1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jonny s

    jonny s Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit mit Modul
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo @digitaltivi wie geht es dir.


    Hallo @Eike alles gut. Bin nicht mehr in Form. Ist lange her.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  2. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ... würde mit den alten AGB weiter laufen, die Vertragskonditionen würden sich auf Vollpreis ändern. Der Vertragspartner akzeptiert das nicht, also wird gekündigt. Ich sehe da nichts, was daran verwerflich sein sollte. Sie sehen halt durch den Widerspruch einen potentiell "problematischen" Kunden, den sie in ihrer Situation sicher nicht gebrauchen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Dezember 2014
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Sky wollte aber genau das, bis vor gar nicht langer Zeit. Es wurden zig Bestätigungen verschickt, dass der bestehende Vertrag normal weiter läuft unter Einbeziehung der bisher vereinbarten AGB.


    Daher kam ja überhaupt die Frage auf, wie so wurde nicht von Anfang an so reagiert. Dass man die Probleme nicht hat kommen sehen, glaubst Du ja wohl selber auch nicht. Es muss einen anderen Grund geben, vielleicht können wir den alle auch nur nicht sehen?
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    dass Kündigung eines zahlenden Kunden durch den Anbieter gemeint war, gibt der Kontext her...

    Ich bin ungepired, schriftlich Vertrag ohne Hardware von sky.

    Also konnte ich nichts in meiner Sache weiter veranlasssen, generelle Klärung wäre wünschenswert, aber alle blocken ja.... ;)
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Daran ist nichts falsch, finde ich richtig und hätte ich von Anfang an so gemacht oder gefordert. Aber dieses Verhalten aktuell (härtere Gangart) passt so nicht zu dem bisherigen Vorgehen von Sky. Siehst Du dies wenigstens so?
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Grund ist simpel. Sky hat die Politik geändert, schneidet radikal alte Zöpfe ab.

    Derartige Änderungen hätte ich eigentlich bei der Umfirmierung von Premiere in Sky erwartet, aber da war Sky dazu noch nicht in der Lage.
     
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Jo da reden wir aneinander vorbei.
    Das sehe ich genauso wie du.
    Verstehe nur nicht, warum durch das ablehnen eine Rechtliche Grundlage verloren geht.
    Eike hat ja selber geschrieben das da keine gravierende Unterschiede zu erkennen sind.
    Da die alten weiterhin gelten, gibt es ja eine Grundlage und da die Unterschiede bestenfalls marginal sind, sollte es dem Unternehmen doch eigentlich egal sein ob nun AGB von 2010 oder von 2014 gelten.

    Nachtrag:
    Das Grundsätzliche Kündigen aller Verweigerer sehe ich lediglich als Notwendigkeit um der schlamperei durch vergessenen Bezug bei Verlängerungen bzw telefonischen Vertragsabschluß endlich abzuschaffen.
    Uraltverträge ohne geltende AGB, Verträge die mit Rabatten automatisch verlängern usw.
    So kann man endlich mal eine Einheitliche AGB-Version zur Geltung verschaffen, was den Vorteil verschafft nicht immer erst einmal prüfen zu müssen welche AGB denn nun gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  8. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Entgegen anderslautenden Meinungen arbeite ich nicht bei/für Sky und kann Dir nicht sagen warum und wieso der Laden so ein irrationales Verhalten an den Tag legt. :) Eines kann ich allerdings sicher sagen: Ich habe den AGB widersprochen und warte auf die Kündigung von Sky, dann spare ich mir den "Aufwand". Dauert aber noch etwas!

    Aber vielleicht fällt ihnen ja auch noch ein, dass alle Leute mit Widerspruch früher gehen dürfen. Wundern würde es mich ja nicht, aber freuen. :D
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es geht ja noch weiter.

    Nach den neuen AGB will man ja früher das Geld bei den Kunden abbuchen - aus Sky-Sicht absolut sinnvoll, denn wenn das Geld der Kunden da ist, bevor man selbst seine Rechnungen bezahlen muss, benötigt man selbst weniger liquide Mittel.

    Wenn Sky das Datum verschiebt, bevor die neuen AGB für alle gelten, bedeutet das einen recht großen Aufwand. Deren Abbuchungs und Mahnsystem muss zwei Kundengruppen mit unterschiedlichen Abbuchungsdaten unterstützen. Technisch ein Witz, aber so ein Witz kostet bei den üblicherweise verwendeten Systemen ein weiteres Modul und somit sehr viel Geld. Wenn überhaupt macht man sowas so kurz wie möglich.

    Und so gibt es bei Sky heute verdammt viele Sonderfälle, die alle technisch abgebildet werden müssen. Erstaunlich, dass dabei dann doch so wenig schief geht. In einem Massenbetrieb mit etlichen Mio Kunden muss man aber von solchen Sonderfällen weg.

    Und genau das wird gerade durchgezogen. Sowohl vertraglich (neue AGB für alle) als auch technisch (nur noch Sky-Receiver). Mal sehen, ob es nochmal einen derartigen Vorstoß bei den Preisen gibt...
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing selbst ist kein Problem, ein Update der Verschlüsselungstechnik war schon immer Bestandteil der AGB, das ist ja lebensnotwendig für einen PayTV-Betreiber.

    Wurde/wird ja auch schon mehrfach gemacht. Damals bei Premiere+ oder wie das hieß, Sky-Festplatten werden mit dem Receiver gepairt, Hotel/Gaststätten-Receiver werden auch gepairt.

    Das Problem sind die Leihreceiver. Sonst nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.