1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    "Weltweit" sind es 20 Mio.

    Aus BSkyB wird nach Übernahmen Sky - Wirtschaft - Nachrichten - LVZ-Online

    "Nach der Verschiebung innerhalb des Murdoch-Imperiums hat der Konzern jetzt 20 Millionen Pay-TV-Kunden in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Irland sowie Italien und beschäftigt 31 000 Mitarbeiter."
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein. Sky GB hat ca. 10 Mio Abonnenten, Sky Italia grob 6 Mio und Sky DE grob 4 Mio, zusammen also rund 20 Mio.
     
  3. godik

    godik Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wow, danke. Hätte nicht gedacht, dass der Markt in GB so groß ist. Hatte ein völlig falsches Bild vom "Konzern" im Kopf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  5. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und noch eine wichtige Info, "As of 21st of August, the number of Sky+HD boxes currently in use stands at over 10 million."

    Sky+ HD - Wikipedia, the free encyclopedia

    Dies bestätigt nochmal, dass die Receiver deutlich beliebter zu sein scheinen, als bei uns die Sky+HD Receiver. Wichtig ist noch, im UK wird Sky nur über Sat verbreitet, man kann im Kabel oder IPTV nur das jeweilige Basispaket des Kabelanbieters buchen und dann Sky Sport und Sky Movies dazubuchen.

    P.S. Ich hatte mit den Receivern schon zu tun und sie sind insgesamt besser, als die deutschen, einziger Nachteil ist die festlegte Programmrheienfolge ohne Favoriten 1 bis 99!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man kann das nicht mit der Situation in Deutschland vergleichen. Dort herrschen völlig andere Strukturen in der TV-Landschaft. Auch historisch gesehen.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dass ich Sonderkündigungsrecht bei massiven Vertragsänderungen habe, ist richtig.
    Die Frage ist, ob ich als Fussball-Fan mit BuLI-Abo (nicht ich, aber egal) den Wechsel hinnehmen muss, wenn ich weiter gucken möchte.

    Richtig ist das nur, wenn Sky es anders nicht zumutbar ist, den Vertrag fortzuführen, wie du selbst ja auch formulierst.

    Und da müsste ein Richter Sky beiseite stehen und das mittragen, obwohl sky es monatelang versäumte und noch immer versäumt, Pairing geordnet vorzubereiten, noch immer Verträge ohne Hardware anbietet usw.

    Daher denke ich, dass sky schon den geordneten Weg beschreiten muss und keine akute Notlage wegen CS glaubhaft machen kann gegenüber dem Gericht.

    Wenn es so schlimm wäre, warum paired sky dann nicht die Kunden mit Leihgerät? Und verteilt noch immer solo S02 und solo V14? Weil es doch nicht so schlimm mit CS sein kann, wird dann ein Gericht (meiner Meinung nach) entscheiden und Sky verordnen, sich an die Regeln zu halten: Änderungskündigung mit neuen AGB, Leihgerät für jeden Kunden und Massenpairing, und dann pairing 2.

    Und im Übrigen ist meine Meinung: Pairing 1, 2, 33 und Pairing 67 ist alles PAIRING, das Zuordnen von Receiver und Smartcard.
    Und dazu gibt es eine abschließende Regelung in den AGB: mit dem Receiver des Kunden. Aus 1.4.4 zaubert man keine Regelung, welche Hardware ich nutzen muss. Und daher ist immer die Reihenfolge: erst Leihgeräte aufzwingen, dann pairing. Einfach Pairing und dann den Kunden anrufen: "Na, neue Hardware gewünscht?" ist vertragswidrig. klingt so bequem für Sky, geht aber nicht. Erst muss der Kunde ein Leihgerät haben, dann pairing. Und Pairing für alle (Stufe 2) setzt dann logisch voraus: Jeder Kunde muss Leihgerät im Vertrag haben, an VZ und Anwälten vorbei: mit neuen AGB und Änderungskündigungen.
    So zumindest meine Logik, wenn ich die AGB lese und Kunz von Sky höre.

    (Wenn man Pairing 2 als Verschlüsselungswechsel sieht, dann bitte die AGB beachten: Sky kann dann die Leihreceiver der Kunden austauschen in diesem Zusammenhang des Verschlüsselungswechsels. Aber nicht die Kaufreceiver. Steht doch so in den neuen AGB:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2014
  8. Bernd_Stromberg

    Bernd_Stromberg Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2014
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das hier schreibt Sky meinem Anwalt:

    „Der Tausch auf die neue Technik ist im Wesentlichen begründet durch das mittelfristige Auslaufen der Verträge mit dem alten Technik-Anbieter. Momentan verwenden wir mit NDS und Nagravision zwei unterschiedliche Verschlüsselungssysteme. Zukünftig werden wir rein auf da NDS-System setzen.
    Ein Tauschprozess aller Kunden mit der alten Technik auf die neue Technik zum Stichtag oder nur einem kurzen Zeitraum vor der Beendigung des Vertrages wäre aufgrund der Masse an Umstellungen und dem entsprechendem Mehraufwand wirtschaftlich unzumutbar. Damit die Technikaktualisierung im Jahr 2015 abgeschlossen werden kann, stellen wir die Technologie bei den betroffenden Kunden etappenweise um.
    Die Freischaltung der alten Smartcard Ihres Mandanten oder die Zusendung einer neuen Karte S02 sind systemseitig leider nicht mehr möglich“

    Mein Vertrag ist zum 31.10.15 gekündigt. Für mich ist nicht erkennbar, warum meine S02 dann nicht bis zum 31.10. weiterlaufen soll. Um eine Umstellung muss sich Sky keine Gedanken mach....der Vertrag ist gekündigt.

    Aber ich fürchte diesem Argument ist Sky nicht zugänglich. Wir werden jetzt auf ein außerordentliches Kündigungsrecht pochen mit den Argumenten:

    1) Leihreceiver ist keine Pflicht und bisher kein Bestandteil des Vertrages
    2) Diese Umstellung stellt eine wesentliche Vertragsänderung dar (also außerordentliche Kündigung)
    3) Darauf hinweisen, dass Sky ggf. direkt einen Mahnbescheid erstellen soll (also kein Inkasso möglich)
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nagra wird wahrscheinlich bereits vor dem 31.10. auslaufen.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dann sollen sie sich genauer ausdrücken.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.