1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mich zu identifizieren, wäre für Sky kein Problem, sicher.
    Aber die haben andere Sorgen, als sich um mich zu kümmern, und wenn die nicht hoffnungslos abgehoben wären, würden sie auf Kundenwünsche und -rechte mehr eingehen und offen und ehrlich mit den Kunden kommunizieren.

    Kunden wie EinGast mit S02, die Sky in Ruhe lässt, oder solo V14 wie bei mir gibt es viele, da hab ich keine Sonderrolle, eher ist die Ausnahme dein Fall, dass Sky sich total quer stellt.
    Wäre schön, wenn Dein Anwalt da aktiv werden könnte und eine Feststellungsklage oder ähnliches initiiert, zumal deine Voraussetzungen sehr erfolgsversprechend klingen (zertifizierte Hardware, andere Abos, besondere SAT-Anlage usw.). Das Sonderkündigungsrecht würde dir zustehen, wenn die Umstellung der Verschlüsselung und gleichzeitige Verpflichtung zum Leihreceiver eine wesentliche Vertragsänderung wäre.
    Wer wollte das ernsthaft bestreiten, zumal Sky dies auch schon einräumte?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky wird die P02 (Nagra) sicher innerhalb weniger Tage nach Versand des Sky-Pakets abschalten, auch wenn du das Sky-Paket ablehnst und die Annahme verweigerst. Daher ist aus deiner Situation, wenn du nicht fristlose Kündigung durchboxen willst, sinnvoll, vorab per Mail das Paket abzulehnen in der Hoffnung, man lässt dich in Ruhe.
    Kommt das Paket trotzdem, würde ich - da du V14 noch nicht hast - die Smartcard V14 behalten und den Rest zurückschicken. Wenn der Leihreceiver aus deinen Kundendaten nach paar Tagen raus ist, dann die V14 in eigener Hardware nutzen. Dazu müsstest du ein Deltacam Twin2.0 oder Unicam 4.0 Modul dir dann bei Erhalt der V14 bestellen (mit USB-Programmer 100 EUR).

    Wenn dir das zu teuer ist (hält evt. auch nur 1 Jahr als Lösung), dann musst du bis Laufzeitende Sky-Pairing hinnehmen: entweder Sky+Receiver annehmen oder vorher Sky-Modul wünschen als Alternative, das läuft auch im Technisat Isio, aber ohne Aufnahme von Pay-TV.

    Fazit: Wenn du sky weiter ohnePIN und Restriktionen mit Technisat nutzen willst, musst du ein geeignetes graues Modul besorgen. Sonst Sky-Modul ohne Aufnahmen oder Sky+Receiver hinnehmen.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die solo V14 wird von Sky ja in Österreich nach wie vor an jeden Interessierten verschickt, in Deutschland wohl noch für Sky Welt-Buchung. Über Zwischenhändler wie tagaro wohl auch noch gut möglich, eine V14 ohne Leihgerät zu bekommen. Ist die freigeschaltet, dann wird bisher nicht berichtet, dass sky die laufende V14 einfach abschaltet, wenn der Kunde dann die Leihgeräte (Sky-Modul oder -Receiver) ablehnt und die Annahme verweigert.

    Ich bin im Kontakt zur VZ, werde die mit ins Boot holen, wenn bei mir Sky querschießt oder mich (wie alle anderen) abschaltet mit Pairing2. Daher strebe ich faire Lösung für mich (und dabei für alle interessierten User) an, keine Insellösung, da bräuchte ich ja nur auf Kabel Deutschland ausweichen.

    Wenn Sky mir mit Sonderlösung entgegenkäme, wäre dies hier nachzulesen, und jeder mit Anwalt von optimizer z.B. würde bei Sullivan dasselbe einfordern. Dann kämen dort gleich 123 Briefe am selben Tag an.
    Eine Woche später würden sich die Dreambox-Nutzer von DEB-Forum usw. auch mit selben Brief melden. Usw.
    Also so kommt Sky auch nicht weiter.

    Daher Ziel: Lösung anstreben, dass Sky durch VZ verpflichtet wird, die Hardware-Umstellung vertragskonform zum Laufzeitende der Kunden vornimmt mit angepassten AGB, und dass Sky dann die Situation erlebt, dass man den Kunden das Pairing nicht einfach überstülpen kann, dazu zwingen kann, sondern jeder Kunde dann auch NO sagen könnte und aussteigen.
    Dann könnten theoretisch bei 2 Mio. SAT-Kunden, die neuen stark veränderten AGB aktiv zustimmen müssten, auch 100.000 Kunden aussteigen. Das wäre ehrlich und fair. Und ob Sky dann das Pairing nicht lieber verschiebt, ist halt die Frage. Auf jeden Fall wäre dann Pairing 2 erst ab 2017 möglich.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Grundsätzlich nochmals:
    Es gibt allein hier im Forum Berichte von 100 oder mehr Usern, die eine solo V14 mit Rechtsanwalt oder VZ durchsetzen konnten, weil VZ oder Anwalt schrieben, dass im laufenden Vertrag eine Pflicht zur Nutzung eines Leihreceivers nicht besteht. Sky ist massenhaft eingeknickt und hat die solo V14 bei vielen Kunden akzeptiert und freigeschaltet.

    Wie sollte da Pairing 2 ohne Ankündigung am Tag X kommen können? Einen Tag später kämen empörte 100 Briefe von schon beteiligten Anwälten und VZ für diese Kunden, denen Sky ja schon entgegenkam.

    Sprich, sky müsste erst einmal diese Vereinbarungen mit Anwälten und VZ wieder kündigen, neue Veränderungen (Pairing Stufe 2) ankündigen, so dass dann wieder Schreiben der VZ und Anwälte kämen, dass Sky dies zu unterlassen habe im laufenden Vertrag.

    Ich kann daher nur dazu raten, nicht auf Sky's Bluff hereinzufallen, dass "Ihre Technik demnächst nicht mehr funktionieren wird". Wer sich das Leihgerät vom Haushalt fernhält, kann nicht gepaired werden. Dies gilt nach überwiegender Ansicht heute. Es gilt auch am Tag X, weil an diesem Tag die selben AGB und Gesetze gelten wie heute.
    Pairing nur mit dem im Kundencenter hinterlegten Receiver möglich.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die alte S02 ist nicht mehr zu gebrauchen, wird von Sky wohl kaum noch wieder aktiviert in Deutschland.
    Was Pairing ist? Die feste Bindung der SC an den Sky-Receiver (oder Sky-Modul). Lies in meiner Signatur kurz quer den Einstieg zum Thema...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn du Pairing verhindern möchtest und bisher kein Sky-Leihgerät nutzt, dann
    solltest du Leihgeräte weiterhin fernhalten. Wenn du den Leihreceiver ohne Festplatte hast, dann kannst du mit einem Tausch dich verbessern.
    Man kann aber auch die vorhandene Sky-Technik jederzeit nach Haus nach Hamburg schicken und eigene Hardware nutzen, Pflicht zum Leihreceiver sehen Vertrag und AGB bislang nicht vor.
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man muß klar unterscheiden zwischen dem Recht eines bestimmten Verschlüsselungsrecht und der Verpflichtung zur Zwangshardware.

    Aber ich empfehle dringend die Konsultation eines Fachanwaltes.

    Tenor hier im Forum ist es die V14 anzunehmen und die Zwangshardware zu verweigern.
    Rechtskräftige Gründe den Wechsel S02 --> V14 abzulehnen sind MIR zu wackelig.
    Interessant könnte aber die Frage nötiger Umbaukosten sein, ist Dir zuzumuten Geld auszugeben um den Receiver in Deine Technik zu integrieren?
    Hunderte von Euros für eine Restlaufzeit von max. 23 Monaten...
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du machst das nur unnötig kompliziert. Bei Medienmogul reicht die Weigerung Sky's zur Solo V14 Karte in Verbindung mit der nicht vorhandenen Leihpflicht von Sky Hardware. Alles andere interessiert nicht. Das wird auch ein 5 Minuten Prozess werden, falls es jemals so weit kommt...
     
  9. Raigam

    Raigam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2100, Unicam, V14 only
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich will mal meine Erfahrung und das bisher für mich zufriedenstellende Ergebnis kundtun: Habe bisher eigene Hardware (Festplattenreceiver) samt S02 und AC Classic mit meinem Abo genutzt. Vor Jahren mal einen Festplattenreceiver Sky+ zur Leihe erhalten, der bisher als zusätzlicher FTA Receiver genutzt wurde. Als nun die neue Technik per Brief angekündigt wurde, hatte ich widersprochen, Paket kam trotzdem. Ungeöffnet zurückgeschickt und bei der Gelegenheit auch gleich den Sky+ Receiver eingepackt und nach Hamburg retourniert. Damit war ich zunächst Sky-Hardwarefrei. Dann wurde meine S02 abgeschaltet. Anuf bei Sky, wir hatten eine Diskussion über Leihreceiver und CI+ Module, ich habe dargelegt, ich hätte eine eigene Sky geeignete Hardware (habe den Isio erwähnt) und darum gebeten, mir eine neue Karte ohne Hardware zuzuschicken. Man wollte natürlich die Seriennummer der zertifizierten Hardware haben, die ich aber nicht nennen konnte, da gerade auf der Arbeit. Das wurde akzeptiert mit der Bitte, die bei Gelegenheit nachzureichen und die Zusendung einer neuen Karte zugesichert. Diese kam auch zügig und war bereits aktiviert (nach 25 Minuten Wartezeit im Modul war Sky wieder hell). Aus meiner Sicht ist aktuell und für die Restlaufzeit meines Jahresvertrages erstmal wieder Ruhe eingekehrt. Quintessenz: Solo V14 geht auch ohne Anwalt und Verbraucherzentrale :).
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Rechtlich spannender wird die Frage bei einer noch kurzen Restlaufzeit von z.B. 5 Monaten bei Herrn Müller.
    Soll der jetzt noch Umbau bezahlen, HDMI-Kabel verlegen für zweiten Receiver usw.?
    Ist es Sky nicht zumutbar, entweder schon 2014 diesem Kunden dies mitzuteilen und nur so den Vertrag zu verlängern oder nunmehr mit Pairing (2) bis zum Laufzeitende zu warten? Ich denke ja.
    Und wer nicht denken möchte, überlegt: Noch kann man ja Sky weiterhin ohne Leihreceiver abonnieren. Also gitl zu 100 % derzeit: Keine Pflicht von Kunde Müller, ein Leihgerät zu nutzen, wenn Kunde Schmidt danach ein Abo mit dem bisherigen Receiver Technisat von Müller abschließen kann. 100 %, auch wenn die Sky-Fans das nicht wahr haben wollen.

    Und dann kommt Pairing 2 und evt. (?) nicht mehr die Möglichkeit, Sky neu ohne Leihreceiver über SAT zu abonnieren. Aber Pairing 2 ist Pairing und kann erst kommen, wenn ich einen Leihreceiver in meinen Kundendaten habe (die Maus, die sich in den Schwanz beißen will).

    Lösung: Sky verpflichtet erst alle Kunden nach und nach bis 2017, einen Leihreceiver zu nutzen bei jeder Vertragsverlängerung und jedem neuen Vertrag ab HEUTE. Das war's. Pairing kann dann 2017 kommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.