1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich freu mich jetzt schon auf den Tag X, an dem endlich herauskommt wer Unsinn geredet hat und wer nicht :)
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Morgen wird das Preview der Geschäftszahlen von Q2 (Weihnachtsquartal) veröffentlicht. Anhand der Zahlen kann man spekulieren wie weit der Tausch fortgeschritten ist. Am 11.2 werden dann die kompletten Geschäftszahlen veröffentlicht.

    Es besteht durchaus die Hoffnung das Sky in Rahmen des Geschäftsberichts Infos zur Tauschaktion rausrückt. (um zu zeigen wie toll Sky ist)

    Die Sky German Holdings GmbH besitzt mittlerweile 95,8% der Anteile, daher wird es mit der Veröffentlichung von Geschäftsberichten bald vorbei sein.

    In den verbleibenden 4,2% sind Im Streubesitz enthalten sind:

    Aktien des Vorstands
    Brian Sullivan, CEO:
    30.000 Aktien

    Aktien des Aufsichtsrats

    Dr. Stefan Jentzsch, Mitglied des Aufsichtsrats:
    120.000 Aktien

    Harald Rösch, Mitglied des Aufsichtsrats:
    29.750 Aktien

    Sky Deutschland AG - Aktionärsstruktur
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Glaubt du das Sky so unfähig ist das es unmöglich die nötigen Infos mit Google zu finden?

    Ich wette das auch Sky-Mitarbeiter diesen Tread verfolgen.
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Im Grunde genommen ist Sky zu feige , das vor Gericht klären zu lassen.
    Wie bereits vor Monaten von mir geschrieben , wäre ich der Erste , der mit
    fliegenden Fahnen mit denen vor Gericht zieht , obwohl meine Rechtsschutz-Versicherung sich schwammig geäußert hat.
    Ich hätte sogar in einen Fonds eingezahlt , um jemanden finanziell zu
    unterstützen , der es geschaft hat ,sich mit denen vor Gericht zu treffen.
    Nochmal für alle , die relaiv kurz hier sind und die Schlauberger , die heute noch Schreiben " kauft euch einen Linux-Receiver und blockt"
    Wenn Sky neue Verträge macht und auf Pairing und Zwangshardware
    verweist , ist das für mich in Ordnung und ich kann damit leben oder eben nicht. Mir aber in einem seit 25 Jahre laufenden Vertrag die Zweitkarte S02 im April 2014 dunkel zu machen , weil ich den Zwangsreceiver ablehne , geht so nicht. Sie mußten die Karte wieder freischalten.
    Leider hat Sky mir oder jemand anderem nicht die Chance gegeben , sich vor
    Gericht die Klingen zu kreuzen.
    Schlicht und einfach feige.
    Sky ist in seiner Kundenzufriedenheits Strategie einfach ein erbärmlicher
    Laden.
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also ich finde diesen Link widerprüchlich und ungenau. Das entziehen läuft ja über den Datenstrom, daher gehe ich mal davon aus, dass eine Whitlist auch darüber läuft und nicht im Modul steckt. Thrustcenter wäre ansonsten nicht nötig und ein Anbieter könnte CI+ ins "Handwerk" pfuschen... Ich denke daher, dass Du das verwechselst, weil das CI+ Gerät (Modul) natürlich auch eigene Schlüssel und Zertifikate haben muss, ansonsten wäre die Sicherheitskette ja nicht mehr gewährleistet. Aber ich versuche das noch mal im Wiki nachzulesen.
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja , soweit sind wir gottseidank noch nicht. Wie sollen die an meine
    IP-Adresse kommen unter der ich hier schreibe?
    Achtung: pure Ironie.:cool:
    Obwohl , siehe NSA. Wenn die kostenlose Abos bekommen , rücken die
    auch meine IP Adresse ras.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Daran ändert aber der Markt etwas. Siehe meinen Beitrag 5451 von gestern, 2.2.15, 23 Uhr.

    Deutschland ist nicht England. Pairing Stufe 2 ist für Sky ein nicht kalkulierbares Risiko. Ob es irgendwas bringt, bezweifele ich stark. Wer jetzt die Leistungen von Sky illegal erschleicht, wird auf andere Formen der Piraterie wechseln, aber sicher kein zahlender Sky-Kunde werden.

    Sky kann - in Deutschland - nur dann überleben, wenn das Produkt für den Kunden bequem ist. Selbst der gesperrte Crom hat zugegeben, dass der Kopierschutz bei Audio-CDs an den illegalen Downloads gescheitert ist.

    Ich will einen aktuellen Kino-Film sehen: Was ist die bequemste Art?

    A) ich parke mein Auto im kostenlosen Parkhaus des großen Lebensmittel-Discounters, der bis 22 Uhr geöffnet hat, gehe in die Videothek auf der anderen Straßenseite und leihe mir den Film aus
    B) Ich nehme den Film von Sky Cinema auf und gucke, wann ich Lust habe.
    C) Ich gucke, ob ich in meinem Freundeskreis jemanden habe, der sich eine 20 Gigabyte große Datei aus dem Netz gezogen hat, welche qualitativ der Blu Ray gleich gestellt ist.
    D) Ich abonnieren einen Streaming-Dienst meiner Wahl
    E) Ich programmiere so viele Sendungen aus dem Free-TV, dass ich immer eine ausreichende Reserve an ungesehenen Filmen auf der Festplatte habe.

    Sky ist nur eine dieser Optionen und muss sich diesen Markt-Realitäten stellen.

    Tut es das nicht, verschwindet Sky vom Markt. :eek:

    In England gibt es - ohne Sky-Abo - in Sachen HDTV lediglich 4 HD-Kanäle der BBC und 2 private HD-FTA-Sender (plus ein paar Exoten wie NHK.)

    Bei uns gibt es sehr viel mehr öffentlich-rechtliche Sender als in England. Und die kleineren Privaten haben ihre HD-Versionen nicht bei Sky untergebracht, sondern bei der wenig nachgefragten, aber von Sky unabhängigen Alternativ-Plattform HD+.

    Immer mehr Leute haben schnelles Internet, können Streaming-Dienste abonnieren oder sich mal eben 20 GB aus dem Netz ziehen.

    Meine persönliche Meinung ist, dass Sky die eigene Machtposition maßlos überschätzt.

    Hochmut kommt vor dem Fall.

    Proprietäre Technik wollen wir Deutschen nicht.

    Ich sehe an meinem Einzelfall, dass Sky sich massiv querstellt, was fristlose Kündigungen angeht (obwohl du, Horud, gesagt hast, dass in meinem Fall die Kündigung berechtigt war).

    Ich bin sehr skeptisch, ob Sky wirklich eine nicht näher bezeichnete Zahl von Kündigungen riskiert, bloß um dieses alberne und völlig sinnlose Pairing durchzusetzen.

    Ich halte es für wahrscheinlich, dass Sky zurückrudern wird. Deshalb habe ich Respekt vor denen, die Widerstand leisten.

    Ich bin allerdings schon draußen. Ich habe mich so über Sky geärgert, dass ich fern bleiben werde, selbst wenn die das Pairing komplett abblasen.

    Ich kann aber auch gut Englisch und wohne in einem Gebiet, wo der BBC Spot Beam mit 60 cm geht. Und mit französisch-sprachigen Sendern habe ich ebenfalls keine Berührungsängste (die kommen bei mir zum Teil über DVB-T :D)
     
  8. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aktuelles Call mit CCA von Sky......
    Angeblich avisierter Termin Abschaltung NAGRA, Mitte 2015....,
    Aber was ist schon wahr.......bei dem Saftladen:winken:
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.350
    Zustimmungen:
    1.442
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe Q1 2015 gesagt bekommen...
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ist doch super, dann sind die ja bis Ende 2015 auch in der Schweiz durch :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.