1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Anytime

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von 23goalie, 29. Juni 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Anytime



    Aja, also bei mir ruckelt nichts und ich habe "nur" eine 16000er Leitung bei MDCC....


    Grobi.TV ist z.B. schlicht in bestem HDTV.
    ARD und ZDF bieten ihre Mediatheken nur in SD an. Das heißt aber nicht das Sky das so machen müsste.


    Normalerweise reicht es um 6 Mbit/s um HDTV streamen zu können. Das Doppelte ist natürlich besser.


    Was den Overscan angeht: Richtig, der sollte ausgeschaltet bleiben, aber wir alle halten ARD und ZDF mit ihrer 720er Auflösung für HDTV, und dieses Format muss immer hochgerechnet werden auf unsere Full-HD-TVs.


    Aber natürlich eines stimmt auch: Nach wie vor geht bei mir der Inhalt vor Auflösung. Daher negiere ich die SD-Sender nicht - zumal sie bei mir recht ordentlich wiedergegeben werden.
    Ich habe kein Problem Fox in SD zu gucken, natürlich nehme ich den in HD gern... Aber was nicht ist....
    Kein Grund den anytime-Receiver zu akzeptieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2014
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Anytime

    @Alaska
    Das ist sicher richtig. Ich kann nur sagen, dass ich hier eigentlich sehr zufrieden bin. Nutze beide Dienste (unter anderem ueber Samsung Smart TV) und es ist nicht schlechter als eine lineare Ausstrahlung. Aber das fuehrt vom Thema weg.

    Es ist doch eigentlich klar, dass Anytime eigentlich nichts weiter als eine temporaere Kruecke ist/war. Genau deshalb hat die Box ja einen Ethernetanschluss.

    Kleine Notiz am Rande: hab neulich gelesen, dass hier sogar darueber nachgedacht wird lineare Signale ueber Internet zu transportieren. Sicherlich Planspiele fuer die Zukunft, aber durchaus spannend.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Anytime

     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Anytime

    Niemand hat gesagt, dass es eine neue Technik ist.

    Interessant finde ich, dass eine Satellitenplattform darueber nachdenkt den Uebertragungsweg zu aendern oder teilweise zu aendern.
     
  5. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Anytime

    Man wäre dann endlich unabhängig von den beiden übermächtigen KBN, die sich querstellen alle Sky-Sender einzuspeisen, bzw. nur gegen horrende Kosten.
    Würde man eine Sky-Box an ein schnelles Internet anschließen, könnte man so an denen vorbei planen. Sky könnte die linearen Sender verfügbar machen plus ein vernünfiges VoD anbieten und anytime wäre Schnee von gestern.
    Und sowohl UM und KD setzen auf schnelles Internet, mehr als auf alles andere. Genau das könnte Sky ausnutzen.
     
  6. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163

    Aber nicht, wenn bald gedrosselt wird. Die Diskussion um die Netzneutralität ist ja glücklicherweise vorerst vom Tisch.
     
  7. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Anytime

    Stimmt. Mittelfristig könnte Sky sein Angebot bei den KBN rausnehmen und lediglich über Sat plus das kostengünstigere IPTV anbieten und dann neu für die KBN eine eigene Box liefern, die dann nicht nur VoD kann, sondern auch alle Sender über Internet abliefert. So würde man KD und UM wirklich ein Schnippchen schlagen, da gerade deren Kunden ja normal über schnelles Internet verfügen.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky Anytime

    Wobei es auch durchaus sein koennte, dass es eine UK-spezifische Planung ist und nicht so einfach auf andere Laender (Italien/Deutschland) zu uebertragen ist. Sky ist hier auch ein ISP mit eigenem Netz und hat sich zudem neulich mit TalkTalk zusammengetan, um ein 1Gb/s aufzubauen. Moeglicherweise muss man das im Zusammenhang damit betrachten. Interessant ist es aber trotzdem.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.714
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Anytime

    Solnage gefühlte 80 % der HbbTV Inhalte in SD oder maximal Mini-HD sind, braucht mir keienr mit dem Schrott als Alternative kommen. arte hat einiges über HbbTV in HD, aber der Rest kann man doch vergessen IMHO.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Anytime

    Das hängt doch vom Anbieter ab.
    Keine würde Sky von HD via HbbTV abhalten wollen.