1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Da kennst Du die Chinesen nicht... Aber die von Eike genannten Vorteile greifen ja auch. Im Prinzip also Kosten- und Funktionsvorteile in einem.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also mir ist klar, dass auch Sky ordentlich kündigen darf, ich habe dies als saubere Lösung für Sky schon immer gefordert (Änderungskündigung zum Laufzeitende).

    Mein Gedanke war, zu überlegen, was sky dazu nun motiviert. Bisher glaubte sky, mit harter Linie und Nötigung (SC abschalten) die Kunden zu disziplinieren, jetzt wechselt man wohl die Strategie, da auch viele Kunden den neuen AGB widersprachen. Vielleicht gab es inrtern auch eine rechtliche Klärung, so zum Thema Kunden ohne AGB.

    Da man aber die Notwendigkeit erkannt hat (denn niemand kündigt gern seinen eigenen Kunden ohne wichtigen Grund, oder?), ordentliche Kündigungen auszusprechen, ist man bei Sky wohl zur Erkenntnis gelangt, dass es nicht im Spaziergang funktioniert und fristlose Kündigungen zum Stichtag Pairing 2 nicht durchsetzbar sind (die ja finanziell vorteilhafter wären, weil Kunden dann länger im Vertrag blieben).

    Also eine gute Nachricht für den Verbraucher und Kunden: Vertrag mit eigener Hardware bis Laufzeitende (tw. Ende 2016) keine großen Sorgen wegen Pairing.
    So meine optimistische Interpretation.

    Aber wer glaubt sowieso an Pflicht zum Leihreceiver, wenn Neukundenverträge noch ohne angeboten werden? Damit kommt sky im Zweifel bei Gericht nicht durch.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Immer der gleiche Schreckensquark.
    Pairing ist nur mit dem Receiver in den Kundendaten des Abonnenten möglich, sagt auch Kunz. Also muss erst die Hardware für alle umgestellt werden. Erst solo V14 ausgeben, dann abschalten und dann Kunden anzubieten, doch ein Leihgerät zu nehmen, ist nicht zulässig. Pairing geht ja nicht mit einem Phanatsie-Gerät, sondern mit einer bestimmten Seriennummer.

    Dann bräuchte Sky doch gar nicht kündigen. Einfach alle abschalten und pairen und weiter Geld kassieren, wozu dann mit Kündigungen die Kunden zu etwas drängen und zwingen?

    Wer ordentlich kündigen muss (niemand kündigt gern), um Änderung zu erreichen, kann es ohne Kündigung nicht. Und ordentliche Kündigung geht nur zum Laufzeitende, tw. Ende 2016.

    Das ist die positive Nacxhricht.

    Und natürlich klären einige dies sonst vor Gericht, EV dauert eine Woche.

    Alles schon erklärt.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und ist trotzdem so falsch.

    Auch alles schon erklärt.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBush


    Ich glaube viel eher, dass die Kündigungen der AGB-Verweigerer auf eine mögliche Preiserhöhung und der Vertragsgleichheit zurückzuführen sind. Sky merkt, dass hier in Deutschland ein völlig anderer Wind zu wehen scheint, im direkten Vergleich zu den anderen EU-Ländern. Damit will ich aber nicht ausdrücken, dass der Widerstand insgesamt besonders groß ist, sondern viel mehr, dass Sky anfängt eine härtere Linie zu fahren. Kann sicherlich auch bedeuten, dass man auf diesen "kleinen" Teil der Kunden getrost verzichten kann und will, weil einfach genug Wachstum da ist.
     
  6. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Immer der gleiche Wiederholungsquark.

    Ich habe sehr gerne gekündigt.

    Gibt's eigentlich auch mal was Neues von der VZ-Front? Die "Erwachsenen" müssten nun doch auch endlich mal Fortschritte erzielt haben. Sollte es nicht weitere Schritte geben?

    Ich weiß, dass Du zeitlich eingeschränkt warst. Soviel, wie Du in letzter Zeit aber an meistens nur umformulierten Beiträgen oder für mich nicht nachvollziehbare Interpretationen postest, bei denen es mir so vorkommt, dass Du in einer Zeitschleife feststeckst, sollte Zeit doch mittlerweile kein Problem mehr darstellen. Oder passiert VZ-seitig nichts mehr?

    Trotz des versehentlich eingebauten Sarkasmus ist die Frage ernst gemeint.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dieser Thread ist nun inzwischen keine Hilfstellung mehr sondern hat was von Glaskugeln und nimmt schon wieder sehr die AGB-Deutungen und leichte Rechtsberatung an.

    Wo Sky eine härter Linie fährt muß man mir auch erst mal erklären.

    Wer den neuen AGB nicht zustimmt der wird zu Recht gekündigt da Sky ja keine Grundlage mehr für den Kunden und umgekehrt hat. Neue Produkte können nicht an den Mann gebracht werden etc.pp.

    Der einzige Druck der besteht ist die Umtausch der S02/P02-Karten in V14. Nagra wird abgeschaltet. Aktuell scheint Pairing nicht das dringlichste Thema zu sein.
    Zumindest wird nach meinen Beobachtungen aktuell nicht verheiratet.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die können von mir aus machen was sie wollen, auch dem Kunden den Geheimdienst beim TV sehen aufs Sofa setzen.
    Aber nicht während meines gültigen Vertrages bis 03/2016. Dann kann ich mich als Kunde ja neu entscheiden, ob sie bis dahin ihre Versprechen bezüglich sky online und anderen Features wahr gemacht haben. Und wenns mir dann nicht gefällt dann bin ich eben weg. Mir ging es immer um das Pairing während eines laufenden Vertrages und auch ich habe den neuen AGB widersprochen.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ganz einfach, bisher wurde lediglich von Sky festgestellt, dass die alten AGB weiter gelten und der Vertrag normal weiter läuft. Sky hat bisher die Kunden nicht gehen lassen wollen und fängt nun an, die Kunden "selber" aktiv zu kündigen.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, also ich habe mich schon gefragt, warum sky jetzt den Kunden zum Vertragsende kündigt, wenn das Pairing doch 100 % durch die AGB gedeckt sein soll. Dann hätten sie auch einfach hart umstellen können.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.