1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zertifiziert heißt, dass es technisch abgenommen ist für bestimmte Vorgaben (wiki) von Sky. Hat Siegel "Geeignet für Sky".

    Zugelassen ist laut wiki eine Einwilligung, Zustimmung, Genehmigung.
    Hier "Von Sky zugelassen", also Genehmigung/Zustimmung zur Nutzung durch Sky.

    Irgendwas im Vertrag hab ich nicht unterschrieben, werd meinen Vertrag noch morgen Abend posten, bin noch beim Studium-Abschluss.

    Und wenn es für mich wichtig ist, dass man klärt, dass nicht "zertifiziert" in den AGB steht, dann muss das niemand als angebliches gleiches Ergebnis umdeuten.

    Gern kann man posten: "Steht nicht zertifiziert, aber nach meiner Meinung bedeutet es ähnliches Ergebnis." Aber immer wieder falsch zu posten: "Zertifiziert steht in AGB", verfälscht massiv die Diskussion.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  2. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    deswegen sollte man kurz VOR Vertragsverlängerung auf V14 wechseln mit der Begründung, dass man inzwischen eigene geeignete zertifizierte Receiver hat ohne Angabe von Seriennummer , siehe Marc....

    ach was was erzähl ich...
    wer bei dem Verein weiterhin ungepairt bleiben will, dem seine Strategie sollte inzwischen lückenlos stehen!!
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und genau auf ein solches Strategiespiel habe ich keine Lust, ich wundere mich auch, wie man so viel Zeit und Energie in ein einziges, eher unwichtiges Projekt stecken kann, und gehe zum Ende des Kalenderjahres. :)
    Und freue mich auf den Sommer und meinen nächsten Urlaub. Auch das erfordert nämlich Planung. :)
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aha, welches Modell denn? Wenn es kundeneigene Hardware ist, muss ja immer das genaue Modell auf Dauer zugesichert sein angeblich.
    Aber für Sky-Gerät reicht ein merkwürdiges Wort...
    Im Ernst, es steht ja daneben Kundengerät, und wie gesagt, bei widersprüchlichen Daten zu Gunsten des ... Kunden, richtig.
    Und den Willen der Vertragsparteien zum damaligen Zeitpunkt kann man im Zweifel aus den damaligen Mails und den Daten im Kundencenter (Nur Smartcard, Stand bis heute) auslegen.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Jugendschutz erfüllt mein Panasonic mit AC.
    Sky-Zusatzdienste (Anytime) erfüllen Panasonic und iCord 250 HD und Sky-Leihreceiver ohne Festplatte nicht. Also wieder eine widersprüchliche Klausel...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing 2 ändert für Kunden, der schon gepairte V14 in einem Sky-Receiver nutzt, gar nichts, Null.
    Aber pairing 2 zwingt die anderen User zu Pairing. Zu nichts anderem. Also zur Nutzung eines Leihreceivers und Pairing.
    In den AGB ist dies also unter 1.4.4 zu subsumieren: Pairing-Klausel.
    Zu dieser Klausel sagt Sky selbst: Pairing nur mit dem Receiver des Kunden, der in den Kundendaten steht.
    Welches Gerät ich nutzen muss, regelt in den AGB keine Klausel unter Abschnitt "Smartcard". Das wäre eine überraschende, versteckte Klausel. Welcher Receiver genutzt werden muss, steht unter "Empfangsgerät", nicht unter "Smartcard".

    Verschlüsselungswechsel, wenn du davon ausgehen willst, ist nur in neuen AGB geregelt, nicht bei meinen AGB. Und in neuen AGB sind starke Einschränkungen formuliert. Sky darf nur an Kunden geliehene Receiver dabei austauschen, nicht kundeneigene Receiver. Zum Empfangsverlust darf Verschlüsselungswechsel nicht führen, auch muss es dem Kunden zumutbar sein.

    Wenn der Kunde noch drei Monate Laufzeit hätte, soll er noch Leihgerät tauschen, Versand bezahlen, Haftung übernehmen, Festplatte 149 EUR Servicegebühr zahlen, Zweitkarte dazubuchen, um zweiten TV wie bisher nutze zu können, Drehanlage umrüsten usw.? Traumwelt....

    Sky muss es offiziell langfristig ankündigen, allen Kunden Zeit geben zu prüfen, ob so der Vertrag noch weitergeführt werden soll. Genau das will Sky vermeiden, auch kein Sonderkündigungsrecht dem Kunden einräumen.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Genau, ist meine Sache.
    (Wo steht, dass Sky ein AC nicht zulassen darf/kann? Es gilt Vertragsfreiheit, ich kann mit Sky alles vereinbaren, wozu beide ihre Zustimmung geben.)

    Receiver ist meine Sache, genau. Sky soll mir nur eine V14 schicken, um Hardware kümmer ich mich. Pairing geht aber nur mit dem Receiver in den Kundendaten. Wenn Sky aber das bisher egal ist, was der Kunde an Hardware nutzt, muss man halt erst zum Laufzeitende diese hinterlegten Kundendaten zusammen mit dem Kunden so verändern, wie sky es will. Im laufenden Vertrag geht das einseitig nicht.

    Schön, dass du es erkannt hast, war mühsam.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.799
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Muss Sky Straftaten in den AGB verbieten?

    Auch wenn es in den USA üblich ist alle existierenden Gesetze in die AGB zu schreiben ist dies in Deutschland nicht erforderlich. (Ein Schusswaffenhersteller muss in Deutschland nicht reinschreiben das Mord unerwünscht ist.)

    Wenn es Gerät geeignet ist unterstützt es Videoguard. Um Videoguard legal zu unterstützen muss es von NDS/Cisco zertifiziert werden.

    Alle anderen Module/Receiver verstoßen gegen das Copyright von NDS und sind somit illegal.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    https://www.technisat.com/de_DE/SkyStar-USB-2-HD-CI/352-6910-1703/

    Das Gerät heißt SkyStar. S K Y ...
    Und mit CI geeignet für Pay-TV für den deutschen Markt.
    Sagte ich schon, dass das Gerät SKY Star heißt...;)


    http://www.panasonic.com/de/consume...op-box/set-top-box/dmr-hst130.html#funktionen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mein HD1000 ist NDS-lizensiert. Und nicht pairingfähig, aber du hast es versucht.

    Und nochmals: Macht Sky sich strafbar, wenn es 20000 solo V14 Verträge abschließt und Menschen ohne NDS-lizensiertem Gerät eine solo V14 zusendet?

    Warum wird er diese Frage wieder nicht beantworten...:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.