1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Genau. Und die Frage ist: was mache ich, nachdem ich Sky gekündigt habe? HD+ ist keine Alternative, weil dort gegängelt wird. An der Stelle kommt der ORF ins Spiel: gute Unterhaltung in HD-Qualität ganz ohne Pairing.

    Das ist definitiv keine massentaugliche Lösung, weil es die ORF-Karte eben nicht beim Media-Markt zu kaufen gibt. Aber unter den Stammusern finden sich viele Freaks, die durchaus in der Lage sind, eine ORF-Karte zu "kaufen".

    Crom hat seinen Grund, warum er drauf haut: es besteht eine direkte Konkurrenz zwischen Sky und ORF, zun Beispiel bei der Formel Eins.

    Sky verdient weniger, wenn Ex-Kunden das Geld, das früher an Sky geflossen ist, jetzt einem österreichischen Freund zustecken, der dafür eine ORF-Karte nach Deutschland schickt

    Die ORF-Karte ist aber eine Smart Card, die meinem Anforderungen genügt, während ich mich mit Sky verzankt habe.

    Meine Empfehlung ist, dass Sky aufhören soll, sich mit seinen Bestandskunden zu verzanken. :eek:

    Für mich ist der ORF programmlich nicht das Nonplusultra, weil der ORF keinen Zweikanalton hat. Mein Englisch ist gut genug, um jede Form von TV-Unterhaltung in Englisch gucken zu können.

    Versetze ich mich aber in die Lage eines Ex-Sky-Kunden, der nicht so gut Englisch versteht, dann gehört die ORF-Karte zum Attraktivsten, was auf dem Markt ist. :winken:
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ORF ist Free TV, öffentlich-rechtlich wie ARD und ZDF, nur für eine kleine Minderheit (ASTRA) verschlüsselt, sonst unverschlüsselt. Gebühren müssen alle ORF-Nutzer zahlen, wie bei der ARD, wegen der Verschlüsselung über SAT hat sich dazu nichts geändert.

    Ich hab die Karte ohne Kosten vom Kumpel, der von Geschäftsfreunden in Österreich zwei Karten kostenlos erhielt. Gelegentlich laufen Spielfilme auch in Zweikanalton.

    ORF profitiert von mehr Zuschauern, egal wo, da zu 37 % werbefinanziert, Rest Rundfunkbeitrag GIS.

    Weitergabe der Karte an deutsche TV-Zuschauer ist AGB-Verstoß und wird mit Abschalten der Karte geahndet. Bussgelder oder Vertragsstrafen gibt es nicht.
    Straftat ist es nicht nach einschlägigen Zollvorschriften. Verborgen und Borgen ist auch keine Straftat.
    Crom nicht beachten, trotz Ignor seh ich ja manchmal die kruden Zitate.

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...otik-pay-tv/176436-orf-karte-post2699302.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2015
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hier geht es ja um Sat und via Sat ist der ORF kein Free-TV.

    Rede es dir nicht schön. Warum wechselt der ORF wohl die Verschlüsselung und begrenzt die Gültigkeit der Smartcards auf fünf Jahre?
     
  4. color86

    color86 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die orf karte ist auch paring fähig. Wurde vereinzellt auch schon bei austriasat kunden durchgeführt.

    Glaube aber nicht das der orf in die Richtung weiter geht, da dann sofort der konsumentenschutz aufschreien würde.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das genaue Gegenteil ist der Fall. Dies ist das 17. größte Forum in Deutschland. Dieser Thread steht 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag unter "Neue Beiträge" ganz weit oben.

    Für mich ist klar: Sky hat ein Riesenproblem.

    Ich glaube, die rechnen sich das schön. Obwohl ich vor Monaten gekündigt habe, behaupten die, ich sei zum 31.12.14 noch Kunde gewesen.

    Damit ich bloß nicht in der offiziellen Kündigungs-Statistik erscheine!

    Angesichts der Rückholer-Praxis sagt die Zahl derer, die formal fristgerecht gekündigt haben, zunächst nichts aus. Sky hofft, dass das normale Rückholer sind.

    Wie ernst der wirtschaftliche Schaden durch Pairing-Verweigerer ist, weiß niemand. Hier bei uns im Forum nicht, aber bei Sky auch nicht.

    Ich halte den Widerstand für sinnvoll.

    Aussagen wie oben, welche den Widerstand demoralisieren wollen, halte ich für kontraproduktiv. Solche User lassen sich vor den Karren von Sky spannen.

    Deutschland ist nicht England. Kirch wäre beihnahe pleite gegangen. Meine amerikanischen Kolumnisten sagen voraus, dass die neue griechische Regierung das Chaos bringen wird.

    Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage ist es völlig offen, ob eine Firma wie Sky, die Luxusgüter vertreibt, in zwei Jahren überhaupt noch existieren wird.

    Ich halte die jetzigen Sky-Manager für unfähig. Der größte Denkfehler ist, dass diejenigen, die sich jetzt illegal die Sky-Leistung erschleichen, plötzlich zu zahlenden Kunden werden.

    Das ist Unfug, jedenfalls so lange die qualitativ höherwertige Blu Ray von Insidern gerippt wird, ohne dass Sky das verhindern kann.

    Ich glaube, dass Sky sich verrechnet. Und wenn der Nord-Euro nach dem Grexit dramatisch im Kurs steigt, hat Onkel Rupert vielleicht keine Lust mehr, das defizitäre Sky durchzufüttern. :p

    Wie gut oder schlecht es um Sky steht, weiß keiner von uns.

    Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn ein derartig kunden-unfreundliches Unternehmen Insolvenz anmeldet.

    Ein guter Manager würde allerdings vorher die Notbremse ziehen und das unselige Pairing absagen.

    Ich stimme Marc zu: es ist völlig offen, ob Pairing tatsãchlich kommt.
     
  6. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Tippfehler, vermute ich. Ende März ist der 31.3.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Frist ist in der Regel (nach aktuellen AGB) zwei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit. Die Kündigung dann heute, also fast am letzten Tag der Frist zu schicken, ist ja mutig, wenn der Kunde dann sagt, die Post erst Montag erhalten zu haben. Oder kommt die per Einschreiben/Rückschein?
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auch für Dich nochmals der Hinweis: Die Schweiz ist neutral, sie gehört NICHT zur EU! Damit gelten für die Schweiz auch keine EU-Gesetze und Regelungen. Und somit auch nicht die Regelungen für die Pay-TV-anbieter aus der EU.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es war eine britische Pubbesitzerin mit einem griechischem Pay-TV Abo . Und dazu gibt es wiederum ein EUGh-Urteil, die Frau darf Ihr Abo weiter nutzen, sehr zum Ärger von Sky UK :LOL:
    -
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Völliger Unsinn! Damit das eine Straftat ist, muß das gesetzzlich verankert sein! Es gibt kein Gesetz in Österreich was die Ausfuhr der ORF-Karten verbietet. das ist vielmehr eine Weisung des ORF, also AGB und damit ist bei einer Ausfuhr und Nutzung im Ausland schlimmstenfalls die Karte gesperrt, falls der ORF darauf kommt. Es droht Dir keine Strafe oder Gerichtsverfahren wie auch immer! :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.