1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    CS ist nur nach dahin möglich wo auch die entsprechenden CAIDs gesendet werden. Über Sat werden keine CAIDs der Kabelkarten mehr mitgesendet ( außer telecolumbus) von daher funzt CS auf Sat mit Kabelkarten nicht.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil die P02 Privatkabelkarten waren, die der S02 entsprachen.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Auch DiSEqC läuft auf den Sky-Kisten nicht sauber.:eek: Daher unbrauchbar.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der große Unterschied, ich achte darauf, dass es legal ist. :winken:
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die CI-Schnittstelle ist unsicher:
    https://www.dvb.org/standards/dvb-ci-plus
    "In the first DVB-CI version the content was transferred in the clear between the module and the host. This security loophole was resolved with the introduction of CI Plus in 2007."

    Daher ist es verständlich, dass man nur noch CI+ unterstützen will.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja. Nur komischerweise ist da trotzdem niemand herangegangen, an die Receiver selber schon.. und konnte das serielle Protokoll durch TCP/IP ersetzen... eine extreme Schwachstelle, die durch die Bank alle Verschlüsselungen betrifft und der man in der Tat nur mit Pairing begegnen kann.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ob man die Receiverfirmware so legal bezeichnen kann, ist die Frage, wenn die Restriktionen umgangen werden...
     
  8. Thommyangelo

    Thommyangelo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Keine Sorge, VZ und Konsorten haben bestimmt auch schon was gegen den ORF in der Hand. :D
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ORF ist doch kein Pay-TV. Die verschlüsseln nicht als Abo-Modell, sondern als Auflage der Lizenzinhaber. Pro7 zahlt an Hollywood für die deutschen Rechte an Mission: Impossible, ORF für die österreichischen Filmrechte.
    Die Pay-TV-Rechte hat Sky.
    Wer ORF schaut, verschafft sich keinen finanziellen Vorteil. Ich bin auch kein ORF-Kunde, kenne deren AGB nicht, muss ich auch nicht.
    Und mit Sky hat es gar nichts zu tun. Ob man alle AGB seines Fitness-Clubs beachtet, ist hier also irrelevant in der Frage zwischen Kunden und Sky.

    Jeder verletzt gelegentlich mal die AGB (vom Parkhaus, von der Saunaordnung...), oft ohne die AGB je gelesen zu haben. Niemand hat finanziellen Schaden. Hier geht es um Sky, und Sky darf mir nicht finanziell massiv schaden unter Verletzung der AGB. Sky verletzt dabei als Großunternehmen gesetzlich geschützte Rechte von hunderttausenden Verbrauchern unter Vortäuschung falscher Tatsachen zur Maximierung der Profite.

    Und wenn ein Kunde seinen Sky-Receiver mit V14 für eine Woche Urlaub in die gemietete Hütte am Strand mitnimmt für Regentage, dann verletzt er die AGB, aber wem schadet er? Ich persönlich beachte alle AGB von Sky.



    Zur Verwendung von Geräten mit Software, die Vorgaben von Sky und CI+ aushebeln:
    Die Verwendung der V14 in einem originalen Sky+Modul an sich ist ja vertragskonform. Wenn man das Sky-Modul nun in ein Gerät einsetzt, das die DRM-Vorgaben des CI+ aushebelt, ist dies sicher nicht mehr vertragskonform, denn der Einsatz in einer CI+ Schnittstelle ist dann nicht mehr gegeben, wenn die CI+ Schnittstelle manipuliert wurde, ob nun Unibox eco+ oder sonstige veränderte Receiver, wobei egal ist, wer den Receiver veränderte.

    Strafbarkeit sehe ich hier nicht, Wissen und Vorsatz will ich auch nicht behaupten, aber objektiv entspricht das Gerät nicht mehr einem CI+ Gerät nach deren Spezifikationen, so dass eine Verwendung mit Sky-Modul ausscheidet. Die NDS-Lizenzen werden in den Sky-AGB nicht erwähnt, auch nicht die Lizenzvorgaben von CI+, aber sicher ist dort jeweils das Verbot der Receivermanipulation hinterlegt. Dies umgeht man mit grauen Modulen oder veränderten Receivern, auch wenn man die Produkte bei einem deutschen Händler fertig konfiguriert erwirbt. Nicht strafbar, aber auch nicht unter Einhaltung aller Lizenzen und Patente und Regelungen für NDS und CI+.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2015
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Habe ich auch nicht behauptet. Bitte den zitierten Text beachten!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.