1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    oder Sky hat es unwissentlich und aufgrund von Beschwerden/Bitten der Abonnenten eingeführt. Und auf der anderen Seite hat es die Medienanstalten bisher einfach nicht interessiert oder sind darauf noch nicht aufmerksam geworden/gemacht worden.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das kann NIEMALS so sein. Erstens gibt es keine Beschwerdewellen (die würde man im Web gelesen haben) und andererseits würde sich Sky niemals in so einer Form über Jugendschutz hinwegsetzen. Und wegen Kundenwunsch schonmal gar nicht.

    Und wie ändert man "unwissentlich" Menues und Software beim Receiver ?
     
  3. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    unwissentlich im Bezug auf den vorher genannten §3 der Jugendschutzsatzung.

    Ich nehme Sky äusserst selten in Schutz, aber hier könnte ich mir wirklich vorstellen dass es unbeabsichtigt geschehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  4. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing ist zur Durchsetzung der Jugendschutzauflagen gar nicht wirklich nötig. Bei Kabel Deutschland geht es ja auch ohne Pairing, auch das Chipset-Pairing gibt es ja dort nur bei D03/D08-Karten mit Nagra CAK7, aber dort funktioniert dann auch noch immer jede D03/D08 in jeder tauglichen Hardware. Dieses Chipset-Pairing würde ja auch schon vollkommen reichen, um die Nutzung von Hardware ohne Umsetzung des Jugendschutzes und mit der Möglichkeit des Cardsharings zu unterbinden. Bei den Karten des Typs D02, D09, G02 und G09 gibt es aktuell keinerlei Pairing (wobei aber wahrscheinlich mindestens die G-Karten dazu in der Lage sind und die zugehörige Hardware vermutlich auch) und die Medienanstalten steigen KDG auch nicht aufs Dach. Es wird halt nur konsequent darauf geachtet, dass der Kunde mindestens die Seriennummer von zertifizierter Hardware angibt, ansonsten kann er Hardware kaufen oder leihen. KDG dürfte also zu jeder Smartcard auch konsequent eine Seriennummer eingetragen haben. Natürlich sind da auch massig generierte Seriennummern zwischen und manch einer hat seine Hardware zwischenzeitlich ersetzt, aber im Prinzip könnte KDG praktisch über Nacht Pairing scharf schalten (zumindest für NDS und Nagra CAK7), die AGB geben es her und wenn der Kunde eine generierte Seriennummer angegeben hat, hat er selber Schuld, da der Vertrag ja nur unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu Stande kam.

    Ich verstehe nicht, warum Sky das nicht zumindest bei Neuverträgen und Verlängerungen genauso konsequent wie KDG handhabt. Das wäre das konsequente Vorgehen, wenn man Pairing durchsetzen will.

    Nein das ist nicht die Intention der Satzung, aber mindestens dass was KDG macht ist eigentlich die Konsequenz aus der Satzung. Pairing ist nur der Schritt die vertragliche Bedingung am Ende auch technisch umzusetzen. Sky wird sicher den Jugendschutz vorschieben, wenn das Thema Pairing mal vor einem Richter steht, aber das Pairing ist zur Durchsetzung von Jugendschutz nicht zwingend nötig.

    Unwissentlich mit Sicherheit nicht, sonst hätte man das schon viel, viel früher getan.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Never.
    §3 gibt es immer schon und war immer schon integraler Bestandteil. Und dann "übersieht" man ihn einfach Ende 2014 und führt hoplahop eine ganzabendliche Abschaltmöglichkeit ein ?
    So dämlich ist selbst Sky nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gibt auch einen zertifizierten Receiver (Modell "crom"), bei dem dem die PIN einmalig in einer Textdatei abgespeichert und fortan mit Hilfe eines zu installierenden Zusatzprogramms automatisch eingegeben wird (der Programmierer des letzteren arbeitet beim deutschen Vertrieb des Herstellers und hat im Herstellerforum darauf hingewiesen, dass die Nutzung nur zulässig ist, wenn keine Minderjährigen im Haushalt an den Receiver kommen ;)).

    Ob und inwieweit das tatsächlich funktioniert, weiß ich nicht, weil zwar ein Exemplar des besagten Receivers bei mir als Reserve auf Halde liegt (hab mir das Gerät seinerzeit nach Eingang der innovativen Skymail vorschnell gekauft), ich aber bekanntlich noch meine graue Lösung einsetze :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Den Vorschlag der einmaligen Eingabe der PIN für den TV-Abdend (bis zum Ausschalten des TV) hatte u.a. ich ca. vier Wochen vor der Einführung hier angeregt :)
    War BESTIMMT meine Vorlage ;)

    Aber ernsthaft, der Jugendschutz-PIN nervt schon, zumal auch bei Timer-Programmierung eingegeben werden muss und zappen absolut anstrengend ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2015
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Magnesium
    Wenn man sieht wie lange Sky bei sonstigen Änderungen an ihrer Software braucht, denke
    ich nicht dass es früher möglich war. Und solange sich auch nicht genügend Abonnenten wegen so etwas melden, sparen die sich die Kosten für die Softwareänderung. Deshalb glaube ich auch nicht dass die es "freiwillig" gemacht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Halte ich persönlich für ausgeschlossen. Da würde ich eher vermuten, dass die Satzung in der jetzigen Form von Sky mitformuliert wurde. Das Unternehmen oder Lobbyverbände Gesetzestexte formulieren soll ja nicht ungewöhnlich sein.
    Über einen Deal bzgl. der neuen Umsetzung habe ich auch nichts gefunden, auch wenn ich dazu auch schon länger auf der Suche bin. Die Mitbewerber sind allerdings auch still und haben noch nicht protestiert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
  10. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn ich mir diese Jugendschutzsatzung noch einmal genauer anschaue, wundere ich mich inzwischen wirklich ernsthaft, warum Sky nicht wie Kabel Deutschland handelt.

    Dies kann Sky nur für zertifizierte Hardware sicherstellen, denn auf einem AlphaCrypt oder einer Dreambox können die zum Glück nix aktualisieren. Bei zertifizierten Kisten wird es in den Zertifizierungsbedingungen stehen. Streng genommen darf Sky Linuxboxen, AlphaCrypts und Graumodule nach §6 Abs. 1 JSS nicht mal zulassen, wenn sie es wollten...

    Sky muss also nicht nur das Signal senden, sondern auch sicher stellen, dass die Software zur Vorsperrung aktuell gehalten wird, um eben die Funktion der Vorsperre sicherstellen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.