1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du musst mehr deinen Thread lesen: Wieso sollte noch jemand zur VZ gehen, warum? Leihreceiver zurückschicken, Gerät wird aus den Kundendaten ausgetragen, Pairing unmöglich.
    Oder gleich einen Vertrag heute mit solo V14 abschließen.
    Liest du hier nicht mit? Ich hab seit Ewigkeiten hier niemandem mehr geraten, zur VZ zu gehen, wozu?
    Einfach Leihgerät zurück, V14 behalten, inzwischen gibt es ja freie Module mit Pairing-Schutz. Und ohne Leihgerät im Haushalt wird auch nicht gepaired im Moment.
    Bitte informiere Dich besser...
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo Nichtausweicher,
    wenn Sky Tausende Verträge neuer Abonnenten akzeptiert und abschließt und solo V14 zuschickt, heute, März 2015, April 2015... welche Hardware wird dann bei den Kunden zu einem großen Anteil bewußt akzeptiert?
    Die zertifizierten (peinlich, dass du immer noch davon redest, da in AGB und Vertrag das Wort nirgendwo steht) gibt es ja nur noch zur Leihe.
    Also welche Geräte werden von Sky bei diesen Tausenden Verträgen zugelassen von Sky? Wenn dort ein halbwegs mitdenkender Mensch sitzt.
    Ich erkenne daraus die Zustimmung zu alternativen Geräten, die nicht "sky-zertifiziert" sein können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, davor kann man sich nicht schützen, man kann es nur etwas aufschieben. Die Karte ist dann irgendwann einfach zu. :p Freischalten geht dann nur noch in einem Zertifizierten Gerät - Folge Pairing.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ganz genau so sieht die Sache doch aus. Bei Satempfang brauchen wir diesbezüglich eigentlich "fast" nicht zu diskutieren. Erschwerend kommt hinzu, dass die Sky Hardware ja eigentlich auf dem freien Markt gar nicht erhältlich ist, weis Sky das etwa nicht?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing (2) nur mit dem Receiver des Kunden, des Geräts, das in seinen Kundendaten hinterlegt ist. Das sagt Sky selbst, kannst du bitte akzeptieren, was sky selbst so sagt?! Wenn nicht einmal die Aussagen von Sky akzeptiert werden...

    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-meinsky-receivertausch.jsp

    abschalten sonst von SC wäre Vertragsbruch.

    Nach Änderung der Verträge und der AGB ist irgendwann Pairing denkbar, 2017 oder später, aber nicht nach aktueller Vertragslage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2015
  6. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky wird wohl bei Scharfschaltung argumentieren, dass eben bis dahin Umstellungszeit war. Spannend wird dann, wie schon oft gesagt wurde, wenn einer Vertragserfüllung mit Solo v14 einklagt. Aus automatischer Vertragsverlängerung oder was auch immer.

    Warum wurde, wenn die Sicherheit des Signals nicht mehr gewährleistet war, kein kompletter Tausch auf Sky Gerät und v14 gemacht? Wird eine spannende Abwägungssache für das Gericht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig und da ist ja auch ein entsprechendes Gerät hinterlegt anders geht die Karte ja nicht raus!:rolleyes:
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich wüsste nicht, wie Sky derzeit verhindern wollte, dass Kunden die Receiver zurück senden und um Austragung bitten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Sky mit so einem Sachverhalt vor Gericht will... Könnte natürlich sein, dass Sky eine "Lernkurve" hat und in der nächsten Receiverhardware die Smartcard gleich ganz weglässt und diese direkt im Gerät per Software steckt - wäre zumindest ein Ansatz für die Zukunft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ee gibt Kunden die haben kein Gerät hinterlegt sondern vertraglich vereinbart "nur Smartcard (V14) only".
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Damit brauchen sie nicht vor Gericht gehen, wenn der Kunde sich nicht an die AGBs hält dann ist das nur sein Problem. Er hat unterschrieben das er zertifizierte Technik nutzt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.