1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Habe das seinerzeit von Premiere nach Sky nicht mit bekommen. Ob aktuell wirklich allen AGB-Verweigerern gekündigt wird, kann ich nicht sagen, aber die Berichte von Usern diesbezüglich steigt. Für mich war kein Muster erkennbar (Restlaufzeit, etc.).
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ist es denn schon sicher, dass diese auch Auswirkungen auf die bestehenden Verträge hat?
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Alles andere wäre viel zu viel Aufwand und unlogisch in meinen Augen.
     
  4. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    mal rein technisch gefragt....
    also ich verstehe nicht ganz warum hier desöfteren "Pairing 2" mit dem Tag des jüngsten Gerichts gleichgesetzt wird..zumindest hat man den Eindruck....

    schaut man mal nach Italien ist ja dort angeblich Pairing 2 schon seit Oktober auch für die SD-Kanäle aktiv ( vorher waren es gut ein Jahr "nur " die HD channels die nicht mehr gingen)...allerdings sah ich am Wochenende bei einem Freund der bei mehreren internationalen Servern dranhängt, dass die SD-channels in Italien inklusive der PPV "primafila" teilweise wieder inner Linuxbox gehen...

    also verstehe ich nicht dann ganz wenn Pairing2 so schrecklich und unknackbar sein soll??

    NAchtrag für die "Experten": und ich rede hier von CAID 09cd und nicht die alten 093b,0919!!
     
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kurz da soll es eine nicht näher beschriebene Lücke im System von sKY Italia geben irgendwelche speziellen Receiver, is aber eh jenseits der legalität und daher ...
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ECM-Pairing kannst du nicht knacken. Gerade auch bei Sky Italia nicht, da die zusätzlich Killsignale mitsenden, die die komplette Karte unbrauchbar machen, wenn sie manipuliert wird. Entweder dein Freund erhält einzelne bereits dekodierte Streams oder er redet Unsinn.

    Ist technisch derzeit nicht möglich.

    Glaub nicht alles, was bei youtube eingestellt wird ;)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur ganz kurz, ich sitz schon gefühlt 30 h im Auto...
    Rechtsprechung sieht bei Anpassungsverträgen, also wenn Vertrag nur modifiziert wird, Notwendigkeit, dass die ursprünglichen AGB erneut benannt werden müssen, ohne Bezug daruf sind sie nicht Bestandteil des angepassten Vertrags.

    Bei mehreren Verträgen zweier Parteien (Großhändler beliefert immer wieder Laden mit Obst) gelten die AGB des Großhändlers aus dem ersten Vertrag für alle weiteren Verträge nur, wenn darauf jedes Mal
    Bezug genommen wird ("Es gelten die AGB vom ersten Vertrag..." oder aber, übliche Praxis, eine sogenannte Rahmenvereinbarung die Anwendung der AGB für alle Verträge zw. den beiden bestimmt.

    Auf sky bezogen bedeutet diese Rechtsprechung des BGH, dass hier bei neuen Verträge zw. sky und Abonnent (sky selbst nennt sie ja neue Verträge edit: und verlangt sogar eine Aktivierungsgebühr?) die AGB nur gelten, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde in Rahmenvereinbarung oder im neuen Vertrag.

    Jede andere Meinung (horud) höre ich gern an, aber ohne Beleg aus Rechtsprechung oder Literatur ist es nur horuds private Meinung against BGH.

    Fazit: Wer telefonisch neuen Vertrag mit Sky abschließt nach Kündigung des alten, und nicht ausdrücklich erneut auf AGB hingewiesen wurde, hat keine AGB in seinem Vertrag. Deshalb wohl das Bestreben von Sky, den Mistladen aufzuräumen und einheitliche AGB durchzudrücken.

    Wobei einheitliche AGB, garantiert kommen 2015 wieder neue dazu...

    In den AGB von premiere, die ich vorhin mit verlinkte, hab ich (am Lenkrad) keine Hinweise zu Pairing der SC gefunden, also auch Kunden mit alten AGB "brauchen" die neuen AGB für das Sky-Projekt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2014
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Großhandel? Ladenbelieferung? Das fällt ja wohl eher in den Bereich des HGB. Was willst du mit solchen Beispielen?
     
  9. kandetvara

    kandetvara Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sehe ich genauso - Pairing ist glaube ich der kleinere Teil (obwohl sicher auch einer!). Der größere ist die Preisanpassung um bis zu 5% p.a. Aus meiner Sicht auch einseitig möglich, ohne Zustimmung (ich mag mich irren - so hab ich es auf jeden Fall verstanden).


    Da kann man schön die ganze Mindestlohndebatte mit abfrühstücken. Alle Call Center und weitere Dienstleister werden häufig unter Mindestlohn zahlen. Die ganze Praktikanten Thematik (und da mögen die viele davon haben) treibt auch die Kosten nach oben.


    Dann werden auch noch die BL Rechte dazukommen (auch nicht beeinflußbar per AGB Definition) und dann noch Filmrechte (in Summe weit größer als mein Mindestlohn Punkt).


    Da ist es schon praktisch wenn ich das einfach durchwälzen kann - das ist aus meiner Sicht das A und O und macht Sky recht risikofrei. Ist doch nichts schöner als sich den Verhandlungsspielraum auf Kosten der Kunden nach oben offen zu halten. Da kann man schön hoch bei den BL Lizenzen einsteigen und muß am Ende nicht dafür haften, da ich es auf den Kunden durchreichen kann....


    ich glaube das ist der wahre Punkt und Sky wird jedes Jahr 5% teurer...


    My two Cents


    kandetvara
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ohne jetzt hier tatsächlich Ahnung zu haben, kann das meiner Meinung nach nur über den Host (Receiver, bzw. dessen CI+ Schacht) laufen, d.h. das Sky Modul bekommt das vorgesetzt, was es erwartet um fehlerfrei zu funkionieren. Jeder andere Eingriff In die eigentliche Sky-Hardware wäre sicherlich feststellbar und somit wirkungslos. Das würde für mich auch die Formulierungen bezüglich des Enfalls vom CI+ Moduls in den neuen AGB erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.