1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Durchschnittskunde steckt die SAT-Zuleitungen (wenn er überhaupt 2 hat) in den Sky-Twin-Receiver. Und wie zeigt dann der LCD-TV (wenn denn überhaupt SAT-Tuner an Bord) noch ARD HD an? Ohne Sat-Anschluss?

    Also Leute... die Menschen haben ihren gewohnten Technisat mit Alphacrypt, 500.000 Kunden über SAT, 1 Mio. hat inzwischen Sky+Receiver, aber nicht immer auch in Nutzung. Einige haben normalen Sky-Receiver oder SD-Receiver.
     
  2. someone1981

    someone1981 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das bringt es auf den Punkt, das vergessen die meisten hier!
     
  3. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Natürlich habe ich als Kunde ein Recht auf Nutzung der eigenen Hardware, da diese Hardware Sky bei Abschluß des Abonnements nicht im geringsten interessiert hat, bzw. offenkundig weiterhin interessiert, wie man hier bei so manchen Foristen lesen kann,

    im übrigen schon erheiternd wie sich die Sky-Forenwerbetrolle mächtig ins Zeug legen, um die Vorgaben ihrer Auftraggeber zu erfüllen,

    diese Vorgabe lautet wohl schlicht und einfach gebetsmühlenartig zu wiederholen, daß alles was von Sky kommt richtig und sogar gültiges Gesetz ist, auch wenn es noch so hanebüchender Unsinn ist,

    das ist einzig und allein Humbug und Schwachfug. :D:D:D
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Keine Ahnung, was du genau meinst, ich wollte nur mitteilen, dass Sky nicht beliebig mit seiner Hardware agieren darf, sondern wegen Mitbewerbern sicherstellen muss, dass ein Sky-Kunde auch andere Pay-TV-Anbieter empfangen kann. Dies wird mit der Bereitstellung eines Sky-Moduls (angeblich) sichergestellt durch Sky.
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ????
    Kann der Sky-Receiver kein FreeTV?
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dein Posting beschreibt aber im Prinzip nur wieder "Strukturen" eines Monopols. CI (+) ist eigentlich ein offener Standard, der für einen Modulmarkt geschaffen wurde. Bei CI gab es auch Module für Nagra. Das ist bei NDS anders, hier gibt es faktisch kein Modul auf dem freien Markt, weil das nicht lizensiert wird - für CI schon gar nicht. NDS gehört inzwischen zu Cisco - das wird schon einen Grund haben, ich vermute, weil damit Monopolstrukturen aufgeweicht werden sollten. Ich kenne jetzt hier die Marktanteile der Firmen für Verschlüsselungssysteme nicht, aber so viele sind es ja nicht...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du schreibst wirr.
    Der Leihreceiver ist keine Pflicht, prima.
    Eine Pflicht wäre es aber, wenn ich sonst das Programm nicht mehr empfangen könnte. Wenn Sky der Vertrag ohne Leihreceiver aus Sicherheitsgründen nicht mehr zumutbar wäre, könnte der Leihreceiver so zur Pflicht werden. Dann hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht, wenn sich so aus NOT eine Vertragsänderung nicht vermeiden lässt.
    Wie oft noch: Wo ist es Sky unzumutbar, den Vertrag mit eigener Hardware weiterzuführen, wenn Neukunden genau solche Verträge mit eigener Hardware (nicht zertifizierte Hardware, Achtung!) neu abschließen dürfen für 24 Monate?

    Ist das nicht absurd, was du immer wiederholst?

    Sonderkündigungsrecht bedeutet, dass der Vertrag so für den Kündigenden nicht mehr zumutbar ist. Also für Sky, wenn der Kunde auf Vertrag mit eigener Hardware besteht.
    Für den Kunden, wenn Sky den Vertrag so ändern muss, dass es für mich nicht mehr zumutbar ist.

    Haftung für Leihreceiver, der mein MTV-Unlimited unterbindet und meine Drehanlage nicht steuert, ist unzumutbar, ich hab Sonderkündigungsrecht.

    Aber wieso Sky? Was ist daran derzeit nicht zumutbar, wenn man neue >Verträge freiwillig genau so abschließt??

    Hat dir Brillo doch auch schon mehrfach erklärt...
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich bitte natürlich um Entschuldigung. Ich hatte das extra so provokativ geschrieben, damit Du den zweiten Teil auch noch abnickst... :winken:
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Niemand wird gezwungen, Sky zu abonnieren, daher gibt es auch bei Sat kein Monopol.

    Ansonsten ist PayTV per Geschäftsidee schon ein Monopol in sich.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es ging um die von Dir benannten Aufnahmen von Free-TV am LCD-TV mit USB.
    Oder meinst du Aufnahmen einer externen HDMI-Quelle (Sky-Receiver) auf den USB am TV? Ist das üblicherweise möglich?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.