1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sie wird in dem Moment gepairt, in dem Sie das dementsprechende Signal von Sky empfängt.
    Es gibt einige Empfänger am Markt, welche dieses Signal blocken.
    Das setzt aber ein bischen Grundlagenwissen der Materie voraus.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie Teoha vor einem halben Jahr schrieb, gehen mit der Annahme des Gerätes Gefahren und Pflichten auf den Kunden über, die der Kunde vorher nicht hatte. Der Receiver ist nicht wirklich kostenlos, sondern die Annahme hat für dich rechtliche Nachteile. Schüttet ein betrunkener Partygast Bier über die Box, wird Sky für das geliehene Gerät Schadensersatz verlangen.

    Guckst du gerne VH-1 über Satellit, brauchst du zur Sky-Kiste noch einen weiteren Receiver, da VH-1 mit deiner Sky-Karte nicht hell wird. Die Sky-Kiste ist nicht gleichwertig mit meinen Kaufgeräten, nicht mal mit dem Humax HD 1000. (Mit dem kann ich VH-1 gucken.)

    Die Sky-Kiste ist kein Ersatz, sondern zusätzlich. Will ich Sky Anytime nutzen, braucht das Zusatzgerät bei Sat-Empfang eigene Leitungen zum Multischalter. Wer bezahlt diese Leitungen?

    Also: es ändert sich sehr wohl was am Vertrag, und das neue Gerät ist - entgegen der Werbung - auch nicht kostenlos, weil ich Kosten habe, um das Gerät - zusätzlich zum vorhandenen Humax HD 1000 - in Betrieb nehmen zu können.

    Diese Argumente sind seit einem halben Jahr bekannt. Kabel-Kunde Eike ist meines Wissens der einzige Stamm-User, der die Einzelmeinung vertritt, am Vertrag ändere sich nichts.

    Selbst von Crom habe ich diese abenteuerliche Position in den letzten Wochen nicht mehr gehört.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also bei steht im Vertrag (bin gerade unterwegs) etwas von Receiver und Seriennummer: "Interaktive" "Kundenreceiver" oder "Kundengerät".

    Wichtig ist aber auch die Bestellmaske. Wie in den AGB kann der SAT-Kunde bei Vertragsschluss wählen: Leihreceiver oder eigene Hardware.
    Ich hab bestellt: "Nur Smartcard, nutze eigenen Receiver."
    Und per Mail als Bedingung eine solo S02 benannt für meine eigene Hardware.
    Erhalten hab ich solo S02 im Jahr 2013 bei Vertragsschluss und nutze seitdem eigene Hardware.

    Es gilt der Inhalt des Vertrags sowie die wirksam einbezogenen AGB, aber dem geht vor oder ergänzt auch das, was beim Bestellprozess vom Kunden angekreuzt oder sonst vereinbart wurde. Auch Werbeversprechen, Zusagen der Homepage des Verkäufers usw. können vertraglich relevant sein. Das Leben ist kompliziert...

    Also: Bei mir steht im Vertrag: Kundenreceiver, im Kundencenter: Nur Smartcard.
    Wenn Sky diese wesentlichen Vertragsdaten einseitig ändern will, müsste dies in AGB oder Vertrag als "Ermächtigung" irgendwo klar geregelt sein, nicht um drei Ecken. Ich finde das nicht im Vertrag, also bleibt es bis Laufzeitende so wie bei Vertragsschluss, ist halt ein Dauerschuldverhältnis.

    Es gilt so wie bei Vertragsschluss, nur Änderungen müssen geregelt werden. Zusage, dass alles so bleibt wie bei Vertragsschluss, muss man nicht vereinbaren, das fordert schon das Gesetz.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Sky-Modul ist keine eigene Hardware, sondern ein Leih-Empfangsgerät laut Sky-AGB. Das Sky-Modul kann ANSTELLE DES LEIHRECEIVERS bei Vertragsschluss geliehen werden, soweit von Sky angeboten. Es unterbindet alle Aufnahmen von Pay-TV, nur TimeShift möglich.

    Also entweder ich nutze eigene Hardware oder ich nutze Leihreceiver. Wenn ich Leihreceiver wähle, kann ich anstelle dessen auch das Leih-Modul nutzen.
     
  5. Jörg111

    Jörg111 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hatte um Bestätigung meines Widerrufs gebeten aber da kommt nix.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es sind nicht nur die Umbaukosten und Ersatz bei Diebstahl aus der Gartenlaube, sondern auch eine einmalige "Service-und Gerätegebühr" von bis zu 249 EUR wird fällig für Leihgerät.
    Wem dies am Telefon angeschwatzt wird oder ohne Ankündigung ins Haus flattert (mit oder ohne Service-Gebühr), ist dies eine Vertragsänderung, denn Mehrkosten von 149 EUR für einen rabattierten Vertrag, der noch 5 Monate läuft und eigentlich nur noch 99 EUR kosten würde, vervielfachen den Abopreis der letzten Monate!
    Und rechtlich ist es eine Veränderung. Haftung, Umbaukosten SAT-Anlage, Servicegebühr, Wegfall von MTV-Unlimited usw. sind wesentliche Vertragsänderungen, neben Stromverbrauch, Komfort, HbbTV, Export von Free-TV usw.

    Daher Widerrufsrecht 14 Tage nach Zugang der Widerrufsbelehrung, max. 1 Jahr und 14 Tage...

    Den (angeblichen) Leihvertrag kann der Kunde dann natürlich auch ohne Einhaltung irgendeiner Frist einseitig kündigen und das Leihgerät zurückgeben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2015
  7. derdom

    derdom Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky hat sich mal wieder bei mir gemeldet. Sie haben es telefonisch versucht, mich nicht erreicht und es dann per Mail getan.

    Um es kurz zu machen, ich hatte eine V14 solo bekommen und diese in Betrieb genommen. 3 Wochen später ohne Aufforderung das Wunderwerk der Technik inkl. Eintragung im KC. Annahme verweigert und Mail an GF. Receiver ist mittlerweile ausgetragen und Karte rennt weiterhin. Nun meint Sky neben den üblichen Textbausteinen zum Cardsharing, ich solle ihnen meine Seriennummer meines Humax 250 geben um dies im KC zu hinterlegen und die Karte zu pairen.

    Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Ich habe den Receiver, ich bin jedoch nicht gewillt die Seriennummer zu übermitteln. Das ist mein Eigentum und die letzte 7 Jahre hat niemanden interessiert, welche Nummer bzw. Receiver ich nutze. Da im Moment im KC nichts eingetragen ist, würde ich jetzt einfach mal abwarten.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du beantwortest Dir ja die Frage selbst.
    Willst Du zukünftig Sky schauen, dann Receivernummer parat haben. Wenn nicht, dann nicht.
     
  9. derdom

    derdom Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, eigentlich nur noch bis zum Herbst, dann läuft der Vertrag aus udn für mich ist das Kapitel beendet. Bis dahin will ich aber den Vertrag so weiterführen wie bisher, d.h. mit eigener Technik.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Versuche doch Sky mit den eigenen Waffen zu schlagen!
    Lass Dir von MarcBush mal ne SN vom PVR1000 geben, das Logo ist ja da drauf. Ich kann Dir gerne die Mail weiterleiten, wo der Hersteller sagt, dass das Gerät nach wie vor zertifiziert ist, findest Du aber auch hier im Forum.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.