1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich dachte dass wir uns wenigstens bei einem Punkt alle einig wären.
    Sky verweigert uns zu Unrecht ein Sonderkündigungsrecht.
    Dafür sollte sich der Verbraucherschutz einsetzen.
    Oder siehst du dass anders?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Kunde möchte einfach ungestört sein Abo nutzen mit der bei Vertragsschluss aktiv oder stillschweigend akzeptierten Hardware. Dies ist die Intention der Menschen, die sich hier gegen Pairing informieren.
    VZ und Anwälte haben dies in vielen Fällen durchsetzen können, auch der Konsumentenschutz in Österreich. Alternativ haben viele auch eine sofortige Vertragsaufhebung dem Zwangsreceiver vorgezogen, auch da half VZ.

    Was sollte also deine Frage, liest du so wenig mit?

    Meine V14 sind ungepaired, Star Wars I-VI am ersten Tag ohne Senderlogo aufgenommen und auf eine Blu-ray 50 GB gebrannt.

    Sollte Pairing im laufenden Vertrag kommen, ginge es vor Gericht. Denn Hardware hat der Kunde zu stellen oder sich freiwillig zu leihen, und was zugelassen ist und offiziell zertifiziert, kann nicht ohne Ankündigung und ohne Grund von sky geändert werden.

    Pairing heiligt nicht die Mittel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Dezember 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was meinst du mit keinem Ergebnis?
    Eine schlanke, knappe Diskussion allein zu sachlichen Themen ohne lustige Einwürfe von ... aus Bayern oder anderen wären zielführender, das ist hier kein Senatsausschuss, sondern Hobby, klar, aber wenn ich meinen Wissensstand vom Mai 2014 (null Besuche der Sky-Homepage oder Kundencenter; Forum Digitalfernsehen unbekannt usw.) mit heute vergleiche,
    das Durchsetzen 2 x V14 solo, die vielen Berichte und Infos von anderen Usern hier, die ca. 900 PN mit Belegen und Zeugenangeboten, die Eingeständnisse von sky zum vorsätzlichen Tricksen, die vielen Umfaller von sky, das Wissen um die alten Zugeständnisse von sky zu Alphacrypt und Receivern mit CI für den Empfang anderer Anbieter, Infos zu alten AGB und zu Technikaspekten usw.
    da kann gern morgen sky Pairing 2 aktivieren, freu mich dann auf eine lustige Diskussion vor Gericht.
    Gestern noch eine einstweilige Anordnung durchgesetzt zur Übernahme Umzugskosten von M/V nach NRW für schwerbehinderten Klienten.
    Freischaltung meiner V14 bei Nachweis aller Zahlungen wäre dann der nächste Antrag.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Dezember 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Meine auch. Und die Karten meines Freindeskreises mit Sky Abo ebenso. Keiner ist je zum Verbraucherschutz gegangen. ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe von jeher klar gemacht das ich das anders sehe, auch wenn mir persönlich Pairing nicht gefallen würde.

    Aber in meinen Verträgen bei Premiere stand schon immer drinn was Pay-TV an Restriktionen aufbieten kann - und das habe ich unterschrieben.
    Wenn mir das nicht passt, dann kann ich ja fristgerecht kündigen.

    Stillschweigende Duldung ist jedenfalls nie ein Vertragsbestandteil in meinen Verträgen mit Sky oder Premiere gewesen.
    Ich war mir immer bewusst: Meine alternative Hardware ist zum Empfang immer ein Risiko.
    Das war auch schon bei Premiere so. Nur ist das eben meine Hochzeit und nicht die von Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und was willst du uns damit sagen? Ich kenne viele Kunden, die nutzen heute S02 im Alphacrypt, auch ohne Verbraucherschutz. Letzte Post von Sky (außer AGB) war bei denen Werbung vor 11 Monaten.

    Manche haben aber V14 und hardware bekommen und wurden gepaired. Soll es ja auch geben...

    Mit Anwalt oder VZ konnten sie durchsetzen, dass das Pairing wieder deaktiviert wurde, damit der Vertrag mit eigener Hardware wie schriftlich vereinbart realisiert werden kann.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man muss schon offen sein für verschiedene Konstellationen der Kunden.
    In meinem Vertrag 2013 ist schriftlich vereinbart: S02 und kundeneigenes Empfangsgerät.

    Alphacrypt Light genutzt, laut sky.de war das okay, auch wenn Sky als Alternative seine zertifizierten Receiver EMPFAHL.

    Jetzt ohne Zeitnot möchte Sky das ändern, dazu muss man bei wesentlichen Vertragsänderungen die gesetzlichen Regeln und AGB beachten.

    Laut AGB darf ich eigene Receiver im Haushalt nutzen, aber nur abwechselnd, nicht gleichzeitig. Freiwillig kann ich auch ein Leihgerät (Modul oder Receiver) von Sky leihen.

    Sky kann auch verlangen, dass meine SC meinem Receiver fest zugeordnet wird.

    Jetzt muss man prüfen, was in meinem Vertrag denn WIRKSAM und gerichtsfest vereinbart ist und wie Sky oder ich Veränderungen oder Vertragende durchsetzen können. Auch die AGB anschauen: wirksam eingebunden, welche Version, transparent und klar formuliert oder widersprüchlich und zu Gunsten des Verbrauchers auszulegen?

    Dazu ist Anwalt oder VZ hilfreich, da dann meist mehr für den Kunden herauskommt als Sky anfangs behauptet.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nur den Fakt.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aha.
    Und ich hab auf deine Frage mitgeteilt, warum sich der Verbraucherschutz wiederholt erfolgreich einmischte. Gern geschehen :)
     
  10. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich akzeptiere deine Meinung auch wenn ich diese nicht immer nachvollziehen kann. Nur dachte ich dass hier auch andere Meinungen akzeptiert würden und du nicht einfach deine Meinung als "Fakt" deklarieren kannst.

    Fakt ist, dass ich und viele andere gepairt wurden. Falls du und dein Freundeskreis verschont geblieben bist, so habt ihr ganz einfach nur Glück gehabt.
    Ich habe auch einen bekannten der bisher Glück hatte, aber kann man daraus schließen dass es das Thema deshalb gar nicht gibt?

    Du solltest auch nicht alles immer nur schwarz oder weiß sehen.
    Evtl. hast du ja mit dem Hinweis "Sky geeignet" für dich unumstößlich verstanden, dass dies bestimmte Receiver sind, die auf einer Liste bei Sky aufgeführt sind.

    Ich habe es anders verstanden.
    Ich habe bei jeder Vertragsverlängerung darauf hingewiesen dass ich meinen Vertrag nur fortführen möchte, wenn ich meinen teuren Receiver weiter nutzen DARF.
    Dies wurde mir immer bestätigt und somit schloss ich, dass ich einen "Sky geeignetes" Gerät verwende, da es ja funktionierte.
    Woher soll ich sonst wissen was "Sky geeignet" ist. Ich habe erst vor kurzem erfahren, dass es ein Logo geben soll. Wobei ja auch hier plötzlich das Logo nicht mehr gültig sein soll (Siehe Humax 1000, mit "geeignet für Sky" Logo).

    Ich bin der Meinung, dass ich ein Sonderkündigungsrecht habe, wenn sich Sky zumindest an unsere individual Absprache nicht hält.
    Und bitte nicht sagen, wass CCA sagt war ein Fehler, nicht Gültig, etc. denn wen soll ich denn bitte sonst vertrauen.

    Bitte akzeptiere auch andere Meinungen, denn hier sollten auch individuelle Fälle und Konstellationen besprochen werden und Beachtung finden.
    Denn genau dafür ist ein Forum gedacht.

    Gruß
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.