1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Solange jedoch Sky bei Vertragsabschluß die Möglichkeit des eigenen Recievers zuläßt und auch keinerlei Interesse zeigt, welchen Reciever ich besitze, ist auch Pairing wohl nur möglich, wenn ich als Abonnent auch einverstanden bin,

    da können die soviele AGB´s Änderungen durchführen wie sie wollen, es gibt nämlich auch den Begriff der "arglistigen Täuschung" und Sky wird alles zu verhindern suchen, die AGB´s von einem Gericht auf das BGB abklopfen zu lassen, wie war das noch in Österreich, von 26 Artikel wurden "nur" 25 gerichtlich für ungültig erklärt.

    Das war vom Gericht keine Ohrfeige für Sky, das waren schon zwei linke- und rechte Haken plus weitem Magenschwinger.:D:D:D
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du vergisst aber, dass es eine Änderung der Spielregeln darstellt, in laufenden Verträgen. Wer würde denn was abschließen, wenn er es nicht auch nutzen könnte? Ich bleibe dabei, das ist zu "einfach" gedacht...
     
  3. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Na ganz so einfach kann ich mir das auch nicht vorstellen.

    Sky hat halt dadurch das es so gut wie keine Individualvereinbarungen gibt die schriftlich fixiert wurden (mündlich verspricht SKY ja gerne mal viel mehr) den AGB mehr Bedeutung zugeschrieben.

    Dadurch das sie versäumt haben alle Eventualitäten in den AGB zu Regeln sondern hier nur ein grobes Grundgerüst verwendet haben, noch dazu öfter versäumt haben die AGB Wirksam mit in den Vertrag ein zu binden, ist der ganze Ärger so groß...

    Bisher war es ja auch sehr einfach. Sky war es ziemlich egal was der Kunde nutzt.
    Aufräumen hätte SKY müssen, sauberer Schnitt, keine Zugeständnisse SKY will aber eigentlich auf keinen Kunden verzichten, das passt so aber nicht zusammen...

    Btw. Ich stimme horud aber zu, das Thema Eike und verschwinden von Posts... das ist doch durch...sollten wir mal sterben lassen...

    @Optimizer
    Falsch... kann man so auch nicht sagen... es ist halt die Einschätzung dieser Person. Möglicherweise hat er nicht alle Fakten gekannt, möglicherweise liegt er aber auch richtig... das kann aber nur ein Gericht entscheiden ... leider...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2015
  4. bigben24

    bigben24 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dennoch bleibt folgendes: Ich glaube kaum, dass Sky von mir in einem laufenden Vertrag mit funktionierender Technik verlangen kann, nur damit sie "liefern" könne, dass ich 500 Taler in die Hand nehmen muß, um neue SAT Kabel verlegen und einen neuen LNB anschaffen muß, um deren Hardware zu nutzen und auf nette Features zu verzichten.
    Ebenso um gleiches zu erreichen kann man ebenso wenig verlangen, dass ich meine bestehend Hardware in de Tonne treten muß


    Das geht ja wohl mit nichts konform.

    Gruß bigben
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Optimizer hat es richtig formuliert, wenn man sich der Meinung dieses Anwaltes anschließt, müsste man aber auch sehen, dass eine Leihpflicht genau so wenig fixiert wurde. Passt also auch nicht zusammen.
     
  6. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Toschwil... glaube ich hab mich blöde ausgedrückt... ich meinte nicht das die Ausführung von Optimizer falsch sind, sondern das man die Meinung der nicht näher bezeichneten Rechtsberatung nicht einfach so als "Falsch" betrachten kann...

    Ich denke ebenso es gibt viel zu viele Ungereimtheiten, egal von welcher Seite man das Pferd aufzäumt.

    Schon alleine dadurch das man diverse Sätze/Passagen so zweideutig auslegen kann, bzw. sie sich widersprechen.
     
  7. bigben24

    bigben24 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nachtrag: Erstaunt war mein "Berater" über folgendes: Laut seiner Kenntnis kündigt Sky automatisch die Verträge, wenn man den geänderten AGB´s (Ende 2014) widerspricht,da sie immer Verträge passend zu den AGB´s machen, was bei unterschiedlichen Fassungen aber eigentlich nicht funktioniert, das haben sie bei aber nicht gemacht.

    Gruß bigben
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du kannst natürlich verweigern wie du willst, aber spätestens beim ECM-Pairing bleibt dann dein Bildschirm dunkel und das kann Sky jederzeit scharf schalten, so wie sie das in IT und UK schon mit den HD-Sendern gemacht haben. Dann ist es ausschließlich dein Problem, wenn du den bezahlten Inhalt nicht sehen kannst, da du ja die Annahme der entsprechenden Hardware verweigert hast. Sprich: der Vertrag läuft dann grundsätzlich weiter, du kannst aber nichts sehen, musst dennoch zahlen. So wäre die rechtliche Situation, wenn Sky dir den Receiver schenken würde.

    Das Problem, das Sky hat: sie verschenken nicht den Receiver, sie verleihen diesen. Ob mit oder ohne Gebühr, durch ein Leihgerät entstehen zusätzliche Pflichten und kein Kunde kann dazu gezwungen werden, in einem laufenden Vertrag zusätzliche Verpflichtungen einzugehen. Deswegen - und nur deswegen - hat der Kunde dann ein außerordentliches Kündigungsrecht in diesem speziellen Fall.

    Nicht aber hat er ein Recht auf eigene Hardware, was dann bedeuten würde, dass er weiter mit seinem Receiver das Programm entschlüsseln dürfte, ohne dass Sky was dagegen machen könnte. Im Gegenteil, hier kann Sky seinerseits jederzeit eine aoK aussprechen.

    Ob sie es tatsächlich machen, ist ne andere Sache.

    Faktisch hat der Kunde also nur die Wahl, den Leihreceiver anzunehmen (sonst sieht er ja spätestens beim ECM-Pairing nichts mehr, Gebühren müssen aber weiterbezahlt werden) oder den Vertrag ao zu kündigen, weil kein Zwang zum Leihvertrag. Mehr nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2015
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wie gesagt, man kann ja durchaus die Meinung dieses Anwaltes teilen, dies ändert jedoch bei näherer Betrachtung doch nichts an den Problemen oder gibt Sky damit alle Rechte, Verträge auszuhebeln. P.S. Ich habe ein unschönes, aber dafür recht aktuelles Urteil aus dem Mietbereich zufällig heute gefunden. Hier ging es um "Duldung" (zusätzliche Kellerräume wurden durch eine Partei jahrelang zusätzlich genutzt), der Vermieter konnte diese Nutzung untersagen, weil sich kein dauerhafter Anspruch hieraus (Duldung) ableiten lässt.
     
  10. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Schwachsinn, was ist wenn in seinem Vertrag (wie bei vielen anderen auch) drin steht "Smartcard only". Schiebe man dann seine Smartcard in die 47" Mikrowelle oder den 65" Backofen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.