättest das mal im ersten Post gemacht, dann wärst du gleich richtig und umfassend beraten worden.

    Insofern hat serras schon Recht - eigentlich wurden deine ganzen Fragen bereits beantwortet. Aber noch ein letztes Mal:

    Hab ich zwar schon mehrfach geschrieben - aber nein, sie kostet immer noch nichts monatlich. Was du damit empfangen kannst, hab ich dir auch schon geschrieben. Einfach mal hochscrollen.

    Dann noch einen Hinweis:
    Die FTV Karte braucht genauso eine Sky Digibox wie die Sky Karte auch. Es gibt keine englischen Receiver für FTV Karten. Jedenfalls noch nicht.

    Also...
    da nun ja doch ein ordentlicher Fokus auf dem Empfang deutscher Programme liegt - folgender Vorschlag:

    Kauf dir eine Schüssel mit 2 Quad LNBs (mit integriertem Multischalter). Das eine LNB setzt du in den Fokus mit 28,2° Ost, das andere lässt du schielen auf 19,2° Ost. Von beiden LNBs gehen jeweils 4 Kabel weg.

    Dann kaufst du 2 Diseqc-Switches, mit denen du jeweils einmal Astra 28,2 und 19,2 zusammenschaltest (Achtung: 28,2 auf Position 1 / A) - so dass am Ende 6 Kabel übrig bleiben. Davon führst du drei ins Wohnzimmer deiner Eltern und drei zu dir.

    In jedem Raum siehts dann so aus:
    An die Diseqc-Leitungen hängst du jeweils einen deutschen Receiver ran, mit dem empfängst du dann alle deutschen Sender plus BBC und ITV.

    An die 28,2°-only Leitung hängst du eine Sky-Digibox.

    Eine Reserveleitung bleibt noch - auf der liegt dann im Moment nur 19,2. Falls du aber dann doch mal irgendwann Sky+ willst, kannst du den deutschen Receiver an die Leitungen hängen und hast dann zwei sky-taugliche Leitungen für die Sky+ Box. Ansonsten könntest auch einfach zwei deutsche Receiver betreiben um z.B. mit einem aufzunehmen und mit dem anderen was anderes anzuschauen.

    Soweit - so gut.

    Dann brauchst du zwei SKY Digiboxen. Eine für deine Eltern und eine für dich. In deine kommt die SKY ROI Abokarte - damit empfängst du alle Iren plus SKY. In die von deinen Eltern besorgst du dir eine FTV Karte - damit empfangen sie die englischen Sender - wohlgemerkt: NUR DIE ENGLISCHEN, keine Iren. Für die Iren gibts (noch) keine FTV Karten. Die gibts nur über ein Sky Abo.

    Zusätzlich könntest du für Sky ja immer noch ein Funkübertragungsset kaufen, so dass man dann im Wohnzimmer auch mal Sky schauen könnte.

    So - das wars jetzt.
    Lies dir alles nochmal aufmerksam durch, google mal nach ein paar Begriffen die dir nicht klar sind - und wenn du dann wirklich noch Fragen hast - dann komm nochmal. Aber wiederholen werde ich mich nicht nochmal.

    Greets
    Zodac
     
  4. stephen87

    stephen87 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    ok, super, vielen dank,
    genau das wollte ich wissen, aber das ist mir erst gestern klar geworden.
    eine letzte frage vielleicht noch?

    man kann nich einfach eine seperate schüssel auf die irischen sender richten, und sie somit empfangen?
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    Die irischen Sender gibts über Satellit ausschließlich auf Astra 28,2° Ost im Rahmen eines Sky Abonnements.

    Sonst gibts die irischen Sender noch in Irland via Kabel und terrestrisch - an beides kommst du aber logischerweise nur in Irland 'ran.

    Greets
    Zodac
     
  6. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    @stephen:
    Bitte verstehen meinem obigen Kommentar nicht falsch. Wir haben alle mal klein angefangen, und mein Wissen kommt auch nicht durch irgendeine Ausbildung sondern durch viele Jahre in Foren lesen.
    Und leider kommen in letzter Zeit wieder häufig die gleichen Fragen. Anscheinend machen sich viele nicht die Mühe einfach sich mal die Beiträge der letzten Wochen anzuschauen. Soviel Zeit sollte man, meiner Meinung nach, schon investieren, bevor man eine Frage stellt. In anderen Foren würde man dann nur den Hinweis auf die Suchfunktion bekommen.

    @Zodac:
    Respekt, für die Gedult und die Ausführlichkeit der Antworten.
    Eigentlich bräuchten wir mal eine FAQ für diesen Bereich.

    kleine Anmerkung:
    Bei den Diseqc-Switches brauch 28,2E nicht auf 1/A sein, wenn diese nur an deutschen Receivern betrieben werden.
    Bei so einer Anlage könnte man auch zwei Quattro-LNBs (ohne Multiswitch) und ein 9/8-Multiswitch nehmen. Allerdings muß man dann 28,2E auf 1/A legen und darauf achten, daß 22kHz-Signal auch Low/High-Band-Umschaltung macht. Also wahrscheinlich etwas komplizierter und eventuell etwas teuerer. Das wäre aber bestimmt die Hardware die ein Fachmann verbauen würde.
     
  7. stephen87

    stephen87 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    ja gut ok, wahrscheinlich hast du recht. tut mir leid.
    aber das kommt mir einfach so hammermäßig kompliziert vor, das kann man sich nicht vorstellen, es kann doch nicht sein, dass man nich einfach irische sender durch verstellen der schüssel empfangen kann.es geht doch auch wenn man in deutschland wohnt und albanische programme empfangen will, weiß ich von freunden, die haben mir auch gesagt dass dort (in albanien) alle deutsche fernseh sender haben, wie z.b. pro7
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    Das Signal empfangen kannst Du ja, wenn Du die Schüssel entsprechend ausrichtest. Nur nicht decodieren ohne Sky-Abo. Das ist der feine Unterschied zu den albanischen Programmen, die frei empfangbar sind. Wie eben auch unser Pro7...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    Ne, natürlich nicht. Aber die Leitung mit dem Diseqc-Switch sollte ja auch dafür da sein um daran ggf. mal eine Sky+ Box zu betreiben, die ja zwei Leitungen braucht. Und da muss 28,2 auf 1/A sein.

    Danke. Die FAQ ist aber tatsächlich bitter nötig - denn auf die Dauer wiederholt man sich echt ständig.

    Ja natürlich - das wäre die "sauberste" Lösung. Allerdings halt auch die teuerste. Ich hab halt versucht das ganze so günstig wie möglich zu halten. Ein Diseqc-Switch kostet halt immer noch nur ein Bruchteil eines guten Multischalters.

    Stephen ... entweder du glaubst uns - oder du lässt es.

    Schau mal hier - das spuckt Lyngsat (eine Seite die Überblick über die TV Programme auf sämtlichen TV-Satelliten um diesen Globus bietet) - aus, wenn man nach Free TV in Irland über Satellit fragt:

    http://www.lyngsat.com/freetv/Ireland.html

    Genau ein Sender gibts frei ... Sky News Ireland.
    Alles andere ist über SAT verschlüsselt. Und RTÉ sendet über Sat ausschließlich über Astra 28,2° Ost im Rahmen des Sky Digital Pakets.

    Es ist angedacht - eventuell eine FTV Karte für RTÉ rauszubringen. Damit würde mann dann RTÉ 1, RTÉ 2, TV 3, TG 4 und Channel 6 empfangen. Aber bisher gibt es sowas nicht.

    Dass Sender unverschlüsselt über Satellit senden ist heutzutage die Ausnahme. Das gibts in Europa eigentlich nur noch in Deutschland. Die BBC und ITV senden noch FTA - allerdings auf einem Satelliten mit einem starken Fokus auf Großbritannien, der im Osten Deutschlands nur mit einem immensen Antennenaufwand empfangbar ist. Die Spanier codieren über Sat, die Franzosen zumindest die Privatsender, die Italiener zeitweise, die Österreicher und Schweizer komplett ...

    In Ländern wie Albanien oder im nahen Osten sieht das wieder anders aus. Dort könnten sich die Leute gar keine teuren CI-Receiver leisten. Allerdings sind die Sender auch nur schwer in Europa zu empfangen weil auch hier der Fokus auf den jeweiligen Ländern liegt. Und wenn doch, laufen dort eher lizenzrechtlich unbedenkliche Programme.

    Greets
    Zodac
     
  10. stephen87

    stephen87 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SKY auf mehreren fernsehern

    ok, gut, vielen dank nochmal, damit wären meine fragen geklärt!