1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe nochmal nachgeschaut, was in der entsprechenden email stand, die ich bekommen habe, bevor das entsprechende Paket von Sky kam:
    und dann der entsprechende Link, wo ich mich über den Sendungsstatus informieren kann.

    Da liegt es doch nahe, daß mir nicht verlangte Hardware zugesendet wird, zb ein Festplattenreceiver. Also ist es für mich als Kunde logisch, das Paket abzulehnen.
    Von einem Wechsel des Verschlüsselungssystems war in der entsprechenden email keine Rede.
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich bestaune auch immer die Geduldigkeit der Leute.

    Von einem auf den anderen Tag Probleme mit Receiver,
    man lässt auf eigenen Kosten einen Profi kommen.
    Diagnose:
    HDMI-AVR-LCD Probleme; eindeutig schuldiger = Der Sky Receiver

    Verursachte Kosten:

    Diagnose;
    Herstellung Notbetrieb;
    Rückbau auf Normalbetrieb sobald Fehler behoben.

    Es ist DEREN Receiver, ich bin also absolut uneinsichtig,
    irgendwelche Kosten oberhalb des Stromverbrauches zu tragen.
     
  3. Himmelhund

    Himmelhund Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung 55 Zoll
    LG 46 Zoll
    Panasonic BST 950
    Kathrein 922
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also ich finde dieses Forum recht unterhaltsam. Auch die Beitraege mancher mit einem IQ unter 0. Allerdings Dank guter Infos habe ich bereits Sky gekuendigt. Mich mit denen rumstreiten, nein danke. Ist nur Pay Tv. Da regt mich die geplante Maut schon mehr auf. S02 laeuft noch. Schreiben oder Email bis heute nicht erhalten. Sept. 15 ist Schluss.:winken: Ohne Zwangsreceiver, ohne Pairing waere ich gerne dabei geblieben. Nach bereits mehr als 15 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2015
  4. Angler

    Angler Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    OT:

    Das Leben lehrt gelegentlich anderes.

    Womit ich allerdings ausdrücklich nicht die Justiz in Frage stelle.
    Sie entscheidet aber halt eben manchmal anders, als gedacht.

    Auch ein MarcBush hat in einem seiner Posts in einem Vorgängerthread beschrieben, dass er kopfschüttelnd ob eines Urteils aus dem Saal ging.
     
  5. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Deine Schmerzen müssen unerträglich sein.Mein Beileid.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kann sein, dass ich das mal schrieb, ich schrieb auch heute, dass Amtsrichter unterschiedlich urteilen, wenn die Sky-Verträge anders sind, die Ziele des Kunden sich unterscheiden (Vertragserfüllung, Schadenersatz Sonderkündigung usw.)

    Aktuell wird aber kein Richter - so meine Meinung - einem Kunden zwangsweise die Nutzung eines Leihreceivers und Zahlung aller Sky-Gebühren aufdrücken, wenn der Kunde dafür seine SAT-Anlage umbauen müsste, MTV nicht mehr schauen könnte, Haftung in ungewisser Höhe übernehmen müsste für Sky-Receiver, während der Nachbar weiterhin ein Abo ohne Leihgerät abschließen darf. Mindestens Sonderkündigungsrecht ist Recht des Kunden. Will der Kunde unbedingt Vertrag erfüllen, Fussball gucken, wird es spannender, aber solange Sky Abos ohne Leihreceiver anbietet, wird auch da wenig Streit bestehen vor einem imaginären Richter, denn soweit will Sky ja nicht gehen, so dass ein Anwaltsschreiben schlimmstenfalls nötig ist, um die solo V14 hell zu bekommen.

    Was 2016 mit Pairing 2 zu entscheiden wäre, ist eine andere Frage. In meinen Augen auch nur schlicht Pairing, ebenso wieder die Frage nach der Hardware des Kunden (was ist vertraglich vereinbart), aber anderes Thema.

    Aktuell ist Pairing zwangsweise für Kunden mit eigenem Receiver (also ohne Leihreceiver bei Vertragsschluss) nicht möglich. Sky stimmt dem ja auch zu, wenn der Kunde den Leihreceiver zurückschickt und austragen lässt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2015
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke. Erfrischend. Leider gehörst Du zu einer absoluten Minderheit, denn hier gehts ja mittlerweile um Menschen-/Grundrechte auf freie Receiverwahl.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Würde mich auch nicht lange streiten.
    Hab es mit Sky innerhalb einer Woche selbst geklärt, weil Streiten mein Job ist (seit Mai 2014 hab ich meine Ruhe), aber anderen würde ich raten, zur VZ oder - mit Rechtsschutz - zum Anwalt des Vertrauens zu gehen.

    Meine fristlose Kündigung hat Sky nicht akzeptiert, sondern das Pairing wieder deaktiviert.

    Es geht im Übrigen, Berliner, schlicht um die Frage, ob laufende Verträge einseitig wesentlich zu meinem Nachteil geändert werden dürfen. Wenn ich also extra bei Vertragsverlängerung mir versichern lasse, dass ich meine Hardware nutzen darf, weil sonst ein Sky-Abo ohne Aufnahmeoption keinen Sinn machen würde für mich, dann muss Sky auch diese vertragliche Vereinbarung einhalten. Oder bist du dafür, dass jeder machen kann in einem Vertragsverhältnis, was ihm passt? Du willst die Sky-Krücke selbst nicht, aber andere müssen sie sich neben den TV stellen?

    Wenn Sky etwas ändern will, dann jedes Jahr möglich zum Ende der Laufzeit. Sky kann ja änderungskündigen. Und dann ohne mich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2015
  9. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28

    Dieser Passus ist mir bekannt und damit war ich auch bei Vertragsabschluss einverstanden.
    Ich habe auch überhaupt nichts gegen Pairing mit meinem Receiver.
    Ich habe aber was gegen Haftung für einen billig Receiver in willkürlicher Höhe.

    Sky darf und kann gerne pairen, aber wenn sie das mit meinem Receiver nicht können ist das ihr Problem.
    Ich denke, darauf sollte man sich konzentrieren, denn da gegen werden auch von den Fanboys kaum Argumente kommen und man muss sich nicht weiter streiten.
     
  10. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hier gibt es doch einfach nur ein grosses Problem.
    Eine ganze Menge Leute (insbesondere die Sky-Trolle) haben einfach nicht kapiert um was es zur Zeit geht und diskutieren über Dinge von denen niemand weiss ob und wann sie kommen.
    Zur Zeit geht es einfach nur um das vertragwidrige Verhalten von Sky, Abonennten entgegen ihren gültigen Verträge ein Leihreceiver aufzuzwingen und nicht um das was evtl. vielleicht betreffend Pairing in der Zukunft kommen könnte.
    Unter den jetzigen Vertrags- und AGB-Bedingungen ist solch ein Receiverzwang rechtlich nicht haltbar, ausser der Abonennt stimmt zu.
    Wir leben hier aber nicht in einem rechtsfreien Raum und Sky kann machen was sie wollen, so einfach ist das.
    Hier sind einfach zu viele Leute unterwegs, die nicht verstehen das Pairing 2 oder 19 oder 111 unter gewissen Voraussetzungen nicht funktionieren kann und Sky unfähig ist jetzt die rechtskonformen Voraussetzungen zu schaffen.
    Warum manche Leute unter diesen Voraussetzungen und Umständen Sky verteidigen, kann ich einfach nicht verstehen.
    All die Leute können Sky von mir aus verteidigen wenn rechtlich alles konform ist, ist es aber zur Zeit nicht.
    Sky kann von mir aus pairen, habe ich kein Problem damit, aber erst dann wenn alles rechtens ist und so auch in den Verträgen und den AGB festgeschrieben ist.
    Sky führt sich zur Zeit auf wie die Axt im Walde, aber anscheinend haben die halt noch nicht kapiert das man den Ast auf dem man sitzt nicht absägen sollte.

    -----------------

    Zukunftsmusik:

    Sky hat mitgeteilt, dass Sky on Demand und die anderen Dienste die gestreamt werden nur noch mit folgendem Router empfangbar sein werden:TP-LINK TD-W8961NB Wireless Router - 4-Port-Switch (integriert) - EN, Fast EN, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, ebenso dürfen nur noch Satelittenschüssel die im Real-Markt gekauft wurden zum Empfang von Sky benutzt werden. Dies gilt ab 01.03.2015.

    Ironie off
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.