1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wer sagt denn, dass die Kabelkunden nicht als nächstes dran sind, nach dem die Umstellung über Sat durch ist?
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da hat Sky schlicht und einfach keinen Einfluss drauf, weil die Verschlüsselung dort Sache der Kabelbetreiber ist.

    Wenn man die Bestrebungen von UM sieht mit ihren Horizon-Receiver, das ist nochmal zwei Tacken schärfer.

    Die großen PayServer stehen dazu eh im Ausland und werden über Satellit versorgt.
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auch wenn ich mich wiederhole:

    Ein wichtiger Grund liegt nicht vor, wenn gleichzeitig Verträge neu abgeschlossen werden, die die "Sicherheitsmassnahmen" nicht beinhalten.

    B.
     
  4. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da könnte man ja aber schon mal anfangen, immerhin ist der Content bei den Kabelkunden, wenn es ähnlich glatt läuft wie bei den SAT-Kunden, noch recht lange gefährdet.

    Nein, ich wünsche Kabelkunden nichts Böses, es zeigt nur einfach die Lächerlichkeit speziell dieser Argumentation.
     
  5. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dann zieht aber das Argument mit dem Contentschutz gar nicht. Entweder er wird gefordert von den Studios, dann muß Sky das überall ermöglichen und sich entsprechend dahinterklemmen, oder aber er ist vorgeschoben.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum sollen wir das lassen? Rein technisch gesehen ist Pairing schlichtweg die Waffe gegen Cardsharer. Das wird daher auch das Argument von Sky sein. Signalschutz.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing im eigentlichen Sinn ist kein Contentschutz, Pairing ist ein Signalschutz. Die Karte verweigert ihren Dienst in "alternativen Receivern".

    Contentschutz sind DRM, Verschlüsselung der Festplatte, Abschottung der Receiver, Aufnahmesperre etc. pp. All diese Dinge konnten die Premiere/Sky-zertifizierten Receiver schon immer. Auch die alten aus anno dunnemal.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es haben sich ja viele schon rechtlich beraten lassen. Mit meist anderem Ergebnis.
    In meinem Vertrag ist vieles vereinbart: Es steht drin: Receiver: Kundengerät.
    Die AGB sind bei mir Vertragsbestandteil geworden. Dort ist in 1.1.5 oder so geregelt, dass man aufnehmen darf.
    Beim Bestellprozess kann man ankreuzen, wie man den Vertrag gestalten und abschließen will: für Kabel oder SAT, mit eigener Hardware oder mit Leihreceiver. Deshalb lehnen viele Anwälte Beratung ab, weil bei geringem Streitwert man sich erst mühsam einarbeiten müsste.

    Für jede Auffassung findet man Zustimmung, aber die überwiegende Rechtsauffassung sieht klar, dass man bei Bestellung sich entscheiden kann für Leihreceiver oder eigene Hardware.
    Auch der BGH entschied bereits, dass grundsätzlich eion Anspruch auf Schadenersatz bestehen kann, wenn Sky einen Vertrag vor Ende der Mindestlaufzeit kündigen könnte und der Kunde dann seine Investition in eigene Hardware nicht armortisieren konnte.
    Diese Auffassung des BGH (Urteil hatte Brillo vor 2 Wochen hier zitiert) sollten wir schon ernst nehmen.
    Wie gesagt, in meinem Vertrag ist kundeneigene Hardware vereinbart, muss das mal einscannen, wenn ich wüsste wie... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2015
  9. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Autsch. Dein "Berater" war aber nicht wirklich ein zugelassener Anwalt oder?
     
  10. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Duchziehen ja, aber bitte nicht mit dem "Berater". Hat der wenigstens mal die AGB gesichtet? Obwohl was soll das bringen, siehe Dein 2. Posting...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.