1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @all


    Weis jemand, wer die Boxen für Vodafone herstellt, oder gibt es hier auch wieder verschiedene Hersteller?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich vermute, dass die Kunden, die am WE Vertrag verlängern, wieder keine neuen AGB erhalten werden, sondern alles telefonisch ohne AGB abläuft...
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2014
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn's hart auf hart kommt, muss man aber wohl die Seriennummer mitteilen sonst bleibt der Schirm dunkel. Das sollte man bei diesem "Tipp" vielleicht noch hinzufügen. Am Ende hat man im worst case statt einer gepairten Sky+Box, ein gepairten Vodafone-Receiver.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bevor man dann doch die Seriennummer mitteilt, ruft man bei Sky an und informiert, dass das Gerät defekt ist.
    Aber vorher sollte man Sky fragen, warum man die Seriennummern seiner beiden Vodafone TV Center (Wohnzimmer/Schlafzimmer) Sky mitteilen muss. Wo steht das? Damit Sky pairen kann? Da soll ich noch helfen?
    Wenn Sky es bei Vertragsschluss egal war, dann muss man bis Vertragende warten und nur mit Leihreceiver verlängern, wo ist das Problem?
    Mein "Tipp" richtet sich auch nur an den Kunden von Sky, der sich mit VZ oder Anwalt beraten lässt und technischen Tipp nutzen möchte als Argument gegenüber Sky. Ob er wirklich (wie ich) ein Vodafone TV Center kaufen sollte? Nicht unbedingt, aber es gab halt Stimmen, die bezweifelten, dass es zugelassene Kaufgeräte für V14 gibt oder Sky beliebig die Geräteliste ändern kann.
    Können sie nicht.

    Also: "wenn es hart auf hart kommt": NICHT die Seriennummer des Vodafone TV Center mitteilen, lieber CI+-Modul von Sky ordern oder besser: VZ oder Anwalt konsultieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2014
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Problem ist aber, dass die Cardsharer nicht zu zahlenden Kunden werden. Da geben sich einige Sky-Manager wirren Phantasien hin.

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich hab das (dank Alphacrypt) DRM- freie Sky gerne genutzt, um meine NAS aufzufüllen. Ich bin moralisch fest verankert, gehe sonntags in die Kirche und finde es gut, wenn Künstler und Regisseure für ihre Tätigkeit entlohnt werden.

    Unter dem Strich war Sky für mich eine gute Lösung. Millionen von Menschen ist dieser moralische Aspekt egal. Top-Unterhaltung nach Feierabend bekommt man auf vielfältigen Wegen. Manche sind legal, andere nicht.

    Für ein Bruchteil des Geldes, das Sky verlangt, kann man ein Terabyte verschlüsselte Daten aus dem Internet ziehen. Das ist zwar unmoralisch, aber ungefährlich: es ist bundesweit noch kein einziger reiner Leecher abgemahnt worden, der verschlüsselt über VPN aktiv war.

    Wieder andere holen sich DRM-freie Pay-TV Abos oder FTV Karten aus dem Ausland. Die ORF ICE Karte ist kräftig im Preis gestiegen, aber es gibt sie. Das ist Grauzone, aber nicht illegal.

    Immer mehr Leute haben schnelles Internet. Was kostet Netflix im Monat?

    Die Videothek gegenüber von Kaufland hat bis 22 Uhr geöffnet. Das Kaufland Parkhaus ist kostenlos.

    Außerhalb von Live Sport ist Sky entbehrlich. Ich glaube, die sind dabei, sich selbst vom Markt zu katapultieren. Mal gucken, ob es diese Firma in fünf Jahren in Deutschland noch gibt.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MedienMogul


    Das eine schließt das andere doch nicht aus. Der von dir zitierte Bereich meines Postings bezog sich ja auf Prioritäten, höchste Priorität. Wenn Du aber mal die Cardsharer außen vor lässt, die nebenbei noch mit ausgesperrt werden, werden aber ja auch Zweitkarten mit der aktuellen Technikumstellung forciert, das dienst wiederum der Gewinnmaximierung.
    Mag durch aus sein, dass die "Cardsharer" jetzt hier Sky auch als Vorwand dienen, das will und kann ich nicht beurteilen. Für mich ist TV bisher aber anders, wenn ich mal in eine Videothek gehe, renne ich irrlos rum, weil ich gar nicht weis was aktuell und gut ist. Kann gut sein, dass sich mein Nutzungsverhalten nach Aboende auch ändert, das will ich gar nicht ausschließen, Amazon Prime habe ich bisher aber z. B. nur sehr wenig genutzt.
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBush


    Einige mögen das anders sehen, aber eine Vodafone Box ändert in meinen Augen nicht viel. Pairing wird man damit auch nicht aufhalten können. Klar, du hättest eigene Hardware, aber so "eigen" finde ich die jetzt auch wieder nicht. Die Entertain Box kann man ja auch für Sky nutzen, diese aber als "eigene Hardware" zu definieren, ich weis nicht.
    Laut Sky AGB hat ein Kunde auch gewisse Mitwirkungspflichten, kommt der Kunde diesen nicht nach, ergeben sich halt je nach Verstoß wieder direkt Möglichkeiten für Sky, nützt alles nichts, bringt keinen wirklich weiter. Dann finde ich den Weg den Sky aktuell anfängt zu gehen besser, den Kunden fristgerecht zu kündigen.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Vodafone TV Center nicht überbewerten. Es geht nur darum festzustellen, dass es zugelassene NDS-hardware frei käuflich gibt neben den Humax-Receivern PR HD 1000 und PDR iCord 250 HD, und dass diese Geräte nicht einfach als unzulässig gebrandmarkt werden können von Sky.
    Das Entertain Gerät der Telekom kann Sky als IPTV empfangen, das hat mit Pairing nichts zu tun, und kann HD+ über SAT empfangen, aber nicht mit einer V14 umgehen.

    Ich hatte ja im früheren Thread ca. 25.09.2014 von langen Gesprächen mit VZ Rostock berichtet. Deren Meinung, wenn der Kunde mehrere zugelassene Geräte im Haushalt nutzt, wie es dann damit steht, plötzlich nur ein Gerät nutzen zu dürfen - mitten im laufenden Vertrag.

    Und wenn Sky mir den Vertrag kündigt zum November 2015, dann muss Sky seine Verträge und AGB erst mal nachbessern, denn von einer Pflicht zum Leihreceiver lese ich weiterhin nichts.

    Vor Gericht macht es sich halt mit einem sky-zertifizierten Gerätepark besser als mit Linux-Receivern.

    Mitwirkungspflichten sind in den AGB benannt: Kontonummer, Telefonnummer, Mail-Adresse, Anschrift mitteilen. Fertig.
    Und die Hardware zu stellen ist Obliegenheit des KUNDEN.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2014
  10. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist ein chaotischer Haufen!
    Vor ein paar Tagen ging es noch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.