1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sorry, hatte ich nicht so gründlich gelesen.
    Die verlinkten AGB sind wirklich uralt, die von Österreich sogar aus 2009.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Niederlagen bestätigt Sky nicht, nur den Erhalt der Ware zurück im Lager.
    Irgendwann wird man sicher neuen Receiver ankündigen.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Korrekt
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, über die Suchfunktion gefunden, aber nicht über Links im Skymenue......mir wird das jetzt zu obskur.

    Es gelten beim Telefonbeispiel die zugeschickten, bei online die abzuhakenden verlinkten, die aktuell sind. Fertig aus, alles andere sind hanebüchene Verschwörungstheorien :( Bin raus.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Tja, eigentlich gelten bei telefonischer Bestellung AGB nur, wenn Sky sie mir vorliest oder vor endgültigem Vertrag zuschickt.
    Also wäre es am sichersten für Sky, am Telefon alles abzusprechen, dann ein Angebot (mit AGB) zuzuschicken, das der Kunde unterschreibt und zurückfaxt oder zurückmailt, so dass dann erst der Vertrag gilt.

    Wenn am Telefon der Vertrag schon geschlossen wird und die AGB nicht vorgelesen werden, zählen die AGB irgendwo im Internet auch nicht. Dann gelten gar kleine AGB, streng genommen.

    Wenn Sky die AGB später nach wirksamen telefonischen Vertragsschluss zuschickt, und es gelten noch gar keine anderen, gelten auch nicht die geänderten, ohne dass du ausdrücklich zustimmst.

    Kompliziert bei telefonischen Bestellungen...

    (In der Praxis gilt vertraglich das, was in der Auftragsbestätigung steht, wenn du nicht widersprichst.)


    AGB irgendwo verlinkt um drei Ecken gelten wohl noch als Fehler der Homepage, für die man die Gewährleistung ausschließt, wie von Teoha zitiert. Aber Rechtsprechung dazu kenne ich nicht...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Februar 2015
  6. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es geht hier nicht um Verschwörungstheorien, die Frage war einfach nur, ob es überhaupt rechtens ist solch alte AGB auf Webseiten noch bereitzustellen (und lass einfach mal den Namen Sky weg,es geht nicht explizit um Sky.)

    Es gibt auch noch andere Wege auf die alten AGB zu kommen, ohne große Umwege. Du musst nur als Neukunde irgendetwas suchen (z.B: weil du etwas nicht richtig verstanden hast oder etwas wissen willst und man kommt dann über die Suchmaschine relativ schnell an verschieden Position zu alten AGB.

    Und noch einmal, beziehe dass hier jetzt bitte nicht explizit auf SKY, es geht mir wirklich nur um die Frage inwieweit so etwas erlaubt ist (auch bei allen anderen Firmen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also wer AGB gegenüber Verbrauchern verwendet im Internet oder Telefonvertrieb, muss auf die AGB hinweisen (312 c BGB).
    D.h. natürlich muss er auf die richtigen AGB hinweisen.

    Sonst könnte man Sky als Mitbewerber auch abmahnen (lassen) ;)

    Sky darf daher nicht auf falsche AGB verlinken, ist hier sicher nur Schlamperei, könnte abgemahnt werden.
    Aber dass du daraus Kapital schlägst, sehe ich nicht, denn wenn Dir AGB zugeschickt werden, solltest du als Kunde schon einen Blick drauf werfen, aber wie gesagt, Rechtsprechung zu so einer Fallkonstellation müsste man erst suchen.

    Und nochmals, wenn am Telefon der Vertrag schon wirksam geschlossen wurde, gelten sowieso keine AGB, streng genommen, sonst das, was in der Auftragsbestätigung steht und angefügt ist (mit Widerrufsrecht)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Februar 2015
  8. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hat mich jetzt einfach nur mal interessiert. Es war auch reiner Zufall das ich gemerkt habe dass das eine AGB von 2010 war. Hat also in diesem Fall mit Sky nur zweitrangig zu tun. Trotzdem danke MarcBush und Teoha
     
  9. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hatte schon berichtet, diese Mail hatte ich auch bekommen.....
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es gilt immer die AGB, denen du bei Vertragsabschluss explizit zustimmst,. Ob die jetzt auch tatsächlich gelesen hast, ist dein Bier. Und es ist völlig egal, ob du vorher andere Versionen gelesen hast und nur zu faul bist, die bei Vertragsabschluss angebotene AGB durchzulesen ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.