1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist doch nur weil man eine Sky-Box für Sky verwendet alles nicht ausgeschlossen. Es gibt genug Kisten, die Arte und den Lokalsender aufnehmen können, das muss ich nicht unbedingt mit der Sky-Kiste tun. Und dann macht man den Kuschelabend eben in den 4 Wänden, in denen der Sky-Receiver steht, sofern die Lieblingsserie nicht unverschlüsselt läuft und auch die andere Kiste dafür zum Einsatz kommen kann.

    Wie bereits erwähnt: Auch ich bin kein Freund der Gängeltechnik. Ich selber nutze etwas ja auch etwas anderes, aber in den AGB dürfte in so ziemlich jeder Fassung von zugelassener oder zertifizierter Hardware die Rede gewesen sein. Wenn Sky es mir gegenüber dann versucht durchzusetzen, muss ich halt damit leben, dann kann ich mir überlegen, ob ich den Vertrag verlängere oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Zweifel bei der Auslegung von AGB gehen zu Lasten des Verwenders.

    B.
     
  3. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dafür müsste aber erstmal ein Richter Zweifel bei der Auslegung haben. Bisher ist das meines Wissens aber noch nicht passiert. Sonst hätte Sky die AGB in den zweifelhaften Punkten sicher schon angepasst.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieso sollte mir Humax nicht bestätigen wollen, dass kein weitere Geeignet für Sky Receiver mehr geplant ist? Ich kann meine Anfrage hier gerne noch mal posten. Zuerst wollte die Pressevertretung mit mir dringend telefonieren, dann kam der Maulkorb und die Funkstille. Nach tagen kamen Textbausteine...
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Magnesium

    Den gutgläubigen Erwerb hab ich hier im Forum schon mal erläutert, richtig. "Geklaut" sollte nur überspitzt auf den Punkt bringen, diese Receiver können wir außen vor lassen, auch die 10 Sky-Receiver aus der Weihnachtslotterie.

    Lies mal heute die Formulierung zu Fremdmodulen:
    "17. Kann ich Sky auch mit einem CI-Modul eines Fremdherstellers nutzen?
    Fremdprodukte werden nicht unterstützt und sind auch nicht zugelassen."


    Unterschied erkennbar?
    Vorher waren in gleicher Form formuliert zwei Varianten: zertifizierte oder nicht-zertifizierter Receiver. Zertifiziert war nur eine Empfehlung.
    Wenn die StVO schreibt: "Tipp: Wir empfehlen, den Sicherheitsgurt zu nutzen."
    würdest du dann 30 EUR an den Polizeibeamten übergeben?
    Zum Sky-Modul stehen viel mehr Warnungen der Nutzung, wird das auch nicht toleriert?
    Sky will das AC nicht pushen, klar, aber es war nicht verboten, trotz der klaren Fragestellung "Darf ich AC nutzen?", kam kein NEIN. Und welches CI-Modul, ist sogar auch egal.

    Sky empfahl auch Reciever mit CI-Anschluss für den Empfang anderer Pay-TV-Anbieter. Ja, bis vor paar Wochen! Mit Leihreceiver gar nicht möglich.
    "5. Kann ich mit einem zertifizierten Digital-Receiver auch andere digitale Programme empfangen?
    Selbstverständlich empfangen Sie mit einem zertifizierten Digital-Receiver alle digitalen Programme, die über Satellit oder Kabelnetz übertragen werden. Wollen Sie neben Sky auch verschlüsselte Programme anderer Anbieter abonnieren, die nicht mit dem integrierten Sky Zugangssystem zu entschlüsseln sind, muss ihr Digital-Receiver über einen CI-Schacht zur Aufnahme eines CA-Moduls verfügen. Eine Übersicht mit zertifizierten Digital-Receivern finden Sie hier."


    Warum ich immer von Leihreceiver rede? Weil es keine eigenen Receiver mit Zertifikat gibt laut Sky. Einzig Restposten iCord 250, so schreibt es Sky im Schriftwechsel mit den Anwälten.

    Also Pairing geht nur, wenn ich Leihgerät nutzen muss in meinen Kundendaten. Da steht aber: eigene Hardware, wie bei jeder neuen solo V14.

    Zu 500.000 S02: Mascom nannte 1 Mio verkaufte AC in Germany. Sky nannte die Zahl der SAT-Kunden mit Sky-Receiver, die Zahl steigt ja mittlerweile deutlich, man will da unter 10 % Fremdgeräte bald kommen. Da viele doppelte Hardware nutzen, ist 2013/14 500.000 statistisches Mittel der Quellen - ganz grob.

    Kernfrage: Was nutzen all die Kunden, die Sky komplett in Österreich mit solo V14 für Deltacam oder AC One4All (wie ich) buchen können oder auch in D komplett über ebay oder bei sky.de ohne Premium-HD?
    Da akzeptiert doch Sky weiterhin graue Module, wie bis 11/2014 auf der Homepage.

    Und nochmals: Wo steht, was zugelassen ist, verbindlich geregelt? Nur was deutlich für einen technischen Laien steht, zählt. In AGB oder Vertrag oder Bestellmaske oder AB (oder mit Link von dort aus zur Homepage).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2015
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gar nicht, da bleibt dann einfach der Bildschirm schwarz, wenn Pairing 2 kommt. Wer dann noch übrig bleibt, holt sich Sky-Hardware oder wird abgewickelt.
     
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Für mich klingt das eher wie "am liebsten würden wir uns wünschen das du einen Leihreceiver nutzt, weil der ja viel besser ist. Da uns jedoch Abogebühren wichtiger sind als Jugendschutz und dieser ganze Quatsch, fragen wir dich nicht nach deinem Receiver oder Seriennummer und schauen einfach weg.
    Ach ja und bitte immer daran denken, dass in unseren AGB irgendwas von zertifiziert, zugelassen, oder was auch immer steht und das wir mit diesem Wischi Waschi jederzeit den einen oder halt mal den anderen Receiver gemeint hatten.
    Das suchen wir uns später noch aus, sobald wir wissen welcher Receiver am besten in unsere spätere Geschäftspolitik passt".

    Sky darf durch ihr Geschreibsel natürlich alles wasserdicht ableiten, aber der Kunde muss natürlich jeder Zeit und täglich alles hinnehmen. [emoji15]

    "Morgen muss jeder Kunde für 1500€ den neuen Sky++ Receiver leihen, da dann nur noch der zugelassen, zertifiziert, geduldet ist und für übermorgen überlegen wir uns noch was schönes"

    Sorry, Sky kann nicht um die Abozahlen zu bringen wegschauen, obwohl sie das super hätten prüfen können und dann Kunden plötzlich zu etwas zwingen zu wollen.
    Und wie wichtig die Abogebühren für Sky sind zeigt ja auch die Tatsache das man aktiv Kunden bei der Verlängerung und beim Abschluss belügt. Das ist keine Vermutung, sonder mit Zeugen belegbar.

    Sky hat weggeschaut und das Problem verursacht. Nun müssen sie Manns genug sein das Problem langsam auszubaden. Da muss man nicht auch noch Mitleid haben.
     
  8. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich freue mich auf meine "Abwicklung".
    Und davon gehe ich richtig lecker essen. [emoji492]
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bitte,
    kannst du a) das mit zertifiziert mal vergessen, das Wort existiert in den Sky-AGB und Sky-Verträgen nicht. Okay?
    und b) erklären, was denn nun "von Sky zugelassene" Receiver sind, so für einen Durchschnittskunden, der Vertrag und AGB durchlas und jetzt bei ebay bestellt...

    Und übrigens kauft nicht jeder dann gleich zwei Receiver, oft ist auch nur eine Sat-Zuleitung da.

    Übrigens: In den SkyGo-AGB im Jahr 2014 stand, man dürfe nur "von Sky zugelassene" Geräte für SkyGo verwenden. Welche das sind, stand auch gleich mit drin (fehlt ja bei Sky-AGB): alle iPhones, alle iPads, alle PC.
    Jo. So viel zum Verständnis, wie Sky den Begriff "zugelassen" eingrenzt und deutet.
    Kompatibel zum Empfangsweg SAT oder Kabel wird auch gefordert in den AGB, eine technische Selbstverständlichkeit.

    Als Gag:
    https://www.dropbox.com/s/t2870xdlt0ylihz/Bildschirmfoto 2015-01-28 um 20.20.22.png?dl=0
    mit Dutzenden Geräten
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2015
  10. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ MarcBush

    Das mit der Liste der zulässigen Geräte, habe ich dir schon mal beantwortet. Es gibt –*zumindest für nicht Sky-Mitarbeiter –*öffentlich nur die Liste auf der Homepage. Und klar: Das Handeln von Sky ist herrlich inkonsequent, wenn man wirklich pairen will, würde ich bei Neuverträgen und Verlängerungen keine Smartcard mehr rausrücken, wenn der Kunde mir nicht klar mit Seriennummer sagt, wo er die V14 reinschieben möchte.

    Bei den AlphaCrypt darfst du aber nicht vergessen, dass etliche davon auch bei Kabel-Nutzern untergekommen sind, egal ob mit oder ohne Sky. Da wurde da ja fröhlich grundverschlüsselt. Und bei den Sat-Kunden mit S02 darf man nicht vergessen: Es werden viele auch "Geeignet für Premiere"-Receiver nutzen/genutzt haben.

    Und natürlich ist die jetztige Formulierung deutlich und klar auf Nein ausgerichtet. Die Frage ist aber nach wie vor kann ich und nicht darf ich. Und ich denke wir können uns darauf einigen, dass es auch vorher für den unbedarften Kunden nicht nach einem klarem Ja ausgesehen hat, ich gebe zu dass es dort aber durchaus Interpretationsspielraum gab und ein klares Nein natürlich anders aussieht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.