1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hi ho, stimme dir zum vierten Mal heute zu. Du unterschlägst bei deiner Rechnung aber auch einige absolute Zahlen. ;)

    Nämlich die etwa Kunden 3,667 Mio Abonnenten vom Dezember 2013, die statt einem ARPU von 34,58 €/Monat in 2013 jetzt nur noch einen ARPU von (meiner Quelle nach sind es) 33,76 €/Monat zahlen, also 0,82 €/Monat weniger = - 3 Mio x 12 = -36 Mio. und in der Summe zu den von dir genannten 184 Mio. somit 148 Mio. Mehreinnahmen netto.

    Falsch. Das sind nur 2 Steigerungen, also 108 Mio pro Jahr.

    Alles ganz grob und ohne Berücksichtigung des Einmal-Effekts bei Kündigungsquote durch die 12/24-Abo-Monatsumstellung. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2015
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich glaube nicht, dass man jemanden zwingen kann, ein "Geschenk" anzunehmen. Ein Gericht muss entscheiden, ob eine aoK seitens Sky erstens verhältnismäßig ist und zweitens, ob diese aoK dazu geeignet ist, sich missbräuchlich vom Vertrag zu lösen. Um nichts anderes wird es gehen. Wenn der Richter sich dann das gesamte Geschäftsgebaren von Sky im Rahmen der s. g. Technikumstellung anschaut, wird er mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen, da bin ich sicher.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ne, ist genau umgekehrt, ich hatte doch von Anfang an mit 33,62 € ARPU gerechnet. Eigenlich müsste ich ja noch mehr Einnahmen draufschlagen, da die im Dezember ja einen ARPU von 34,58 € hatten.

    456.000 x 33,62 €/Monat x 12 = 183.968.640 € ;)



    Nein, drei Steigerungsperioden bei einer Laufzeit von vier Jahren ;)

    13/14: 412 Mio €
    + 72 Mio = 1. Steigerung =
    14/15: 486 Mio
    + 72 Mio = 2. Steigerung =
    15/16: 556 Mio
    +72 Mio = 3. Steigerung =
    16/17: 628 Mio

    Passt schon so ;)

    Aber wir wissen ja nicht, wie die Steigerung pro Jahr tatsächlich ausfällt, das ist ja nur ne einfache Durchschnittsberechnung.

    Die nächste Rechteverhandlungsrunde steigt dann im April 2016 für die Rechte ab der Saison 2017/2018.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2015
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das kann man mit Sky wohl nicht vergleichen.
    Ich gehe davon aus, das der Vermieter die Kellerräume zu den jeweiligen Wohnungen mit vermietet. Das heisst, diese Partei hat Kellerräume benutzt die eigentlich an einen anderen Mietvertrag gebunden war. Haben die "anderen" Mieter die Kellerräume der betreffenden Partei zur Verfügung gestellt, hätten sie schon da den Vermieter fragen müssen (ist ja wie eine Untervermietung). Also ist hier auch gar keine Duldung möglich, da die Kellerräume anscheinend widerrechtlich "weiter vermietet/geliehen" wurden.
    Sky "duldet/duldete" nur, dass ihr gesendetes Signal auf einem dem Abonnenten gehörenden Empfangsgerät entschlüsselt wird, unabhängig von wo es bezogen wurde.
    Oder sehe ich da etwas falsch?

    PS: wegen des Rechtberater von bigben, denke ich, dass dieser Herr einfach keine Lust hatte richtig in die Materie einzusteigen, da es nichts zu verdienen gibt. Ist aber auch nur meine Meinung.
    OT aus
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Soweit wollte ich gar nicht gehen, ich habe diese Duldungsgeschichte gedanklich auf das AC / AC-L übertragen, mehr nicht.
    Bei dem Urteil ging es darum, dass die Partei zusätzliche Kellerräume mit Duldung des Vermieters jahrelang genutzt hat. Das war nicht im Mietvertrag fixiert, deswegen konnte der Vermieter diese Duldung auch untersagen, bzw. der Mieter keinen dauerhaften Anspruch hieraus ableiten...
     
  6. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Na wenn doch alles so einfach wäre. ;)

    Morgen fällt Sky ein, dass die Übertragung nur noch über Kabel funktioniert. Ich habe somit das Recht Sky über Kabel zu entschlüsseln. WIE (also über Sat) ist nicht für immer zugesichert, also wird der Übertragungsweg Sat halt gestrichen. In meinem Haus ist kein Kabelfernsehen verlegt. Ich könnte aber für 7500 € ein Kabel legen lassen.
    Laut deinem Rechtsanwalt wäre ja dann auch das in Ordnung?!

    Mal überlegen was noch so alles nicht explizit im Vertrag vereinbart wurde...:winken:
     
  7. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Jo, bring die noch auf Ideen! Ich hab auch kein Kabel im Haus. :wüt:

    :D
     
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    In den für mich gültigen AGB steht, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, sogar drin, dass ich für die Empfangstechnik zu sorgen habe. Das heisst dann genau dass was der Anwalt meint (Sky liefert das Signal nicht mehr und nicht weniger). Aber der Rest geht Sky nichts an.

    Der Anwalt hat anscheinend das Problem, dass er entweder 1.) die AGB und/oder Vertrag nicht vorliegen hat, oder 2.) Bigben hat das Problem dass in seinem Vertrag und in seinen AGB drin steht dass er Sky-Geräte benutzen muss.

    Trifft Punkt 1 zu würde ich mir Gedanken über den Anwalt machen.
    Trifft Punkt 2 zu, wäre dass der erste "wasserdichte" Vertrag den ich von Sky betreffend dieser Problematik sehen würde
     
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    OT: Ganz so schlimm sehe ich es nicht. Bin sogar überrascht. Um den ARPU von 34,00€ auf 33,76€ zu drücken hätten die 215.000 Neukunden im Schnitt zu 29,40€ abschliessen müssen. Unter Berücksichtigung des Wachstum an Zweitkarten (da hab ich mit 20€ gerechnet) wären es noch immer 27,72€. Das ohne Steuern... Da scheine entweder sehr wenig Ramschabos dabei gewesen zu sein, oder überproportionale Vollzahler... Aufgrund der Pairinggeschichte und des dadurch hier oft zitierten "Unterganges" eher überraschend.
     
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es ist bereits vor Jahrzehnten höchstrichterlich entschieden, daß jeder Bürger nicht bestellte Ware umgehend und kostenfrei an den Absender zurück schicken kann,

    hier also auch aufgedrängte und nicht bestellte bzw. angeforderte Sky-Leihreciever und das wissen die auch in Hamburg, keine Bange, die versuchen es nur um ein paar Dumme zu finden.:wüt:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.